Menschen

Die Bescheidene

Rising Star 2000: Cecilie Manz

Während in den Neunzigerjahren noch ein paar wenige Stardesigner den Interieur-Markt unter sich aufgeteilt hatten, entwickelte sich in deren Fahrtwind eine Generation Designer*innen, deren Grundton von einer erfrischenden Bescheidenheit bestimmt wird. Und die dänische Designerin Cecilie Manz steht fast schon symbolisch für diese Generation, deren Karrieren zur Jahrtausendwende an Fahrt aufnahmen.

von Adeline Seidel, 30.10.2020

Wie war das damals in 2000: Welche Erwartungen hatten Sie im Hinblick auf Ihre Karriere?
Ich habe mein Arbeitsleben nicht in diesem Sinne als „Karriere“ empfunden und es entsprechend auch nicht geplant – es ist vielmehr mein Leben mit meiner Arbeit, das ich sehr mag. Im Jahre 2000 lag mein Studienabschluss gerade zwei Jahre zurück und ich war im zweiten Jahr selbstständig. Ich schloss ein Projekt nach dem anderen ab und hatte einen ziemlich hohen Anspruch an mich selbst, da mir meine Arbeit sehr viel bedeutete. Ich würde mich als empfindsamen Menschen bezeichnen, aber obwohl einige Rückschläge wirklich niederschmetternd waren, beschloss ich, niemals an meinen Überzeugungen zu zweifeln. Mein Motto war: einfach weitermachen und den Glauben nicht verlieren. Und vor allem nicht mit Leuten zusammenarbeiten, mit denen ich mich nicht wohlfühle. Das ist auch heute noch so.

An welchen Projekten haben Sie vor zwanzig Jahren gearbeitet?
In den Jahren 1999 bis 2001 war ich vorwiegend mit Möbelobjekten für Ausstellungen hier vor Ort in Kopenhagen beschäftigt. Das Tempo in der Branche war noch gemächlich, einige wenige Firmen beherrschten den Markt. Muuto oder Hay und den entsprechenden frischen Wind gab es noch gar nicht. Das heißt, es gab auch wenig Kooperationen. Mein erstes Objekt wurde 1999 umgesetzt, nachdem mich Nils Holger Moormann aus heiterem Himmel angerufen und gefragt hatte, ob er meine Trittleiter produzieren dürfe. Ich dachte zunächst, das sei ein Telefonstreich. Dieses Möbelobjekt und diese Zusammenarbeit nehmen daher immer noch einen besonderen Ort in meinem Herzen ein. Außerdem entstanden in 2000 mein „Clothes Tree“ und andere experimentelle Projekte.
 
Welche Themen haben Sie besonders interessiert und warum?  
Ich war sehr damit beschäftigt, meine eigene Position in der Disziplin zu finden, das heißt, Projekte zu entwickeln, die ich persönlich interessant fand. Die Branche hatte an jungen Designern damals kein Interesse, produziert wurden vor allem die Entwürfe der Architekten des „Goldenen Zeitalters“. Also habe ich mit der Funktionalität von Möbeln experimentiert: Warum sind Möbel so, wie sie sind? Müssen sie denn so sein oder können sie auch anders aussehen und besser funktionieren. Zu jener Zeit war es ziemlich seltsam, so etwas wie den „Clothes Tree“ zu machen – mittlerweile ist das Mainstream und kann niemanden mehr schockieren. Meine experimentellen Projekte entsprangen nicht dem Wunsch zu provozieren oder anders zu sein. Ich wollte vielmehr meine Zeit bestmöglich nutzen – während ich auf Kunden wartete.

Vermissen Sie etwas aus dieser Zeit?
Manchmal vermisse ich meine Unschuld. Diesen Zustand, nicht allzu viel zu wissen und „einfach etwas zu machen“. In meiner Arbeit versuche ich, mir diese Unverbrauchtheit um jeden Preis zu erhalten. Dabei mache ich mir mitunter selbst etwas vor, indem ich mich bemühe, mein Wissen über Produktionsprozesse oder Machbarkeit einfach auszublenden.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Cecilie Manz

www.ceciliemanz.com

Mehr Menschen

„Ein Schalter ist wie ein Uhrwerk“

Ein Gespräch über die Gira-Produktneuheiten mit Jörg Müller

Ein Gespräch über die Gira-Produktneuheiten mit Jörg Müller

„Alle am Bau Beteiligten haben Verantwortung“

Ein Gespräch über nachhaltiges Bauen mit Lamia Messari-Becker

Ein Gespräch über nachhaltiges Bauen mit Lamia Messari-Becker

Zwischen Euphorie und Askese

Studiobesuch bei Karhard in Berlin

Studiobesuch bei Karhard in Berlin

Die Storyteller von Södermalm

Studiobesuch bei Färg & Blanche in Stockholm

Studiobesuch bei Färg & Blanche in Stockholm

New Kids on the Block

Interior- und Designstudios aus Berlin – Teil 2

Interior- und Designstudios aus Berlin – Teil 2

„Wir müssen uns nicht verstellen“

Atelierbesuch bei Studio Mara in Berlin-Charlottenburg

Atelierbesuch bei Studio Mara in Berlin-Charlottenburg

New Kids on the Block

Interior- und Designstudios aus Berlin

Interior- und Designstudios aus Berlin

Neue Talente

Die wichtigsten Newcomer*innen des deutschen Designs

Die wichtigsten Newcomer*innen des deutschen Designs

Für die Schönheit des Planeten

Ein Gespräch über nachhaltige Möbel mit Andrea Mulloni von Arper

Ein Gespräch über nachhaltige Möbel mit Andrea Mulloni von Arper

Puzzle für die Wand

Interview mit Paolo Zilli, Associate Director bei Zaha Hadid Architects

Interview mit Paolo Zilli, Associate Director bei Zaha Hadid Architects

In Räumen denken

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

„Wenn man sich vertraut, kann man Kritik annehmen“

Muller Van Severen im Gespräch

Muller Van Severen im Gespräch

Conceptual Substance

Zu Besuch bei fünf crossdisziplinär arbeitenden Studios in Berlin

Zu Besuch bei fünf crossdisziplinär arbeitenden Studios in Berlin

„Ich betrete gerne Neuland“

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

„Mich interessiert, wie die Dinge im Raum wirken“

Peter Fehrentz im Interview

Peter Fehrentz im Interview

Sinn für Leichtigkeit

Das Designerduo Patrick Pagnon & Claude Pelhaître im Gespräch

Das Designerduo Patrick Pagnon & Claude Pelhaître im Gespräch

Experimentierfreudiges Duo

Im Designlabor von Niruk

Im Designlabor von Niruk

Perfekt im Griff

Jan Karcher von Karcher Design im Interview

Jan Karcher von Karcher Design im Interview

Eine widerständige Frau

Studiobesuch bei der Designerin Karen Chekerdjian in Beirut

Studiobesuch bei der Designerin Karen Chekerdjian in Beirut

Der stille Star

Nachruf auf den Mailänder Gestalter Rodolfo Dordoni

Nachruf auf den Mailänder Gestalter Rodolfo Dordoni

Das Beste aus zwei Welten

Jungdesignerin Anna Herrmann im Porträt

Jungdesignerin Anna Herrmann im Porträt

Klasse statt Masse

Urlaubsarchitektur-Gründer Jan Hamer im Gespräch

Urlaubsarchitektur-Gründer Jan Hamer im Gespräch

„Der Prozess wird zum Echo“

Katrin Greiling über die Arbeit mit gebrauchtem Material

Katrin Greiling über die Arbeit mit gebrauchtem Material

„Bugholz ist eine Diva“

Designer Marco Dessí über den Polsterstuhl 520 für Thonet

Designer Marco Dessí über den Polsterstuhl 520 für Thonet

Material matters

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Der Geschichtenerzähler

Ein Gespräch mit dem Pariser Innenarchitekten Hugo Toro

Ein Gespräch mit dem Pariser Innenarchitekten Hugo Toro

Wie es Euch gefällt

FSB-Co-Chef Jürgen Hess über den neuen Mut zur Farbe

FSB-Co-Chef Jürgen Hess über den neuen Mut zur Farbe

„Ich liebe es, mit Licht zu arbeiten“

Designer Michael Anastassiades im Gespräch

Designer Michael Anastassiades im Gespräch

Vom Pinselstrich zur Farbwelt

Kreativdirektorin Carolin Sangha über die Color Codes bei Schönbuch

Kreativdirektorin Carolin Sangha über die Color Codes bei Schönbuch

Mehr Raum für Kreativität

Visualisierungsexpertin Andrea Nienaber über die Vorteile der 3D-Planung

Visualisierungsexpertin Andrea Nienaber über die Vorteile der 3D-Planung