Menschen

Studio Truly Truly: Wohnen ohne Grenzen

Der Mitbegründer von Studio Truly Truly über interagierende Möbel und die Bedeutung der Langsamkeit

von Katharina Horstmann, 23.01.2019

Als die Australier Joel und Kate Booy 2017 auf dem Salone Satellite in Mailand ausstellten, umgab sie noch der Charme der aufstrebenden Nachwuchsdesigner. Spätestens mit ihrem Entwurf Das Haus für die imm cologne 2019 haben sich die Gründer des Rotterdamer Studios Truly Truly in der Designwelt etabliert. Wir trafen Joel Booy auf der Kölner Möbelmesse und sprachen mit ihm über Wände, Wohnen und Wachstum.

Auf der Kölner Möbelmesse haben Sie mit Das Haus Ihre Vorstellung eines idealen Wohnhauses verwirklicht. Erzählen Sie uns, worum es in Ihrem Entwurf geht. Uns interessiert insbesondere die Idee eines zeitgemäßen, flexiblen Wohnens. Mit Räumen, die ineinander übergehen, gänzlich ohne Wände. Als Produktdesigner beschäftigen wir uns damit, wie Möbel mit der Umgebung interagieren. Wir benötigen nicht unbedingt eine Wand, um einen Raum aufzuteilen. Objekte können den Raum auf eine viel subtilere Weise gliedern.

Es geht also auch um fließende Abläufe? Heute versammeln wir uns nicht mehr vor einem Fernseher. Wir nehmen die Unterhaltung mit in die Küche und können von unserem Bett aus arbeiten. Es ist interessant, über die Stimmungen der Räume nachzudenken, in denen wir leben, und wie sich diese kontrollieren lassen.

In Ihrem Haus werden die Räume durch verschiedene Stimmungen und weniger durch ihre jeweiligen Funktionen definiert. Das stimmt. Wir haben vier Stimmungen geschaffen. Das Zentrum ist die Küche, die „aktive“ Zone. Sie besteht aus poliertem Edelstahl und glänzenden, gelben Kacheln. Ihre Oberflächen sind hart und kantig, die Beleuchtung ist hell. Hier soll alles Nutzbarkeit vermitteln. Dabei haben wir die klassische Kücheninsel zerlegt und daraus ein skulpturales Element gestaltet – eine Insel mit mehreren Sitzebenen.

An die Küche grenzt ein Raum, der durch eine andere Stimmung charakterisiert ist. Worum geht es hierbei? Wir bezeichnen diesen Ort als „zurückgelehnt“. Das Licht ist gedimmt. Hier befinden sich ein Sessel und ein niedriges rundes Polstermöbel, das einen harten Kern hat und sowohl als Tisch als auch zum bequemen Sitzen benutzt werden kann. Letztendlich kann man durch einfache Dinge Stimmungen erzeugen, wie etwa den Abstand zwischen den Objekten, ihre Höhe oder auch ihre Materialität.

Die Funktion von Wänden wird an einer Stelle von Pflanzen übernommen. Sie dienen dazu, eine Sitzecke verbergen. Hinter diesen Pflanzen verbirgt sich der „zurückgezogene“ Teil. Mehrere Stühle stehen bequem um einen Tisch, aber es ist enger als in den anderen ineinander übergehenden Räumen. Der Blick ist verschlossen, die Farben sind auf Beige- und Brauntöne reduziert. Wichtig ist das Grün. Wir wollten es nicht dekorativ einsetzen, weswegen wir einen skulpturalen Raum geschaffen haben. Als wir uns mit der Architektur von Das Haus auseinandersetzten, wollten wir die einzelnen Elemente als Produkte gestalten. Das heißt, dieses Element, dieser Raum, ist ein Produkt der Bepflanzung. Auch die Langsamkeit des Wachstums ist wichtig. Für uns ist das Zuhause ein Raum, in dem wir uns nicht schnell bewegen, sondern mit Ruhe an die Dinge herangehen. Zudem sind Pflanzen eine nachhaltige Art, eine Wand zu gestalten. Wir wollten ein Haus schaffen, das nicht viel Müll erzeugt.

Sie schaffen immer wieder Gegensätze: warmes und kaltes Material, runde und eckige Oberflächen. Die Objekte stehen bewusst im Kontrast zueinander. Das eckige Regal am Eingang ist aus rotem Glas. Der Farbton ist warm, die Materialität und Form aber kalt und hart. Daneben haben wir einen runden Holztisch gestellt, auf dem eine organisch geformte Leuchte aus Marmor steht. In der „ruhigen“ Zone, zu der das Bad und Schlafzimmer gehören, haben wir uns auf natürliche Materialien und warme Farben beschränkt. Allein das Waschbecken ist eckig und kalt. Es besteht aus Edelstahl, wie Teile der Küche. Das Haus ist eine große Komposition, in der verschiedene Elemente kommunizieren. Das hat ein wenig mit unserem Hintergrund zu tun. Wir kommen vom Grafikdesign und sehen alles als eine in sich stimmige Botschaft, mit der wir verschiedene Geschichten in verschiedenen Räumen erzählen.

Sie haben Grafikdesign in Australien und Industriedesign in den Niederlanden studiert. Inwiefern beeinflusst das ihre Arbeit? Das Studium an der Design Academy Eindhoven unterschied sich sehr von meinem ersten Studium. Während in Australien alles sehr ästhetisch, sehr perfekt, geradezu technisiert ist, müssen die Projekte in Eindhoven nicht unbedingt gut aussehen. Es geht mehr um ihre Geschichte und das Konzept dahinter. Das ist auch genau das, was Truly Truly ausmacht: einerseits die ästhetische Vorstellung einer Bildlichkeit und was diese aussagt. Andererseits die Methode, mit Konzept, Materialität und Prozess zu arbeiten.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Studio Truly Truly

www.studiotrulytruly.com

imm cologne

www.imm-cologne.de

Das Haus 2019 – Living by Mood

www.dear-magazin.de

Mehr Menschen

Das Gute trifft das Schöne

Interview über die Kooperation von Arper und PaperShell

Interview über die Kooperation von Arper und PaperShell

Der Design-Rebell

Nachruf auf den Gestalter Gaetano Pesce

Nachruf auf den Gestalter Gaetano Pesce

Ein Designer in olympischer Höchstform

Mathieu Lehanneur im Gespräch

Mathieu Lehanneur im Gespräch

„Ein Schalter ist wie ein Uhrwerk“

Ein Gespräch über die Gira-Produktneuheiten mit Jörg Müller

Ein Gespräch über die Gira-Produktneuheiten mit Jörg Müller

„Alle am Bau Beteiligten haben Verantwortung“

Ein Gespräch über nachhaltiges Bauen mit Lamia Messari-Becker

Ein Gespräch über nachhaltiges Bauen mit Lamia Messari-Becker

Zwischen Euphorie und Askese

Studiobesuch bei Karhard in Berlin

Studiobesuch bei Karhard in Berlin

Die Storyteller von Södermalm

Studiobesuch bei Färg & Blanche in Stockholm

Studiobesuch bei Färg & Blanche in Stockholm

New Kids on the Block

Interior- und Designstudios aus Berlin – Teil 2

Interior- und Designstudios aus Berlin – Teil 2

„Wir müssen uns nicht verstellen“

Atelierbesuch bei Studio Mara in Berlin-Charlottenburg

Atelierbesuch bei Studio Mara in Berlin-Charlottenburg

New Kids on the Block

Interior- und Designstudios aus Berlin

Interior- und Designstudios aus Berlin

Neue Talente

Die wichtigsten Newcomer*innen des deutschen Designs

Die wichtigsten Newcomer*innen des deutschen Designs

Für die Schönheit des Planeten

Ein Gespräch über nachhaltige Möbel mit Andrea Mulloni von Arper

Ein Gespräch über nachhaltige Möbel mit Andrea Mulloni von Arper

Puzzle für die Wand

Interview mit Paolo Zilli, Associate Director bei Zaha Hadid Architects

Interview mit Paolo Zilli, Associate Director bei Zaha Hadid Architects

In Räumen denken

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

„Wenn man sich vertraut, kann man Kritik annehmen“

Muller Van Severen im Gespräch

Muller Van Severen im Gespräch

Conceptual Substance

Zu Besuch bei fünf crossdisziplinär arbeitenden Studios in Berlin

Zu Besuch bei fünf crossdisziplinär arbeitenden Studios in Berlin

„Ich betrete gerne Neuland“

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

„Mich interessiert, wie die Dinge im Raum wirken“

Peter Fehrentz im Interview

Peter Fehrentz im Interview

Sinn für Leichtigkeit

Das Designerduo Patrick Pagnon & Claude Pelhaître im Gespräch

Das Designerduo Patrick Pagnon & Claude Pelhaître im Gespräch

Experimentierfreudiges Duo

Im Designlabor von Niruk

Im Designlabor von Niruk

Perfekt im Griff

Jan Karcher von Karcher Design im Interview

Jan Karcher von Karcher Design im Interview

Eine widerständige Frau

Studiobesuch bei der Designerin Karen Chekerdjian in Beirut

Studiobesuch bei der Designerin Karen Chekerdjian in Beirut

Der stille Star

Nachruf auf den Mailänder Gestalter Rodolfo Dordoni

Nachruf auf den Mailänder Gestalter Rodolfo Dordoni

Das Beste aus zwei Welten

Jungdesignerin Anna Herrmann im Porträt

Jungdesignerin Anna Herrmann im Porträt

Klasse statt Masse

Urlaubsarchitektur-Gründer Jan Hamer im Gespräch

Urlaubsarchitektur-Gründer Jan Hamer im Gespräch

„Der Prozess wird zum Echo“

Katrin Greiling über die Arbeit mit gebrauchtem Material

Katrin Greiling über die Arbeit mit gebrauchtem Material

„Bugholz ist eine Diva“

Designer Marco Dessí über den Polsterstuhl 520 für Thonet

Designer Marco Dessí über den Polsterstuhl 520 für Thonet

Material matters

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Der Geschichtenerzähler

Ein Gespräch mit dem Pariser Innenarchitekten Hugo Toro

Ein Gespräch mit dem Pariser Innenarchitekten Hugo Toro

Wie es Euch gefällt

FSB-Co-Chef Jürgen Hess über den neuen Mut zur Farbe

FSB-Co-Chef Jürgen Hess über den neuen Mut zur Farbe