Menschen

Wer will? Jean Verville!

Der kanadische Architekt und seine Bauten im Porträt

Wo verläuft die Grenze zwischen Architektur und Kunst? Dieser viel und oft erforschte Grat spielt im Leben und Werk des kanadischen Architekten Jean Verville eine bedeutende Rolle. Er ist auch das Thema seiner Doktorarbeit. Und tatsächlich gelingt es ihm, dass beide Disziplinen in seinen Projekten nicht neben- oder an-, sondern miteinander entstehen. Auf einer Reise hin zur Abstraktion, die er gemeinsam mit seinen Bauherren antritt.

von Tim Berge, 10.04.2018

Ungewöhnliche Oberflächen, unerwartete Räume und intime Universen: Das ist die Mischung, auf die man sich als Besucher eines Jean-Verville-Objekts gefasst machen muss. Er vermischt in seiner Architektur den funktionalen Raum mit Kunst und einer abstrakten Persönlichkeitsinterpretation seiner Bauherren. „Meine Projekte sind konzeptuelle Porträts von Kunden“, erklärt er dann auch seinen systematischen Gestaltungsansatz, in dem er einzigartige Umgebungen kreiert, die die Persönlichkeiten ihrer Bewohner transportieren.
 
Bildliche Experimente
„Ich bin in erster Linie Architekt, aber ich bin auch ein Künstler“, sagt der 46-jährige Verville, der sein Studio in Montreal betreibt. Hier findet sich auch gleich ein erstes Ausrufezeichen seines Verständnisses von Raum, bei dem der Benutzer Teil eines bildlichen Experiments ist, in dem die sinnliche Wahrnehmung die physischen Grenzen des Ortes überschreitet. Die blecherne Außenhülle des 15 Quadratmeter großen Schuppens ließ der Gestalter mit silberglänzender Farbe überstreichen. Als Kontrast dazu ist der gesamte Innenraum mit OSB-Platten verkleidet, deren unregelmäßige Oberfläche aus verleimten Holzspänen die Unzulänglichkeiten des alten Gemäuers überdeckt. Über der Arbeitsfläche hängt ein mysteriös anmutendes Volumen: Erst bei näherer Betrachtung zeichnen sich dünne Fugen ab, die mal eine Zugangsluke und mal ein Fenster andeuten.

Schwarz auf Weiß
Die Umbauten von zwei Wohnungen in Montreal setzen die konzeptuelle Serie von Raumexperimenten Vervilles fort. Die Bauherren ließen sich dazu auf eine ungewöhnliche Kooperation mit dem Planer ein, der seine Kunden ins Zentrum seines Gestaltungsansatzes stellt und sie mit seinen architektonischen Interventionen herausfordert. Der Umbau eines 102 Quadratmeter großen Apartments wird vollständig von der Gegenüberstellung der beiden Farben Schwarz und Weiß dominiert. Für Verville ein Element der Abstraktion. Er teilte den Grundriss diagonal in zwei Hälften: in der einen sind sämtliche Oberflächen und Objekte schwarz, in der anderen weiß.

Das 160 Quadratmeter große Loft eines Musikers gliederte Verville ebenfalls durch den Einsatz unterschiedlicher Oberflächen: Durch die Mitte der Etage läuft ein vertikales, goldenes Band, hinter dessen Türen aus gebürstetem Messing sich Kleiderschränke und Stauraum verbergen. Die Sichtbetondecke beließ der Architekt in ihrem Rohzustand, Boden und Vorhänge sind in Grau gehalten und bilden einen neutralen Rahmen für die zentrale Metallinstallation.

Grenzenlos glücklich
Von einer Komplizenschaft des Architekten mit seinen Kunden zeugen ebenso wie die Apartmentumbauten die beiden Einfamilienhäuser Fahouse und Saint Adolfe d'howard. Die Gebäude, beide inmitten von Wäldern gelegen, rücken das Zusammenleben in den Fokus: Räume überschneiden sich, fließen ineinander und bilden ein spielerisches Szenario für die Bewohner. Die äußere Gestalt könnte von Kindeshand entworfen worden sein – einerseits entspricht sie dem Archetypus eines Hauses, andererseits wirkt sie wie die überdimensionale, abstrakte Interpretation eines Baums. Damit hat Jean Verville zwei weitere, beeindruckende Porträts seiner Bauherren geschaffen, in dem die Grenzen zwischen Architektur und Kunst sowie Planer und Auftraggeber eine neue Definition erfahren.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Jean Verville

www.jeanverville.com

Mehr Menschen

Sanfte Radikalität

Fabian Freytag über sein neues Buch, das Regelbrechen und die Magie Mailands

Fabian Freytag über sein neues Buch, das Regelbrechen und die Magie Mailands

Das Gute trifft das Schöne

Interview über die Kooperation von Arper und PaperShell

Interview über die Kooperation von Arper und PaperShell

Der Design-Rebell

Nachruf auf den Gestalter Gaetano Pesce

Nachruf auf den Gestalter Gaetano Pesce

Ein Designer in olympischer Höchstform

Mathieu Lehanneur im Gespräch

Mathieu Lehanneur im Gespräch

„Ein Schalter ist wie ein Uhrwerk“

Ein Gespräch über die Gira-Produktneuheiten mit Jörg Müller

Ein Gespräch über die Gira-Produktneuheiten mit Jörg Müller

„Alle am Bau Beteiligten haben Verantwortung“

Ein Gespräch über nachhaltiges Bauen mit Lamia Messari-Becker

Ein Gespräch über nachhaltiges Bauen mit Lamia Messari-Becker

Zwischen Euphorie und Askese

Studiobesuch bei Karhard in Berlin

Studiobesuch bei Karhard in Berlin

Die Storyteller von Södermalm

Studiobesuch bei Färg & Blanche in Stockholm

Studiobesuch bei Färg & Blanche in Stockholm

New Kids on the Block

Interior- und Designstudios aus Berlin – Teil 2

Interior- und Designstudios aus Berlin – Teil 2

„Wir müssen uns nicht verstellen“

Atelierbesuch bei Studio Mara in Berlin-Charlottenburg

Atelierbesuch bei Studio Mara in Berlin-Charlottenburg

New Kids on the Block

Interior- und Designstudios aus Berlin

Interior- und Designstudios aus Berlin

Neue Talente

Die wichtigsten Newcomer*innen des deutschen Designs

Die wichtigsten Newcomer*innen des deutschen Designs

Für die Schönheit des Planeten

Ein Gespräch über nachhaltige Möbel mit Andrea Mulloni von Arper

Ein Gespräch über nachhaltige Möbel mit Andrea Mulloni von Arper

Puzzle für die Wand

Interview mit Paolo Zilli, Associate Director bei Zaha Hadid Architects

Interview mit Paolo Zilli, Associate Director bei Zaha Hadid Architects

In Räumen denken

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

„Wenn man sich vertraut, kann man Kritik annehmen“

Muller Van Severen im Gespräch

Muller Van Severen im Gespräch

Conceptual Substance

Zu Besuch bei fünf crossdisziplinär arbeitenden Studios in Berlin

Zu Besuch bei fünf crossdisziplinär arbeitenden Studios in Berlin

„Ich betrete gerne Neuland“

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

„Mich interessiert, wie die Dinge im Raum wirken“

Peter Fehrentz im Interview

Peter Fehrentz im Interview

Sinn für Leichtigkeit

Das Designerduo Patrick Pagnon & Claude Pelhaître im Gespräch

Das Designerduo Patrick Pagnon & Claude Pelhaître im Gespräch

Experimentierfreudiges Duo

Im Designlabor von Niruk

Im Designlabor von Niruk

Perfekt im Griff

Jan Karcher von Karcher Design im Interview

Jan Karcher von Karcher Design im Interview

Eine widerständige Frau

Studiobesuch bei der Designerin Karen Chekerdjian in Beirut

Studiobesuch bei der Designerin Karen Chekerdjian in Beirut

Der stille Star

Nachruf auf den Mailänder Gestalter Rodolfo Dordoni

Nachruf auf den Mailänder Gestalter Rodolfo Dordoni

Das Beste aus zwei Welten

Jungdesignerin Anna Herrmann im Porträt

Jungdesignerin Anna Herrmann im Porträt

Klasse statt Masse

Urlaubsarchitektur-Gründer Jan Hamer im Gespräch

Urlaubsarchitektur-Gründer Jan Hamer im Gespräch

„Der Prozess wird zum Echo“

Katrin Greiling über die Arbeit mit gebrauchtem Material

Katrin Greiling über die Arbeit mit gebrauchtem Material

„Bugholz ist eine Diva“

Designer Marco Dessí über den Polsterstuhl 520 für Thonet

Designer Marco Dessí über den Polsterstuhl 520 für Thonet

Material matters

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Der Geschichtenerzähler

Ein Gespräch mit dem Pariser Innenarchitekten Hugo Toro

Ein Gespräch mit dem Pariser Innenarchitekten Hugo Toro