Doll
Angenehmer Umgang mit Medikamenten: eine spielerische Pillendose von Jungdesigner Quentin de Coster.

Na, Puppe?!
Jeder, für den das Tablettenschlucken zum Alltag gehört, kennt und leidet sie: die unansehnlichen Plastikkassetten und -dosen, temporäre Aufbewahrungsorte für all die roten, grünen, kleinen und großen Gesundungshelfer, die einen immer irgendwie an Krankenhaus und Reha erinnern. Wenn es nach Quentin de Coster geht, ist damit nun Schluss. Denn mit seinem Entwurf Doll versucht der belgische Jungdesigner, die tägliche Medikamenteneinnahme auf eine heitere und schwellenarme Weise neu zu denken. Auf einem Sockel aus Buche sitzen drei unterschiedlich große Kunststoff-Becher, die in ihrer Silhouette und Funktionsweise an eine Matroschka-Puppe erinnern. Eine mittige Vertiefung im Holz bietet eine Aufnahme für Pillen und Tabletten; die Becher dienen gleichzeitig als Deckel und Trinkgefäße. Durch ihre generationsübergreifende, unstigmatisierende Ästhetik ist die Pillen-Puppe für Benutzer jeden Alters attraktiv und macht als Talisman und Schutz-Symbol die Gesundheitspflege zu einem leichten Spiel. tk
Kliniken, Fitnessstudios, Stehpulte oder Sleeptracker: Alle Beiträge im Gesundheit-Special finden Sie hier.
Mehr Newcomer
Second Nature
Ein zweites Leben für die Geisternetze von The New Raw.

Hand Fans
Ein japanisch inspiriertes Accessoire aus Garn und Kupfer von Shira Keret.

AdCase
Airbag fürs Smartphone von Philip Frenzel.

Soffio
Vom Schwimmbrett zum Tisch: ultraleichte Aufblasmöbel von Claudio Gatto.

Boardbutler
Freundliche Erfindung: Skateboard-Wandhalterung von Peter Freund.

Sitzen Stehend Leute
Sitzmöbel in Reih und Glied: Stuhlkette von Amélie Ikas und Chris Walter.

Komorebi Uchiwa
Poesie des Sommers: Fächer von Kotoko Hirata.

Air Parcel
Luftige Lösung: Designstudentin Anne Groß hat eine Versandverpackung entworfen, die nun bei DHL in den Testversand geht.

Origami
Der Zahn der Zeit als ästhetischer Effekt: Kupfertöpfe von Trey Jones.

Paper John
Gut wie Jute: Dieser Papierrucksack sagt der Plastiktüte den Kampf an.

Cosmos
Drei, zwei, eins: Go! Bausatz für UFOs, Raketen und Satelliten, dessen Teile magnetisch zusammenhalten.

Streetplastic
Kunststoff-Kunst: Neue Tüten von Stefanie Rittler.

Urban Picnic
Raus aus dem Büro, rein ins Grüne! Picknickbeutel von Jody Kocken.

Obsessive Cleaners
Dieses fünfarmige Roboterquintett sagt dem Staub mit Witz, Sound und Elektromotor den Kampf an.

Sardines
Mit den Wasserschuhen im Büchsenformat immer trockene Füße.

Tom
Zwischen Möbel und Taschenlampe: Haim Evgis flexible Holzleuchte.
