Paper John
Gut wie Jute: Dieser Papierrucksack sagt der Plastiktüte den Kampf an.

Huckepack-Sack
2015 verbrauchte ein deutscher Bundesbürger rund 500 Plastiktüten, vom Gemüsebeutel bis zur festen Tragetasche. Seit April 2016 müssen die Plastikbeutel etwas kosten, mit dem Ziel, dass sich unser Verbrauch, wenn schon nicht über die Vernunft dann über den Geldbeutel steuern lässt. Denn der weggeworfene Kunststoff hat vor allem im Meer biologische Folgen, 100.000 Meeressäuger und eine Million Seevögel sterben laut Greenpeace im Jahr an den Folgen.
Wer wegschmeißt sollte Papier wählen – denn das kann einfach kompostiert werden. Eine Alternative zur kassennahen Plastiktüte und dabei gut wie Jute ist der Paper John. Auf den ersten Blick sieht die braune Papiertasche handelsüblich aus, ihre cleveren Seiten stecken im Detail. Der Sack ist aus recyceltem Kraftpapier, das ihn extrem stabil macht. Der Henkel ist so konzipiert, dass der Paper John sowohl in der Hand als auch als Rucksack über der Schulter getragen werden kann. Damit richtet er sich vor allem an Kunden, die spontan einkaufen und ihren Jutebeutel vergessen haben. Und an solche, die die Qualitäten des Paper Johns so zu schätzen wissen, dass sie ihn zum nächsten Einkaufstrip wieder mitnehmen. tp
Mehr Newcomer
Second Nature
Ein zweites Leben für die Geisternetze von The New Raw.

Hand Fans
Ein japanisch inspiriertes Accessoire aus Garn und Kupfer von Shira Keret.

AdCase
Airbag fürs Smartphone von Philip Frenzel.

Soffio
Vom Schwimmbrett zum Tisch: ultraleichte Aufblasmöbel von Claudio Gatto.

Boardbutler
Freundliche Erfindung: Skateboard-Wandhalterung von Peter Freund.

Sitzen Stehend Leute
Sitzmöbel in Reih und Glied: Stuhlkette von Amélie Ikas und Chris Walter.

Komorebi Uchiwa
Poesie des Sommers: Fächer von Kotoko Hirata.

Air Parcel
Luftige Lösung: Designstudentin Anne Groß hat eine Versandverpackung entworfen, die nun bei DHL in den Testversand geht.

Origami
Der Zahn der Zeit als ästhetischer Effekt: Kupfertöpfe von Trey Jones.

Cosmos
Drei, zwei, eins: Go! Bausatz für UFOs, Raketen und Satelliten, dessen Teile magnetisch zusammenhalten.

Streetplastic
Kunststoff-Kunst: Neue Tüten von Stefanie Rittler.

Doll
Angenehmer Umgang mit Medikamenten: eine spielerische Pillendose von Jungdesigner Quentin de Coster.

Urban Picnic
Raus aus dem Büro, rein ins Grüne! Picknickbeutel von Jody Kocken.

Obsessive Cleaners
Dieses fünfarmige Roboterquintett sagt dem Staub mit Witz, Sound und Elektromotor den Kampf an.

Sardines
Mit den Wasserschuhen im Büchsenformat immer trockene Füße.

Tom
Zwischen Möbel und Taschenlampe: Haim Evgis flexible Holzleuchte.
