Tomahawk
1 / 8

Ganz allgemein lässt sich zuerst einmal feststellen, dass der Föhn – also ein handlicher Haartrockner – ein ästhetisches und damit auch ein Imageproblem hat. Denn wer würde schon einen Föhn dekorativ im Bad drapieren? Nein – dieses aufgemotzte Spoilergerät mit Lockendrehaufsätzen und dynamischen Abluftlöchlein landet meist in einer Box und ist damit außer Sichtweite.
Wohl dem, der noch einen alten Braun HLD 4 von Dieter Rams in der Schublade hat – er sollte ihn besser hervorholen. Der hatte nämlich statt eines ergonomischen Griffs gleich gar keinen. Um Griffe aber geht es bei der Föhn-Serie des Pariser Designers Jean-Baptiste Fastrez. Für ihn ist der Griff nicht einfach nur ein notwendiges Teil eines Objekts, sondern verleiht ihm erst Funktionalität, Schönheit und Charakter. Und der Haartrockner als „zeitgenössisches Werkzeug“ ist deshalb genau das richtige Objekt für eine Versuchsreihe zum Thema Griff. Der eigentliche Werkzeugaufsatz, der kleine Luftrotor, wird industriell gefertigt, beim Griff hingegen kann die Form von kreativer Freiheit bestimmt werden. Deshalb wird jeder hölzerne Haltestab von einem anderen Handwerker hergestellt und individuell geformt. Und diese Form lädt den Nutzer dazu ein, jedes Unikat ein bisschen anders zu halten. Damit passen die Tomahawks ganz gut ins Bad – und sogar neben einen Rams. tp
Wohl dem, der noch einen alten Braun HLD 4 von Dieter Rams in der Schublade hat – er sollte ihn besser hervorholen. Der hatte nämlich statt eines ergonomischen Griffs gleich gar keinen. Um Griffe aber geht es bei der Föhn-Serie des Pariser Designers Jean-Baptiste Fastrez. Für ihn ist der Griff nicht einfach nur ein notwendiges Teil eines Objekts, sondern verleiht ihm erst Funktionalität, Schönheit und Charakter. Und der Haartrockner als „zeitgenössisches Werkzeug“ ist deshalb genau das richtige Objekt für eine Versuchsreihe zum Thema Griff. Der eigentliche Werkzeugaufsatz, der kleine Luftrotor, wird industriell gefertigt, beim Griff hingegen kann die Form von kreativer Freiheit bestimmt werden. Deshalb wird jeder hölzerne Haltestab von einem anderen Handwerker hergestellt und individuell geformt. Und diese Form lädt den Nutzer dazu ein, jedes Unikat ein bisschen anders zu halten. Damit passen die Tomahawks ganz gut ins Bad – und sogar neben einen Rams. tp
Mehr Newcomer
Soapbottle
Ökologisch 2in1: Shampoo in der Seifenflasche.

Elastic
Polster-Hocker aus dem Drucker von Shinya Yoshida.

Cabinet
Eine streng gekämmte Wandskulptur.

Korob
Wohnaccessoires aus Birkenrinde von Anastasiya Koshcheeva.

Nebl
Grünzeug im Nebel von Michael Rem.

I'll be your mirror
Lee Sanghyeok hat aus zwei polierten und geknickten Stahlblättern einen wandelbaren Standspiegel entworfen.

Personale
Zwei Versionen desselben Objekts: Männlein, Weiblein. Ein Wandspiegel von Giovanni Botticelli.

Waterscapes
Gegen Schmutz und Langeweile: Badeschwamm-Bauklötze von De Intuïtiefabriek.

Mirror
Moebes schlankes Exoskelett für Spiegelgläser.

Brass Mirror
Falke Svatun fertigt Spiegel aus polierten Messingplatten.

Tension Mirror
Spiegel unter Spannung von Katharina Eisenkoeck.

Otaku
Boot im Bad: Tal Engels ungewöhnliche Badewanne.

XTEND
Mit Wasser fürs Wasser gefertigt: Portable Badewanne von Carina Deuschl.

Volume
Spiegelserie mit flexiblem Rücken von Oscar Diaz.

Tyyni
Bunte Spiegel mit Bergpanorama von Maija Puoskari.

Foldwork
Trockengitter für Wäsche und Wohnungen mit Charakter.

Carved
Holzlandschaft: handgefräste Schalen von Kutarq Studio.

Grid Mirrors
Spiegel mit schicker Kehrseite von Hans van Sinderen.

9° System
Bauen mit System: Martha Schwindlings Stecksystem.

Bug Collection

mirror mirror

Clip Tree

Towel Hanger

Kmínky

Scale

Transience

Bent

plug-in

Room Dividers

Bottle Boat
