Wobble-Up
Schaukelstuhl aus der Teppichfliese: MuFu-Möbel von Sam Linders.

Sitzen im Läufer
Wer selbst in der tausendundeinsten Nacht seinen Teppich nicht zum Schweben bringt, der könnte zumindest mit diesem Modell namens Wobble-Up den gestützten Schneidersitz versuchen. Die großen Teppichfliesen von Sam Linders setzen sich nicht nur zu einem individuellen Format zusammen, sondern falten sich als einzelnes Quadrat zu kippelnden und schwankenden Ruhefleckchen. Das Skelett der gefalteten Sitzschalen verbirgt sich unter der klassischen Stickerei. Als Basis einer jeden Teppichfliese dient eine maschinell gelöcherte Kunststoffplatte. Das zugrunde liegende Raster bestimmt das grafische Muster, bei dem die Designerin auf Color-Blocking setzt. Das kleine Mosaik einzelner Segmente wird zu einem großen Boden-Patchwork, das immer wieder anders arrangiert werden kann. Ein Einschnitt in jedem Quadrat erlaubt es, die beiden angrenzenden Bereiche übereinander zu falten, das flache Stück wird zum Schaukelsitz. So entsteht dann doch ein magischer Moment, wenn scheinbar aus dem Nichts eine Sitzlandschaft entsteht. tp
Mehr Newcomer
Corrugated
Staub als Ressource: Sitzskulpturen von Charlotte Kidger

Halo Collection
Ein chromatisches Spektakel vom chinesischen Label Buzao.

Kodama
Finish mit Flamme: Wohnskulpturen von Base10.

Resin
So schön wie ihr Schatten: Hocker von Laurids Gallée.

Tone
Ein Tisch in Tracht: Acryltische der koreanischen Designerin Sohyun Yun.

3kg Bench
Pflanzen-Immigranten als Ressource.

1.3 collection
Ein Polster aus Knoten von Youngmin Kang.

Airchair
Hängesessel im Hosentaschenformat von Kerstin Pfleger.

Sponge Table
Baustoff Luft: Beisteller von Caleb Knauf.

Bark Back
Eine Bank zum Anfassen von Levi Robb.

Triplex Stool
Eine Form, zwei Materialien, drei Teile: Hocker von Studio Ryte.

Around Object
Der Baumarkt als Inspiration und Ressource.

According to the Grain
Vielauge zum Sitzen: Möbel von Sho Ota.

Circle Set
Eine grafische Möbelinterpretation von Jules Tardy.

Sponge
Die Pflanze als Selbstversorger: Übertopf von Moreno Ratti.

Borders of Assembly
Hauchdünne Stahlmöbel von Paul Coenen.

No 2 Fabric Formula
Erhitzt, fixiert, erstarrt: ungewöhnlich produzierte Hocker von Zhekai Zhang.

Inflatable Leather
Leder statt Vinyl: Aufblasmöbel von Satomi Minoshima.

Grid Bench
Eine doppelte Täuschung von Mario Tsai.

3D knitted furniture
Kein Klebstoff, keine Nägel: Polstermöbel von Floor Skrabanja.

The Morning After
Erinnerung und Emotion: Spiegelserie von Boldizsár Szenteczki.

Trashformers
Vom Müll zum Möbel: Objektskulpturen von Savvas Laz.

Bird Feeder
Farbenfrohe Vogelfutterstationen für die graue Jahreszeit.

Coal: Post-Fuel
Eine Zukunft für ein Material mit viel Vergangenheit.

Sal Chair
Ein archaischer Thron mit einem kulinarischen Geheimnis.

Substantial
Konsequentes Kunststoffrecycling: Gebogene Möbel von Alexander Schul.

Damaki
Strenges Geflecht und organisiertes Kordelchaos.

Hot Collection
Laut und klobig: die faszinierend irisierende Kollektion von Studio Buzao.

Highchair
Ein Kletterturm für Erwachsene von Maike Gebker.

Furnitype
Ein Strich in der Wohnlandschaft: Sitzmöbel von Marta Adamkowska.
