Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Hersteller:
Fellowes
Für Arbeitsplätze mit hohen Anforderungen an Flexibilität bietet die Galaxy-Serie von Fellowes modulare Monitorarme für bis zu zehn Bildschirme. Ob in vordefinierten Standardkonfigurationen oder als individuell zusammengestelltes System – das modulare Konzept lässt sich exakt an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Die Serie richtet sich an professionelle Umgebungen, in denen Technik wachsen und sich verändern darf, ohne dass die gesamte Infrastruktur ersetzt werden muss.
Hohe Flexibilität
Jede Lösung besteht aus frei kombinierbaren Komponenten. Zur Auswahl stehen verschiedene Tischklemmen, Säulen in drei Höhen, statische oder dynamische Arme sowie unterschiedliche VESA-Halterungen. Die Tragkraft beträgt bis zu 20 Kilogramm pro Arm. Wer Wert auf ergonomische Feinabstimmung legt, kann die Monitore drehen, neigen oder schwenken. Dynamische Arme mit Gasfederung ermöglichen dabei besonders mühelose Bewegungen.
Vollumfängliches System
Für die Befestigung am Tisch stehen mehrere Varianten zur Verfügung – darunter auch Speziallösungen für Schiebeplatten oder eine Top-Down-Montage. Höhenanpassungen gelingen durch das Verbinden mehrerer Säulen. Ergänzendes Zubehör wie CPU-Halterungen, Laptop-Ablagen oder Komponenten für Sitz-Steh-Arbeitsplätze runden das System ab. Alle Teile sind in Schwarz, Weiß oder Silber erhältlich.
Fellowes
Fellowes Brands entwickelt seit über einem Jahrhundert Lösungen, die sich mit der Arbeitswelt weiterentwickeln. Als einziger Anbieter von Monitorarmen, Elektrifizierungslösungen und Kabelmanagement aus einer Hand gestalten wir ergonomische, effiziente und perfekt abgestimmte Arbeitsumgebungen.
Zum ShowroomMehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl
