M
Warum wir wieder Füller wollen: Marc Newsons neue Schreibgeräte für Montblanc.

Hersteller:
Montblanc
Designer: Marc Newson
Synergie zweier Klassiker
Ein fetter Buchstabe mit zwei Gipfeln, der mit dem alpenländischen Markennamen spielt. Ein Designer, der wie kaum ein anderer für klassisches und schönes Industriedesign steht. Für Montblanc hat Marc Newson die in Zeiten digitaler Endgeräte etwas vernachlässigten Schreibutensilien wiederbelebt. Seine jüngste Serie aus Füller, Kugelschreiber, Fineliner und Screenwriter für Touchscreens sorgt für einen Haben-Wollen-Moment, mit ihrem glatten schwarzen Gehäuse aus Edelharz und dem eingelassenen weißen Emblem. Newson bleibt seinen organischen Formen hier treu und hat dem leicht bauchigen Korpus ein flach abgefrästes Ende verpasst. Sanft gehen die beiden Versionen in das von Montblanc als Plateau beschriebene Gestaltungselement über. Mit dieser zurückgenommenen, bewusst auf Zeitlosigkeit setzenden Formensprache ist vor allem der Füller mehr als ein Werkzeug. Er lädt zum Innehalten ein und zur bewussten Formulierung, wenn wir uns wieder Zeit zum Schreiben nehmen – ob es nun die Urlaubskarte ist oder der Kaufvertrag fürs Eigenheim. Ein Schreibgerät für bewusste und persönlich-historische Momente, das mit seiner Feder aus mit Rhodium und Ruthenium beschichtetem Gold zudem hervorragend zum Vererben geeignet ist. tp
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
