Tischlüftung AL 400
Direkt von der Eurocucina 2012: Eine hinter dem Kochfeld versenkbare Lüftung von Gaggenau
1 / 3

Hersteller:
Gaggenau
Je weniger Küche, desto besser – oder auch: wohnlicher. Weil Küchen heutzutage oft gemeinsam mit Wohn- und Essbereich in einem offenen Raum liegen, sollen sie möglichst wenig nach Küche aussehen. Die Fronten sind grifflos, die Spüle hat eine verschiebbare Abdeckung, die Geräte werden hinter Blenden versteckt. Nur die Abzugshaube, die hing bislang oft wuchtig von der Decke herab. Bislang, denn jetzt gibt es das Modell AL 400 von Gaggenau: Diese Haube ist keine Haube mehr, sondern eine Art schmale Schublade, die bei Bedarf vertikal aus dem Küchenblock herausgefahren werden kann. Nach dem Kochen kann sie wieder komplett versenkt werden – und verschwindet bis zum nächsten Mal aus dem Blickfeld. Der deutsche Küchengerätehersteller hat AL 400 zur Eurocucina 2012 in Mailand vorgestellt und wird den Tischlüfter ab Oktober in zwei Breiten (90 und 120 Zentimeter) anbieten. AL 400 kann mit allen Gaggenau-Kochfeldern kombiniert werden. jj
Weitere Produkte, Entdeckungen und Ausstellungs-Highlights des Salone del Mobile 2012 in unserem Special.
Weitere Produkte, Entdeckungen und Ausstellungs-Highlights des Salone del Mobile 2012 in unserem Special.
Mehr Produkte
Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Eurosmart
Küchenarmatur mit Cradle to Cradle Certified®-Produktstandard in Gold von GROHE

Collezione Studio KO
Marmorelemente von Studio KO für Bisazza Marmo

Brick
Querformatige Designfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Einzigartige Oberflächen
Glasuren nach Wunsch von Oro Bianco Handmade Tiles

CArrelé
Fliesenkollektion aus Eierschalen von Elaine Yan Ling Ng für Nature Squared

KGT Store Box
Minimalistisches Aufbewahrungssystem von Studio CP–RV für Util

Reflect
Atmosphärische Küche von Jean Nouvel für Reform

Blue & Red
Nachhaltige Wassersysteme von Grohe

Jazz
Geometrischer Massivholzstuhl des Berliner Labels Loehr

Mattschwarz in Serien
Kludi Armaturen für Bad & Küche
