Hallo, Zukunft!
Mit dem Büromöbelhersteller Sedus fand Vodafone den perfekten Partner zur Verwirklichung seiner Vision vom Arbeitsplatz der Zukunft.

Wenn eine neu gestaltete Bürowelt zunächst auf Pilotflächen getestet wird ist klar, dass es sich um keinen Standard-Arbeitsplatz handelt. Der Mobilfunkunternehmer Vodafone ließ sich in Mailand und Düsseldorf neue Firmenzentralen bauen, die es vor allem konzeptionell in sich haben. Mit dem Büromöbelhersteller Sedus fand das Unternehmen den perfekten Partner zur Verwirklichung seiner Vision vom Arbeitsplatz der Zukunft.
Zwei Städte, eine Vision: Die neuen Hauptquartiere von Vodafone sollten eine Stadt in der Stadt bilden und den Mitarbeitern einen Arbeitsplatz mit hohem Wohlfühlfaktor bieten. In einer nachhaltigen Architektur wurden flexible und offene Bürolandschaften eingerichtet, die mit einer klaren Designsprache zu überzeugen wissen.
Der menschliche Faktor
Hinter der Glas-Stahl-Architektur der beiden neu gebauten Firmenzentralen in Mailand und Düsseldorf verbirgt sich nicht, wie vielleicht zu erwarten gewesen wäre, eine Hightech-Bürolandschaft mit stereotypen Arbeitszellen, sondern ein gestalterisches Konzept, das den Menschen und eine ökologische Unternehmensphilosophie in den Mittelpunkt rückt. Das beginnt schon bei der Auswahl der Standorte: In beiden Fällen wurden ehemalige Industrieareale, die über eine gute Anbindung zur Stadt verfügen, bebaut und von den Architekten als Mini-Städte entwickelt. Zentrale Piazzas, unterschiedliche Gebäudehöhen und viel Grün sorgen für eine gelungene Einbindung in das Umfeld und schaffen eine abwechslungsreiche Atmosphäre.
Die Vodafone-Welt
Den rund 5000 Mitarbeitern am Vodafone-Campus in Düsseldorf liegt eine kleine Welt zu Füßen: Kostenloses Fitness-Studio, Kindergärten, Friseur und ein Gesundheitszentrum lassen Arbeitswelt und Privatleben miteinander verschmelzen. Zur Basis einer ausgewogenen Work-Life-Balance trugen auch Befragungen bei, die im Vorfeld der Planung unter den Mitarbeitern durchgeführt wurden: Sie sorgten nicht nur für eine bessere gastronomische Versorgung in den neuen Quartieren – auch die so genannten „Telefonboxen“, Stillarbeitsräume und Dachgärten zum Entspannen entstanden auf Wunsch der Mitarbeiter.
Perfekte Mischung
Komplettiert und abgerundet wird das Vorhaben durch Möbel von Sedus, die den frischen Denkansatz des Mobilfunkunternehmens perfekt ergänzen. Die Schreibtischsysteme temptation C, temptation twin und temptation high desk, dazu die Bürostühle black dot, open up, netwin und open mind und auch das Akustikbild mooia unterstützen das funktionale und gut designte Einrichtungskonzept, das in Zukunft Schule machen sollte.
Das neue Bürokonzept beinhaltet nicht nur flexible Raumstrukturen, auch die Arbeitsweise wird dynamischer: Desk Sharing und eine ausschließlich digitale Ablage definieren die Vodafone-Idee des „Arbeitsplatzes der Zukunft“. Um einen reibungslosen Übergang vom alten zum neuen System zu gewährleisten, richteten die Planer Pilotflächen ein, auf denen ausgewählte Mitarbeiter die ungewöhnlichen Strukturen testeten und optimierten. Dazu sorgten ein eigens angefertigter Film, Open-Space-Workshops und ein Umzugs-Handbuch für die frühzeitige Akklimatisierung der Firmenangestellten: Auch die Zukunft muss eingerichtet werden.
Sedus
www.sedus.deMehr Projekte
Von hyperlokal bis hyperdigital
Arbeiten im Berliner Denizen House

Das Bauhaus-Büro
Umbau einer Londoner Lagerhalle von Henley Halebrown

Die Brückenbauer
Le Monde Headquarter in Paris von Snøhetta

Von der Brot- zur Denkfabrik
Flexibler Co-Working-Space in Wien

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Architekturatelier mit Galerie
Studio In D-Tale gestaltet Büro für einen Kunstliebhaber

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Die Schaufenster-Agentur
Flexible Büroflächen in Stuttgart von Seebald

Arbeiten im Kraftwerk
Studio Perspektiv verwandelt Industriedenkmal in Co-Working-Space

Marktplatz für gute Ideen
Kommunikativer Büroumbau von Saguez & Partners in Paris

Zahn-Spa mit Grünzone
Naturnahe Praxisräume von i29 in Amsterdam

Ein Büro als Formwandler
Club-Galerie-Office von ŠA Atelier für die litauische Architekturstiftung

Ätherische Höhle
Das Interior von Beyond Space beamt ein Büro in eine Unterwasserblase

Weinbar mit Whiteboard
Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Arbeiten im Minka-Haus
DDAA macht ein japanisches Wohngebäude zum Büro

Mehr Platz für Kreativität
Büroerweiterung in Berlin von Kemmler Kemmler

Die Büro-WG
Office mit Retailfläche in Madrid von Plutarco

Monochrom und multifunktional
Isern Serra renoviert ein Kreativstudio in Barcelona

Hygge auf Tasmanisch
Ein hölzernes Büronest von Cumulus Studio

Zuhause im Architekturbüro
Wohnliches Office in Sydney von Alexander &CO.

Naturnah arbeiten
Nachhaltiger Büroneubau von haascookzemmrich STUDIO2050

Alter Bestand, neue Arbeitswelt
De Winder Architekten bauen Hamburger Verlagshaus aus

Ein Ort für die Magie des Zufalls
Co-Working im Londoner Design District

Herz aus Beton
Philipp von Matt gestaltet ein Künstlerhaus in Berlin

Über den Dächern Berlins
Büroausbau für eine agile Arbeitsumgebung von buerohauser

Eidgenossen in Chicago
Das Schweizer Konsulat von HHF und Kwong Von Glinow

Schillerndes Vorzeigebüro
Co-Working-Space von Ivy Studio in Montreal

Makeover à la Marcelis
Umgestaltung eines Forschungszentrums in Rotterdam mit USM-Möbeln

Luft nach oben
Umbau einer Lagerhalle in Buenos Aires zur Bürolobby
