Leitmotiv Grün
Die Architekten Ortiz Leon setzen im eigenen Büro auf Nachhaltigkeit

Partner: Wilkhahn
Das Madrider Architekturbüro Ortiz Leon verpflichtet sich konsequent Umweltthemen: Mit energieeffizienten Lösungen und ressourcenschonenden Konzepten erhielten sie als erstes spanisches Büro eine LEED-Zertifizierung. Auch in ihren eigenen Arbeitsräumen ist der grüne Ansatz direkt und indirekt zum Leitmotiv geworden, vom Klappfahrrad bis zum Wilkhahn-Mobiliar.
Als Spezialisten für Hochhäuser mit nachhaltigem Anspruch haben sich die Architekten Iñigo Ortiz Díez de Tortosa und Enrique León García, Gründer von Ortiz Leon, einen Namen gemacht. Ihr eigenes Büro in der Innenstadt Madrids ist deutlich übersichtlicher – und in einer streng funktionalen Gebäudestruktur des urbanen Bestands untergebracht. Bei der Ausgestaltung des Büros deklinierten die Architekten die strenge Ausgangssituation weiter und schufen eine konzentrierte Atmosphäre. Eine kreative Zelle – die durch ihre introvertierte Ästhetik und gezielt gesetzte Brüche entsteht. Farblich bewegt sie sich konsequent zwischen Hochglanzweiß an den Wänden und Decken, Mattgrau beim textilen Bodenbelag und Schwarz bei den Möbelgestellen. Erst die Sitzmöbel von Wilkhahn setzen grasgrüne Akzente.
In den Tag mit Klapprad
„Ein Arbeitsplatz ist nicht nur ein Ort für geistige Aktivität, er ist ein Ort, der der persönlichen Natur und Sichtweise entsprechen sollte“, beschreiben Ortiz Leon Arquitectos ihre Sichtweise aufs Büro. Ihre Räume sind für die immer auch auf innere Werte fokussierten Entwerfer deshalb keine Schaufläche zeitgenössischer Spielarten geworden, sondern ordnen sich den Inhalten unter. Mit klaren Linien, Materialien und Farben und einer auf die wesentlichen Erfordernisse beschränkten Einrichtung zeigen sie Konsequenz, aber auch Dynamik. Für die Mitarbeiter stehen Klappräder bereit, die auf dem Weg ins Büro genutzt werden. Dann werden sie platzsparend zusammengefaltet und im Eingangsbereich geparkt. Mit dem Start in den Arbeitstag laden die Sitzmöbel zur Bewegung ein. Sie wurden bewusst auch aufgrund ihrer ergonomischen Potenziale gewählt.
Durch den Tag mit Bewegungssitzen
Der deutsche Traditionshersteller Wilkhahn setzt, ganz nach der Philosophie der Architekten, nicht nur auf umweltfreundliche Produktion, Recycling und langlebige Produkte, sondern hat auch den Begriff des Bewegungssitzens geprägt. Die ergonomischen Bürostühle des Modells ON bewegen sich nicht nur vor und zurück, sondern sind auch zur Seite flexibel. Seitliche Armlehnen stützen und stabilisieren den freien Sitz körpergerecht. Der stete Wechsel von Positionen fördert die Konzentration und hilft Verspannungen zu vermeiden – ebenso wie der Wechsel zwischen den Stühlen. Neben den klassischen Arbeitsstühlen stehen mit Stand-Up frei über die Räume verteilt Einbeiner bereit, die nach dem Stehaufmännchen-Prinzip aus jeder Neigung wieder in die Senkrechte zurückschaukeln. Durch das spielerische Moment lädt der Stehsitz zu Hüftbewegungen ein, stärkt die Muskulatur und aktiviert die Gelenkfunktionen.
Kontemplation im White Cube
In den Meetingräumen hingegen haben die Designer auf grüne Farbtupfer und starke Kontraste verzichtet. Sie sind konsequent White Cube. Stauraum wie Aktenschränke und Ablagen verschwinden hinter homogenen Fronten, weiße Textilbahnen blenden bei Bedarf die Fenster ab. Lediglich der kieselgraue Teppich wird farblich von den Bezügen der bereits als moderne Klassiker gehandelten Universalstühle Chassis aufgenommen. Das Architekturstudio Ortiz Leon hat sich mit seinem Büro einen Ort für Inhalte geschaffen, der für die eigenen Werte und die reflektierte Arbeitsweise steht. Und in dem im doppelten Wortsinn ausgezeichnet gearbeitet werden kann – gerade durch die Konzentration aufs Wesentliche in einer zeitlosen Inszenierung.

Wilkhahn
Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.
Zum ShowroomMehr Projekte
Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen
Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work
Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt
Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft
Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street
Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking
Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden
Flexibler Workspace in London von David Thulstrup
