Let´s go swimming
1 / 4

In die Stadt Wolfsburg fahren viele mit dem Zug und verlassen sie meist am gleichen Tag mit einem neuen VW. Mittlerweile holt jeder dritte Volkswagen-Kunde seinen Neuwagen persönlich in Wolfsburg ab. Doch seinen Gästen bietet die Stadt mehr als nur den Verkauf von Fahrzeugen. In dem 22 Hektar großen Themenpark auf dem ehemaligen Werkgelände können sie Einblicke in die aktuellen Technik- und Designentwicklungen zum Thema Mobilität haben oder sich die Zeit in Mußestunden im neuen Spa-Bereich vertreiben. Der Designer Max Wehberg entwarf einen schwimmenden Ponton, auf dem man landen und eintauchen und die Hektik des Alltags vergessen kann.
Schwimmende Wellness-Insel
Der Spa-Bereich ist ein vom Parkgelände unabhängiges Eiland innerhalb des Hafenbeckens am Mittellandkanal, der früher der Schifffahrt diente und nun als Bindeglied zwischen den eindrucksvollen Industriebauten und dem VW-Gelände dient. Über einen Steg von der Terrasse des anliegenden Ritz Carlton Hotels gelangt der Gast auf den 800 Quadratmeter großen Ponton mit geräumigem Sonnendeck und Ringhaus und über einen weiteren Steg zum Freiluftbecken. Dieses 40 Meter lange und neun Meter breite Becken ist mit Frischwasser gefüllt und beheizbar. Aber nicht nur der Genuss eines Bades im Freien gehört zum Erlebnis, das Besondere an diesem Ort ist das Badeereignis vor dem Panorama des imposanten Kraftwerks.
Das modulare Raumsystem “RingHaus“
Das Spa ist ein modulares Gebäude bestehend aus zehn baugleichen transportablen Einheiten, die vor Ort zusammengesetzt wurden. Diese vorgefertigten Gebäuderinge mit den Maßen: Länge: 7,60 m, Höhe: 3,80 m und Tiefe: 2,00 m sind auf Stahlträger montiert, gegeneinander verspannt und bilden eine Konstruktion, die komplett am Aufstellungsort inklusive der technischen Ausstattung aufgebaut und miteinander verbunden wurden. Diese Elementbauweise lässt das Gebäude flexibel auf neue Nutzungsansprüche reagieren. Die axiale Ausrichtung des Gebäudes und dessen Innenausstattung mit reduzierter klarer Formensprache lenken die Aufmerksamkeit auf das Elementare: Wasser, Licht und den Blick auf die Industriekulisse. Anthrazitfarbener Glasfaserbeton und Douglasien-Platten prägen die Grundstimmung der Räume.
Der Eingang des gesamten Gebäudekomplexes liegt im mittleren Ring, wo sich auch eine Teeküche und ein Sitzbereich befindet. Der westliche Gebäudering ist mit einem Massagebereich bestehend aus zwei Massagekabinen und einer Wärmeliege für vier Personen ausgestattet. Im östlichen Gebäudeteil sind zwei „Floating-Tanks“ und eine NeoQi-Erlebniswanne für Wasser- und Wärmebehandlungen untergebracht. Durch die hohen Fensterfronten gelangt viel Licht ins Innere der Räume und gleichzeitig gewähren sie die Aussicht auf das Kraftwerk. Eine Terrasse im Innenhof, durch Freitreppen vom Innenraum aus zu erreichen, öffnet das Gebäude zum Wasser und Schwimmbecken hin.
Vom Sonnendeck ein Sprung in den Kanal
Von einer Liege auf der Sonnenterrasse kann der Blick auf das Industriepanorama und die Autostadt beim Sonnenbad genossen werden. Das Sonnendeck ist mit Liegemöbeln, die im Schatten von Bäumen und Sonnenschirmen stehen, und Duschen ausgestattet. Über einen Steg erreicht man vom Spa-Bereich aus das schwimmende Freiluftbecken, das innerhalb des Hafenbeckens eine saubere Wasserfläche bietet und damit das Baden im Kanal erlebbar macht. Das Wasserbecken ist so konzipiert, dass es im gefüllten Zustand etwa 30 Zentimeter über die Wasserlinie des Kanals herausschaut. Das Spa bietet mehrere Möglichkeiten, um sich geistig und körperlich zu erfrischen und Entspannung vom Alltag zu finden und dies alles vor einer beeindruckenden Industriekulisse. Man kann nur der Aufforderung folgen: Let`s go swimming!
Die Idee des Badeschiffs greift die vergangene Kultur der Flussschwimmbäder auf, wovon es um die Jahrhundertwende allein fünfzehn in Berlin gab. Sie sind eine gute Idee, um Wasserwege in einer Stadt auf andere Weise zu erleben.
Mehr Projekte
Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Palais Oppenheim in Köln
Moderner Villenumbau von Renner Hainke Wirth Zirn Architekten

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder

Showroom-Szenarien
Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic

Patina mit Twist
Luxussanierung einer Jugendstilvilla von Jan Leithäuser in Frankfurt

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Galant in Bogenhausen
Ein zeitreisender Villenumbau von Arnold / Werner Architekten

Bäder im Charme der Siebziger
Mit Bette auf Zeitreise im Standard Hotel London

Vom Unort zum Ort
Wie öffentliche Toiletten mit neuen Qualitäten punkten

Kuratiertes Interior
Erstes Stilwerk-Hotel in Hamburg

Gebrochene Schönheit
Beauty-Salon von balbek bureau in Kiew

Bad mit Autobahncharme
Minimalistischer Umbau eines Apartments von DIALECT in Antwerpen

Treppe wird Raum
Umbau eines Reihenhauses in London von Fraher & Findlay

Akzente im Bad
Reduziertes Gestaltungsprinzip mit farbigen Armaturen von Vola

Waschen als Kinderspiel
Berliner Kita mit klaren Farben und Duschwannen von Bette

Zeigt her Eure Bäder
Badobjekte von Bette als zentrales Element in Rothenburger Boutique-Hotel

Baden in Barcelona
Raúl Sanchez plant eine Wohnung mit dem Badezimmer als Zentrum

Wiedergeburt einer Ikone
Poul Henningsens einstige Villa in Kopenhagen

Bad mit Bowie
Zähne putzen mit Ziggy Stardust: Einfamilienhaus in Dublin.

Finnische Wüstensauna
Finnische Tradition in der Wüste: Sauna im Black Rock Desert in Nevada.

Abstrakte Raum-in-Raumlösung
In der Casa Duende Duratex von Nildo José bildet eine kompakte Funktionsbox den Mittelpunkt.

Techno und Terrazzo
So lässig wie eine Bar: Zahnarztpraxis für Ästheten.

Swimming Wonderland
Märchenhafte Bade- und Sportoase: der Loong Swim Club in Suzhou des Shanghaier Studios X+Living.

Monsieur Etienne: Loft in Paris
Fließende Raumstrukturen: Apartment von Atelier du Pont.

Modernes Badehaus
Boutique-Hotel von Neri & Hu als Hommage an die chinesische Badekultur

Poesie im Quadrat
Ein Wohnzimmer mit Badestelle von i29 in Vinkeveen
