Marmor im Spiegel: Moskauer Apartment
Nicolas Dahan bringt Farbe, Marmor und ein Deckenrelief auf eine Wohnfläche von satten 450 Quadratmetern.

Wer dieses Apartment zum ersten Mal betritt, sollte die Augen nach oben richten: Der französische Architekt Nicolas Dahan hat sich für die Deckengestaltung eine ausgefallene Inszenierung ausgedacht. Und in den Bädern spiegelt sich meerblau der Marmor aus Carrara.
Es war eine Frage der Struktur und des richtigen Lichts: Die Wellen, die Nicolas Dahan in die Oberfläche der Decken eingezogen hat, erinnern – das liegt auf der Hand: an Wellblech. Vielleicht könnte es aber auch eine alte Industriedecke sein? Ein horizontaler Vorhang? So perfekt die Ausführung, so neu ist auch das Deckenrelief: Der Architekt spricht von „sanften Wellen am Strand“. In den Hohlräumen verschwinden die maßgefertigten LED-Röhren. Die Wellen tragen das Licht.
Für den jungen Architekten aus Paris war es kein kleiner Auftrag: Insgesamt 450 Quadratmeter auf zwei Etagen sollte Dahan sanieren und umbauen. Das Apartment in der sechsten und siebten Etage eines Moskauer Wohnungsbaus entpuppt sich als gehobene Residenz: Empfang, Speisesaal, Küche, sechs Schlafzimmer, sechs Badezimmer, ein Hamam und Fitnessraum werden von einem fast 100 Quadratmeter großen Wohnzimmer zusammengehalten. Es ist eine Stadtwohnung für das Leben mit Hausangestellten – wer träumt nicht ab und zu davon?
Vor allem die Bäder lassen in ihrer Ausführung auf ein Budget ohne Limit schließen. Grauer Carrara-Marmor bedeckt Böden, Wände, Waschtisch und Badewannen – das gleiche Material findet sich auch im Dampfbad im Obergeschoss wieder.
Für die Wohnbereiche hat Nicolas Dahan einen Boden aus Ahorn gewählt, in den Ankleidezimmern, die an die Schlafbereiche anschließen, verschiedenfarbigen Teppichboden. Marmor, Holzfußboden und die eingebauten bunten Spiegelflächen hatten einen weiten Weg: Alles wurde aus Padua in Norditalien nach Moskau verschifft. Auch die Axor Citterio-Armaturen von Hansgrohe zeigen die Wertschätzung des Architekten und des Bauherrn für italienisches Design, ebenso die Möblierung von Cassina und Edra.
Doch zurück zum wahren Highlight, eine Etage tiefer: der Decke als leuchtendes Kunstwerk. Sie erscheint mit ihren sanften Wellen als eine durchgehende Fläche und besteht aus einem speziellen Gipsstein. Mehr als 100 Platten mit jeweils 1,20 auf 1,20 Meter wurden im Wohn-, Küchen- und Flurbereich montiert und drei Monate lang geschliffen, bis das Ergebnis perfekt war. Die Leuchten wurden als Spezialanfertigung eingebaut, Aluminiumfilter in den LED-Röhren sorgen für ein weiches Licht. Dieses fängt die grünblauen Pastelltöne und die Vorhänge in Aquamarin und Türkis ein, sodass man gar nicht merkt, dass das Meer eigentlich furchtbar weit weg ist…
Marmor steht für Unsterblichkeit
Luxus ohne Protz: Thomas Dariels Pouthouse-Interior in Shanghai
www.dear-magazin.deMehr Projekte
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt
Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Das Laternen-Loft
Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Architekturikone in neuem Licht
Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup

Multifunktionales Minihaus
Smart wohnen auf 35 Quadratmetern

Mehr Raum auf kleiner Fläche
Umbau eines Mikroapartments in Cascais

Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Welt als Modell
Ein Museum für Architekturmodelle in Shanghai

Logis in der Höhle
Jean Nouvels Sharaan Resort in der saudi-arabischen Wüste

Sakrales Flimmern
Das Taiyuan FAB Cinema von X+Living

Großstadt in der Provinz
Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Smartes Landleben
Modernes Cottage von AMPS Arquitectura & Diseño in englischer Hügellandschaft

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Raum für Forschung
Inspirierend beleuchtetes Arbeitsumfeld in Zürich

Schwebende Gärten
Maggie’s Centre in Leeds nach Plänen von Thomas Heatherwick

Neues Wohnen, alter Kern
Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Fenster zur Welt
Villa Bloch in Poitiers von Nicolas Dorval-Bory und Studio vorbot

Australisches Strandhaus
Anbau in Fremantle von David Barr Architects

Sinnlicher Brutalismus
Neubau von Studio Rick Joy in Mexiko-Stadt

Jenseits der Norm
XYZ Lounge von Künstler und Architekt Didier Fiúza Faustino in Gent

Nuancen der Durchlässigkeit
Die Boutique des jungen Modelabels Geijoeng in Shenzhen

Geometry of Light
Luftwerk beleuchtet das Farnsworth House als Kunstwerk

Galaktisches Dinner
Inneneinrichtung für ein Restaurant in Mexiko-Stadt
