Prism en español
Die Räume der spanischen Immobilienberatung CRBE mit Wilkhahn

Partner: Wilkhahn
Eine Firma, die Immobilien vermarktet, weiß viel über das Verhältnis von Raum, Mensch und Arbeit. Als die spanische Immobilienberatung CBRE in ihre neuen Räume im Zentrum der Madrider Innenstadt zog, hat sie deshalb nicht nur einen Schritt in der Gegenwart gemacht, sondern vor allem in Richtung Zukunft. Bei der Planung des Büros setzte sie auf Wohnlichkeit und Mobilität – und damit auf New Ways of Working.
Mit gutem Beispiel vorangehen, so könnte CRBEs Konzept der neuen Arbeitsweisen beschrieben werden. In den letzten Jahren hat das Unternehmen in Madrid und anderen Niederlassungen einige strukturelle Innovationen realisiert. Um sich selbst neu aufzustellen, aber auch um ganz nebenbei seine Klienten beim Bürobesuch zu inspirieren. Dafür hat CBRE die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Unternehmenszweigen verbessert, eine ansprechende und kostenattraktive Arbeitsumgebung geschaffen und vor ein allem ein flexibles Arbeitskonzept realisiert. Die Mitarbeiter sind nicht mehr an ihren individuellen Platz gebunden, sondern bewegen sich durch die Räume und arbeiten wo es ihnen gefällt. Das kann auch mal der Park oder die Cafeteria sein.
Cafeteria + Konferenzraum = Konfiteria
CBRE, deren hauseigenes Designteam das neue Büro gestaltet hat, entfernt sich mit dem Entwurf auch von eingefahrenen Nutzungsvorstellungen. Konferenzräume werden nicht mehr nur zwei Stunden täglich gebraucht, und ein Mittagessen unter Kollegen kann sich zum Meeting entwickeln. In einem Multifunktionsraum sollen bei CBRE möglichst viele Annehmlichkeiten zusammengeführt werden. Dabei verlässt das Architekturteam gewohntes Terrain und schafft einen Raum, der Arbeitsort, Besprechungsbereich und Lounge bündelt. In der Konfiteria herrscht eine entspannte Atmosphäre, erzeugt durch Naturmaterialien, einen übergroßen Tresentisch und gemütliche Sessel entlang der bodentiefen Fensterfront. In die Glasplatte des Holztisches sind als dekoratives und gemeinschaftsstiftendes Element die Unterschriften der Mitarbeiter eingelassen.
Lichtdecke aus Korb
Eine besondere Herausforderung stellt in flexibel genutzten Räumen wie der Konfiteria die Bestuhlung dar. Sie muss einer kurzen informellen, aber auch einer langfristigen Nutzung durch die Mitarbeiter gerecht werden. Die Wahl fiel auf den Barstuhl Aline aus dem Programm von Wilkhahn. Mit seinen ergonomischen Sitzeigenschaften und federnden Komfort hebt er die Qualitäten eines Konferenzstuhles auf ein höheres Niveau. Gleichzeitig fügt sich Aline durch die filigrane und doch prägnante Silhouette ganz selbstverständlich in den Raum ein. Prägnantestes Element des Interieurs ist das künstlerische Beleuchtungskonzept. Aus Rattan geflochtene Volumen hängen lose nebeneinander und ziehen sich über die gesamte Deckenfläche. Einige der unterschiedlich langen und unterschiediich dichten Prismen dienen als Pendelleuchten, die übrigen als dekorative Elemente. Durch die sanft illuminierten Tischflächen, die weite Fensterfront und die Lichtinstallation wird der Raum indirekt, aber hell beleuchtet und verleitet die Mitarbeiter zum Verbleib. Der ein oder andere klassische Schreibtisch wird bei CRBE wohl verwaisen.

Wilkhahn
Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.
Zum ShowroomMehr Projekte
Ein sportliches Haus
Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Geflieste Exzentrik
Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Arbeiten unter Palmen
Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur
Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen
Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work
Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt
Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft
Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street
Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien
