Prism en español
Die Räume der spanischen Immobilienberatung CRBE mit Wilkhahn

Partner: Wilkhahn
Eine Firma, die Immobilien vermarktet, weiß viel über das Verhältnis von Raum, Mensch und Arbeit. Als die spanische Immobilienberatung CBRE in ihre neuen Räume im Zentrum der Madrider Innenstadt zog, hat sie deshalb nicht nur einen Schritt in der Gegenwart gemacht, sondern vor allem in Richtung Zukunft. Bei der Planung des Büros setzte sie auf Wohnlichkeit und Mobilität – und damit auf New Ways of Working.
Mit gutem Beispiel vorangehen, so könnte CRBEs Konzept der neuen Arbeitsweisen beschrieben werden. In den letzten Jahren hat das Unternehmen in Madrid und anderen Niederlassungen einige strukturelle Innovationen realisiert. Um sich selbst neu aufzustellen, aber auch um ganz nebenbei seine Klienten beim Bürobesuch zu inspirieren. Dafür hat CBRE die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Unternehmenszweigen verbessert, eine ansprechende und kostenattraktive Arbeitsumgebung geschaffen und vor ein allem ein flexibles Arbeitskonzept realisiert. Die Mitarbeiter sind nicht mehr an ihren individuellen Platz gebunden, sondern bewegen sich durch die Räume und arbeiten wo es ihnen gefällt. Das kann auch mal der Park oder die Cafeteria sein.
Cafeteria + Konferenzraum = Konfiteria
CBRE, deren hauseigenes Designteam das neue Büro gestaltet hat, entfernt sich mit dem Entwurf auch von eingefahrenen Nutzungsvorstellungen. Konferenzräume werden nicht mehr nur zwei Stunden täglich gebraucht, und ein Mittagessen unter Kollegen kann sich zum Meeting entwickeln. In einem Multifunktionsraum sollen bei CBRE möglichst viele Annehmlichkeiten zusammengeführt werden. Dabei verlässt das Architekturteam gewohntes Terrain und schafft einen Raum, der Arbeitsort, Besprechungsbereich und Lounge bündelt. In der Konfiteria herrscht eine entspannte Atmosphäre, erzeugt durch Naturmaterialien, einen übergroßen Tresentisch und gemütliche Sessel entlang der bodentiefen Fensterfront. In die Glasplatte des Holztisches sind als dekoratives und gemeinschaftsstiftendes Element die Unterschriften der Mitarbeiter eingelassen.
Lichtdecke aus Korb
Eine besondere Herausforderung stellt in flexibel genutzten Räumen wie der Konfiteria die Bestuhlung dar. Sie muss einer kurzen informellen, aber auch einer langfristigen Nutzung durch die Mitarbeiter gerecht werden. Die Wahl fiel auf den Barstuhl Aline aus dem Programm von Wilkhahn. Mit seinen ergonomischen Sitzeigenschaften und federnden Komfort hebt er die Qualitäten eines Konferenzstuhles auf ein höheres Niveau. Gleichzeitig fügt sich Aline durch die filigrane und doch prägnante Silhouette ganz selbstverständlich in den Raum ein. Prägnantestes Element des Interieurs ist das künstlerische Beleuchtungskonzept. Aus Rattan geflochtene Volumen hängen lose nebeneinander und ziehen sich über die gesamte Deckenfläche. Einige der unterschiedlich langen und unterschiediich dichten Prismen dienen als Pendelleuchten, die übrigen als dekorative Elemente. Durch die sanft illuminierten Tischflächen, die weite Fensterfront und die Lichtinstallation wird der Raum indirekt, aber hell beleuchtet und verleitet die Mitarbeiter zum Verbleib. Der ein oder andere klassische Schreibtisch wird bei CRBE wohl verwaisen.

Wilkhahn
Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.
Zum ShowroomMehr Projekte
Berliner Loft
Wohnliches Büro in Charlottenburg von BBPA und Patrick Batek

Büro in Bewegung
Eine Arbeitslandschaft mit textilen Grenzen von Enorme Studio

Heile Welt
Kinderkrankenhaus in Thailand von Integrated Field

Das luftige Büro
Studio Aisslingers LOQI Activity Office in Berlin

Das Studio im Stall
Erweiterung des mo.office in Meerbusch

Im Universum des Rudolf S.
Schulumbau am Bodensee von Lukas Imhof Architektur

Atmosphärische Arbeitswelten
2000-2020: Best-of Büros

Das Prototyp-Büro
Die neuen Räume des Bureau Borsche in München

Londoner Arbeitslaube
Minibüro von Boano Prišmontas

Kreative Raumreise
Cineastisch inspirierter Co-Working-Space von Masquespacio

Arbeiten im Schneckenhaus
Studio 11 gestaltete ein Start-up-Büro in Minsk

Im Office-Dschungel
Weiss-heiten gestaltet The-Office-Group-Dependance in Berlin

Eine Bühne für den Austausch
Flexibler Multifunktionsraum von Delordinaire in Paris

Geometrie und Abenteuer
Indoor-Spielplatz in Brooklyn von Architensions

New Work in New York
Umbau eines Industriedenkmals von CIVILIVN

Arbeiten auf dem Sonnendeck
Büroräume einer Berliner Agentur von Gustav Düsing

Berliner Holz-Beton-Hybrid
Lichtdurchflutete Remise von Jan Wiese Architekten

Geschichte im Farbbad
Umbau eines Prachtbaus in Amsterdam von i29 und MATH architecten

Das Büro als Spielwiese
Inspirierende Arbeitswelt von Studio Aisslinger

Stiller Brutalismus
Headquarter der Lichtmanufaktur PSLab von JamesPlumb in London

Das Büro als Boudoir
Agenturräume in London von Daytrip

Spielerisches Experimentierfeld
Variabler Co-Working-Space von LXSY Architekten in Berlin

New Work als Raumkonzept
Transparentes Office von Ply Atelier in Hamburg

Bunter Brutalismus
Büroausbau von Artem Trigubchak und Lera Brumina

Funktionale Grenzgänger
Der Co-Working-Space von brandherm + krumrey in Berlin setzt auf Gemütlichkeit

Büro zum Wohnen
Die Räume des Architekturbüros SJB in Sydney gleichen einer Wohnung

Abgetaucht
Coworking in Warschau von Beza Project

Gemeinsam lernen
Sarit Shani Hay entwirft die erste öffentliche Integrationsschule in Tel Aviv

Arbeiten im Aggregatzustand
Waterfrom bringt Industriegeschichte in Zylinderform

Helden des Homeoffice
Coperni und USM zeigen eine Ausstellung über die Heimarbeit
