Ufficio Macchiato
Das mediterrane Büro einer Münchner Gastro-Kette von Axel Frey

Partner: Wilkhahn
Hinter systemgastronomischen Konzepten steckt Strategie und Arbeit. Und die braucht ein Zuhause. Die Franchisekette L’Osteria besitzt in München ein Büro, das sich auch nach Zuhause anfühlt. Mit ergonomischen Wilkhahn-Möbeln und warmen Farbnuancen vollführt es einen gekonnten Spagat zwischen dynamischer Arbeitslandschaft und freundlicher Wohnwelt.
Die Basiszutat eines jeden italienischen Gerichts ist Mammas Amore, die mediterrane Landschaft lebt von der Sonne, und überhaupt ist alles Gelato, Pasta, Dolce Vita. Dafür lieben wir Italien. Das gastronomisches Konzept der Restaurants von L’Osteria verbindet modern-rustikales Flair mit authentischer Küche und lädt zum kulinarischen Kurzurlaub ein. 50 Standorte hat das Franchise-Unternehmen in Deutschland und jetzt auch eine passende Dependance in München. Diese erinnert stilistisch mehr an ein Boutiquehotel denn an ein Großraumbüro. Mit gemütlicher Lounge-Atmosphäre soll das Interieur inspirierend auf die Mitarbeiter wirken und ein aufgeräumter Grundriss nebst ergonomischen Möbeln gezielt die Konzentration fördern.
Möbel in Bewegung
Entworfen wurde die neue Verwaltung vom Innenarchitekten Axel Frey. Erdtöne und warme Farben verweisen auf den mediterranen Hintergrund der Restaurants, weiche Materialien und Blumenbouquets bringen Gemütlichkeit und Frische. Bei der Ausstattung der Arbeitsplätze sorgen Möbel von Wilkhahn für ein Arbeitsumfeld, das sich auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter einstellt. Dazu gehören die bewegungsdynamischen Arbeitsstühle On, die Falttische Confair und die schlanken Konferenz-Freischwinger Sito. Jedes Möbel bringt Flexibilität mit – für die Bewegung der Mitarbeiter, beim Transport durch den Raum oder durch situative Anpassungsfähigkeit.
Schluckende Grenzen
Damit die Räume auch so leise sind, wie sie wirken, wurden in die moderne Architektur mit ihren harten Oberflächen schallschluckende Details integriert. Offenporige Materialien dämpfen die Kollegengeräusche, und zusätzliche Akustikpaneele, Vorhänge und Segel reduzieren, was vom Lärm noch übrigbleibt. Die Abschirmung erfüllt dabei eine doppelte Funktion, wenn sie die Mitarbeiter auch visuell voneinander trennt und das Lichtkonzept als Reflektor oder Filter unterstützt. Zwischen gegenüberliegend platzierten Schreibtischen sind mit Filz bezogene Borde montiert, die im Sitzen Sichtgrenzen bilden und stehend überblickt werden können.
Alles Latte
Das Büro erstreckt sich über zwei Ebenen. Die obere Etage ist transparent strukturiert. Die Räume sind nur durch Glasscheiben vom Flur getrennt und geben den Blick auf die in Zweier-, Dreier- oder Vierergruppen angelegten Arbeitsplätze frei. Das Erdgeschoss ist Gemeinschaftsfläche. Sie bietet einen Vortragssaal, Serviceräume und Küche, aber auch zusätzlichen Arbeitsraum. Wie ein Showroom ist der Grundriss weitgehend offen angelegt und wird von klaren Linien und Raumkanten definiert. Die architektonische Strenge nivellieren historische und traditionelle Elemente, wie antike Flügeltüren aus Holz oder ornamentale Wanddekorationen. Die eingesetzte Farbskala aus erdigen Tönen wie dem dunklen Eichenholzparkett und hellen Akzenten beschreiben die Planer als „Latte Macchiato“. Mit dieser Referenz holen sie die familiäre Atmosphäre der Restaurants auch ins Büro – und schaffen ein Büro, das die Identität seiner Marke spiegelt.

Wilkhahn
Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.
Zum ShowroomMehr Projekte
Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking
Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden
Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Transformation einer Ikone
Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Büro für Hunde und Menschen
Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Leitsystem aus Farben
Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Arbeit flexibel gedacht
INpuls gestaltet eine Büroetage in München

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Hygge im Headquarter
Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büro in Silber
Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Bühne für junge Gründer
Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Barcode in der Landschaft
Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald
