Fliesen mit Format
Über die Wirkung von Größe, Form und Farbe

Partner: Villeroy & Boch Fliesen
Hochwertiges Holz, Sichtbeton, Terrazzo oder Fliesen? Bei Haus- und Wohnungsplanungen ist die Wahl der Materialien – gerade für den Boden – eine wichtige Entscheidung. Keramische Fliesen haben sich neben Natur- oder Kunststein zu beliebten Wand- und Bodenbelägen im Innen- und Außenbereich entwickelt. Variantenreiche Formate bietet Villeroy & Boch Fliesen. Deren visuelle Produktästhetik eignet sich gut für zeitgenössische Architekturprojekte.
Nicht ohne Grund sind Fliesen sehr beliebt: Sie sind langlebig, pflegeleicht, gut fürs Wohnklima und es gibt eine überwältigende Auswahl an Formaten, Farben und Oberflächen. Von der kleinen Mosaikfliese bis hin zu raumhohen Größen, von runden über quadratische, recht- oder mehreckige Formate reicht die Vielfalt keramischer Fliesen. Werden Fliesen unterschiedlicher Größen miteinander kombiniert, so entstehen mit individuellen Verlegemustern auch abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Innenarchitekten und Designer.
Im Trend: große Fliesen
Besondere Ruhe strahlen Böden aus, die in einem einheitlichen Fliesenformat verlegt sind. Und: Je größer die Fliesen, desto weniger Fugen sind notwendig. Derzeit im Trend liegen großformatige Fliesen. Für Großzügigkeit und Eleganz im Wohnbereich sorgen die XXL-Fliesen von Villeroy & Boch Fliesen. Die Großformate der Linien HUDSON OPTIMA und METALYN OPTIMA mit einer Größe von bis zu 120 x 260 Zentimetern ermöglichen so eine fast fugenlose Verlegung auf Böden oder Wänden. Im Badezimmer kann die Mega-Fliese sogar eine komplett fugenlose Dusche ausgestalten.
Für jeden Raum das passende Format
Großformatige Fliesen betonen große, weite Räume, indem sie ruhige Bodenoberflächen schaffen. Mittelgroße Fliesenformate fügen sich an vielen Orten gut ein, sei es im Flur, in der Küche, im Bad oder im Wohnbereich. Ihre Verlegungsrichtung bestimmt die Raumwirkung entscheidend mit: So können schmale Räume durch eine waagerechte Verlegung rechteckiger Fliesen den Raum weiter wirken lassen. Längs verlegt, betonen sie hingegen die Länge des Raumes. Und durch schmale, hohe Fliesen an den Wänden entsteht ein höherer Raumeindruck.
Inspiriert von U-Bahn-Stationen
Besonders anpassungsfähig sind kleinformatige Fliesen, denn sie lassen den größten Gestaltungsspielraum zu, allein schon durch vielfältige Verlegemuster. Das Design der kleinen Bricks aus der Serie METRO FLAIR von Villeroy & Boch Fliesen wurde inspiriert sowohl von Backsteinen als auch von den Fliesen der U-Bahn-Stationen in Metropolen wie New York oder Paris. Verlegt im Halbverband, schaffen sie durch Farbe und Fugenbild eine interessante moderne Struktur an Wand oder Boden. Besondere Akzente setzen die kleinformatigen Mosaike der Serie MOONLIGHT.
Atmosphärische Farbspiele
Neben Größe und Verlegemuster bestimmen auch Farbe und Beschaffenheit der Fliese die Atmosphäre im Raum. Zurückhaltende, helle Farbtöne verbreiten eine ruhige, entspannende Stimmung. Die Serie MY EARTH von Villeroy & Boch Fliesen bewegt sich daher in einem natürlichen, schlichten Farbspektrum und vermittelt Ruhe und Geborgenheit. Die Kombination von Farb- und Formatvarianten bringt auf Wunsch aber auch Lebendigkeit in den Raum und hilft dabei, ihn zu strukturieren. So können mit Fliesen in unterschiedlichen Farben und Formaten etwa Funktionsbereiche optisch hervorgehoben und voneinander abgegrenzt werden.
Mehr Stories
Unknown Unknowns
Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Best-of Pools
Vom Mini-Tauchbecken bis zum grenzenlosen Schwimmerlebnis

Lockruf des Nordens
Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen

Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Kiesel-Hocker & Hörnchen-Sofas
Die Neuheiten der 60. Mailänder Möbelmesse

Salone del Mobile 2022
Unsere Highlights aus Mailand

Von der Fläche in den Raum
Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Catwalk & Disco
Ausstellung Memphis Again in der Mailänder Triennale

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Der Sommer kann kommen
Die neuen Outdoor-Möbel von Royal Botania

Motion. Autos, Art, Architecture
Norman Foster kuratiert Ausstellung im Guggenheim Bilbao

Innovationsfreu(n)de
Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Planet Plastik
Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Alpine Sinnlichkeit
Entdeckungen auf der Sammlermesse Nomad St. Moritz

Best-of Outdoor 2022
Die schönsten Neuheiten für Garten, Terrasse und Balkon

Wohnen als Gesamtkunstwerk
Ettore Sottsass’ Casa Lana in der Mailänder Triennale

Die Teppicharchitekten vom Niederrhein
Raumzonen schaffen mit Materialien, Mustern und Farben

Spielerische Spekulationen
Die Ausstellung New Normals von Konstantin Grcic in Berlin

Prägnante Softies
Die ersten Neuheiten des Möbeljahres 2022

Best-of Raumausstattung 2022
Neue Farben, Tapeten, Textilien & Teppiche

Keramik, Pop und NFT
Neues von der Sammlermesse Design Miami 2021

Von nachhaltig bis vernetzt
Aktuelle Wohntrends auf der imm cologne 2022

Wohnvisionen zwischen Flexibilität und Radikalität
Das Apartment HAUS auf der imm cologne 2022

Inspiration, Innovation, Interiordesign pur
Die imm cologne vom 17. - 23. Januar 2022 in Köln

Die Frauen kommen!
Wie Unternehmerinnen und Designerinnen das traditionelle Teppich-Business aufwirbeln

Design als Evolution
Neues von der Dutch Design Week 2021 in Eindhoven

Best-of Leuchten
Wie dekorative Leuchten den Wohnraum aktivieren

Diven mit Tiefgang
Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

3 Days of Design 2021
Die Highlights aus Kopenhagen
