Fliesen mit Format
Über die Wirkung von Größe, Form und Farbe

Partner: Villeroy & Boch Fliesen
Hochwertiges Holz, Sichtbeton, Terrazzo oder Fliesen? Bei Haus- und Wohnungsplanungen ist die Wahl der Materialien – gerade für den Boden – eine wichtige Entscheidung. Keramische Fliesen haben sich neben Natur- oder Kunststein zu beliebten Wand- und Bodenbelägen im Innen- und Außenbereich entwickelt. Variantenreiche Formate bietet Villeroy & Boch Fliesen. Deren visuelle Produktästhetik eignet sich gut für zeitgenössische Architekturprojekte.
Nicht ohne Grund sind Fliesen sehr beliebt: Sie sind langlebig, pflegeleicht, gut fürs Wohnklima und es gibt eine überwältigende Auswahl an Formaten, Farben und Oberflächen. Von der kleinen Mosaikfliese bis hin zu raumhohen Größen, von runden über quadratische, recht- oder mehreckige Formate reicht die Vielfalt keramischer Fliesen. Werden Fliesen unterschiedlicher Größen miteinander kombiniert, so entstehen mit individuellen Verlegemustern auch abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Innenarchitekten und Designer.
Im Trend: große Fliesen
Besondere Ruhe strahlen Böden aus, die in einem einheitlichen Fliesenformat verlegt sind. Und: Je größer die Fliesen, desto weniger Fugen sind notwendig. Derzeit im Trend liegen großformatige Fliesen. Für Großzügigkeit und Eleganz im Wohnbereich sorgen die XXL-Fliesen von Villeroy & Boch Fliesen. Die Großformate der Linien HUDSON OPTIMA und METALYN OPTIMA mit einer Größe von bis zu 120 x 260 Zentimetern ermöglichen so eine fast fugenlose Verlegung auf Böden oder Wänden. Im Badezimmer kann die Mega-Fliese sogar eine komplett fugenlose Dusche ausgestalten.
Für jeden Raum das passende Format
Großformatige Fliesen betonen große, weite Räume, indem sie ruhige Bodenoberflächen schaffen. Mittelgroße Fliesenformate fügen sich an vielen Orten gut ein, sei es im Flur, in der Küche, im Bad oder im Wohnbereich. Ihre Verlegungsrichtung bestimmt die Raumwirkung entscheidend mit: So können schmale Räume durch eine waagerechte Verlegung rechteckiger Fliesen den Raum weiter wirken lassen. Längs verlegt, betonen sie hingegen die Länge des Raumes. Und durch schmale, hohe Fliesen an den Wänden entsteht ein höherer Raumeindruck.
Inspiriert von U-Bahn-Stationen
Besonders anpassungsfähig sind kleinformatige Fliesen, denn sie lassen den größten Gestaltungsspielraum zu, allein schon durch vielfältige Verlegemuster. Das Design der kleinen Bricks aus der Serie METRO FLAIR von Villeroy & Boch Fliesen wurde inspiriert sowohl von Backsteinen als auch von den Fliesen der U-Bahn-Stationen in Metropolen wie New York oder Paris. Verlegt im Halbverband, schaffen sie durch Farbe und Fugenbild eine interessante moderne Struktur an Wand oder Boden. Besondere Akzente setzen die kleinformatigen Mosaike der Serie MOONLIGHT.
Atmosphärische Farbspiele
Neben Größe und Verlegemuster bestimmen auch Farbe und Beschaffenheit der Fliese die Atmosphäre im Raum. Zurückhaltende, helle Farbtöne verbreiten eine ruhige, entspannende Stimmung. Die Serie MY EARTH von Villeroy & Boch Fliesen bewegt sich daher in einem natürlichen, schlichten Farbspektrum und vermittelt Ruhe und Geborgenheit. Die Kombination von Farb- und Formatvarianten bringt auf Wunsch aber auch Lebendigkeit in den Raum und hilft dabei, ihn zu strukturieren. So können mit Fliesen in unterschiedlichen Farben und Formaten etwa Funktionsbereiche optisch hervorgehoben und voneinander abgegrenzt werden.

Villeroy & Boch Fliesen
Die trendstarken Fliesenkonzepte von Villeroy & Boch begeistern und inspirieren mit ihren vielfältigen, innovativen Designs, Dekorationen, Formaten und Farben dazu, Räume zu gestalten – Räume, die man liebt und in denen man sich wohlfühlt – heute und in Zukunft.
Zum ShowroomMehr Stories
Architektur im Ausnahmezustand
Veränderte Ansprüche an das Wohnen durch Corona?

Zwischen Design und Desaster
Experiment und Improvisation im Gestaltungsprozess

160 Jahre Ligne Roset
Von der Sonnenschirm-Manufaktur zur Designmarke

Avantgardist, Kritiker, Angeklagter
150 Jahre Adolf Loos

Die Chemie des Designs
Mit Nicole Dietz von der Küche in die Werkstatt

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Sternstunde des Designs
Virtuelle Werkschau De-siderio von Studiopepe

Teilnahmebedingungen
Adventstombola 2020: Wir verlosen 4 Produkte

Digitales Design-Event
baunetz interior|design virtuell – It’s All About the Details

Design der Entmaterialisierung
Im realen Jogger auf dem Sofa, in Couture zum virtuellen Meeting

Ihrer Zeit voraus
Wegweisende Produkte aus den letzten zwei Jahrzehnten

Nordisch dynamisch
2000-2020: Über den Aufstieg der New-Nordic-Marken

Als die Locher lachen lernten
2000-2020: Humorvolle Produkte von Alessi, Koziol & Co

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

Välkommen 2000
Ein Rückblick auf die demokratischen IKEA-Lebenswelten

Bloß nicht anecken
2000-2020: Die neue Zeitlosigkeit im Möbeldesign

Best of Interior 2020
Callwey Verlag verleiht zum sechsten Mal den Award

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

London Design Festival 2020
Handwerk, limitierte Editionen und neue Schulterschlüsse

Atmosphärische Zeiten
Hermann August Weizenegger im Berliner Kunstgewerbemuseum

3 Days of Design 2020
Neuheiten aus Kopenhagen

Einstieg ins Smart Home
Modulare Gira-Produkte setzen neue Impulse

Best-of Holz
Ein Werkstoff mit inneren Werten und Potential im Sinne der Nachhaltigkeit

Mit Herz von Hand
Im Werk von Brunner trifft Industrie auf Manufaktur

Unsere besten Bücher
Ans Herz gewachsene Lektüre über Design und Gestaltung

Materialising Colour
Giulio Ridolfos Reise zu den Farben der Welt

Jung, kreativ, bietet...
Eine von der Möbelwirtschaft unabhängige Gestaltergeneration

Textile Bodenbeläge
Zwischen Technologie, Gestaltung und Nachhaltigkeit

Geschichte trifft Gegenwart
Ausstellung von Muller Van Severen in der Villa Cavrois in Lille

Das neue deutsche Design
Eine Gestaltergeneration auf der Bugwelle der vierten industriellen Revolution
