Grenzenlos: Ausstellung in Tokio
Eine einzigartige psychedelische Welt aus Lichtprojektionen vom Künstlerkollektiv teamLab.

Im Süden Tokios, fernab der klassischen Sehenswürdigkeiten, erhielt das Kollektiv teamLab im vergangenen Jahr mit dem Digital Art Museum ein eigenen permanenten Ausstellungsort. Auf einer Fläche von insgesamt 10.000 Quadratmetern gestalteten die Künstler ein psychedelisches Labyrinth aus unzähligen Lichtprojektionen. Fabeltiere laufen an den Wänden, japanische Schriftzeichen fallen von der Decke, und riesige Wale gleiten lautlos den Boden entlang. Daneben spazieren die Besucher durch einen Dschungel aus Leuchtstäben, stellen sich unter einen virtuellen Wasserfall aus Blumen, oder machen Selfies in einem Spiegelsaal mit leuchtenden Laternen.
Einen festgelegten Rundgang gibt es nicht, und oft können die Besucher auch selbst Einfluss auf die ausgestellte Kunst nehmen. So verlieren digitale Blumen im Flower Forest durch eine menschliche Berührung ihre Blätter, die Farben der Crystal World lassen sich durch Knopfdruck verändern und handgemalte Bilder werden mit Hilfe eines Scanners durch den digitalisierten Athletic Forest geschickt. Interaktivität lautet auch die Kernbotschaft der permanenten Ausstellung, der teamLab den Titel Borderless gab: Die Grenzen zwischen Kunstwerk und Betrachter sollen aufgehoben und der Mensch ein Teil der digitalen Welt werden.
Dabei ist die wahre Kunst dieses Projektes ein technisches Meisterwerk: 520 Computer und 470 Projektoren vereinen Wissenschaft, Technologie, Design und Natur, während durch Algorithmen alle Bilder in Echtzeit an Wände, Decken und Böden projektiert werden.
Der Run auf das weltweit einmalige Experiment ist auch knapp ein Jahr nach der Eröffnung immens. Eintrittskarten sollten Wochen im Voraus bestellt werden, denn die Warteschlange am Eingang ist lang. Doch der Einblick in die digitale Kunstwelt von morgen lohnt sich – es sein denn, der Strom fällt aus.
Digital Art Museum
borderless.teamlab.artMehr Stories
Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Die Höhlenhäuser von Hormus
Eine Touristensiedlung im Persischen Golf von ZAV Architects

Ich baue, also bin ich
20 Jahre Automobile Brandlands

Die dritte Kaffeewelle
Die Mikro-Röstereien der Metropolen

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Landschaft und Kunst
Ausstellung Solo Group Show im spanischen Hinterland

Visuelle Poolparty
Die Publikation Lido ist eine Ode an das gezähmte Wasser

Smarte Pedale
Fahrräder sind das Transportmittel der Stunde

Rollende Schönheiten
Seit 90 Jahren entwirft Pininfarina Träume für die Straße

Schlafen bei den Stars
Unterwegs in den Hotels berühmter Architekten

Heiter bis wolkig
Drei Fotografen auf Deutschlandreise

Sammeln, schreddern, plotten
The New Raw produziert Outdoor-Möbel aus Plastikabfällen

Normale Abnormität
Designstadt Mailand steht plötzlich still

Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt

Made in Ukraine
Von der Terra Incognita zur boomenden Kreativwirtschaft

Karpatische Erzählungen
Eine Kollektion, die ukrainische Geschichte konserviert

Aesop
Eine Erfolgsgeschichte der Individualität

Märchenhafte Installation
Oki Satos Blütenmeer aus Regentropfen in Paris

Grüezi Zürich!
Eine Reise an die Limmat mit Architektur- und Designtrouvaillen

Mythos Palm Springs
Modernism Week Preview in der Wüstenstadt

Zweite Ernte: Biomaterialien auf dem LDF
Leder aus Palmen, kunterbuntes Mais-Furnier und Plastik aus Pommes.

Jean Molitor: Dokumentarist der Moderne
Jean Molitor bereist die ganze Welt, um zu dokumentieren, wie sich die architektonische Moderne ausbreitete.

Strandbiester: Theo Jansens kinetische Giganten
Habitat Nordseeküste: Die Evolution der Maschinenwesen.

California Modernism in L.A.
Eine Architekturtour durch Los Angeles.

Kulturhauptstadt Adieu?
Die Auswirkung der neuen Kulturpolitik Brasiliens auf die Arbeit der Kulturschaffenden in Brasilien

Grenzerfahrung Keramik
Paula Juchem: von der Illustration zum keramischen Objekt

Concorso d'Eleganza 2019: Von Elvis bis Karajan
Wettbewerb der Eleganz: das wichtigste Oldtimer-Treffen der Welt am Comer See

Interzum 2019: Innovationen an der Basis
Die Designthemen der Zukunft auf der interzum 2019.
