Mit der b3 Insel stellte bulthaup im Rahmen des Salone del Mobile ein Küchenkonzept vor, das hoch transformativ ist. In diesem System ist die Küche nicht länger ein statisches Interieur, sondern eine flexible Umgebung, die sich den Bedürfnissen ihrer Nutzer anpasst und immer wieder anders aussieht.
Während die Gastgeber schnippeln, brutzeln und die Gäste bedienen, blättert die b3 Insel ihre Facetten wie eine Blüte auf – sie verändert ihre Form je nachdem wie die Menschen sie nutzen: Hier wird eine Arbeitsfläche ausgezogen, dort ein Modul, dann wieder in die Insel hineingeschoben. Ist das Mahl verspeist und sind die Spuren des Kochens beseitigt, lässt sich das multifunktionale Möbel wieder zu einer kompakten Form verschließen und wartet als minimalistischer Kubus auf seinen nächsten Einsatz. Präsentiert wurde die b3 Insel zur diesjährigen Milan Design Week und wird zurzeit weiterentwickelt.
Die Fortentwicklung des Küchensystems b3 von bulthaup hat Flächen und Schübe, mit denen das Mobiliar verändert werden kann. Es gibt ausziehbare Elemente, die sich in beide Richtungen und von zwei Seiten bewegen lassen. Unter der Arbeitsfläche verbergen sich Module, die Utensilien verstauen, die für den jeweiligen Funktionsbereich notwendig sind. Außerdem gibt es Stauraum für Dinge, die im Essbereich benötigt werden: Geschirr, Gläser, Weinöffner. Die b3 Insel ist nicht nur praktisch, sie macht auch eine sehr elegante Figur: In Mailand war sie unter anderem mit Laminat verkleidet zu sehen, die Arbeitsfläche war in Anthrazit, die Fronten im Farbton Flint gehalten.
Besonderes Highlight ist das Modul, das ein Schneidebrett aus wasserresistenten und lebensmittelechten Material enthält: Wie in einer Schmuckschatulle sind dazu ein Messer zum Schneiden von Obst und Gemüse und Fläschchen mit einem Pflegeöl für die Oberfläche des Schneidebretts in extra dafür ausgesparten Fächern arrangiert. Die Flexibilität dieses Küchenmöbels geht Hand in Hand mit Ästhetik und Ergonomie.
Die b3 Insel bildet eine flexible Übergangszone zwischen Küche und Esszimmer, die diese beiden Funktionsbereiche miteinander verschränkt. Damit arbeitet bulthaup weiter an einem Konzept, das der Hersteller seit seiner Gründung im Jahr 1949 stetig verfolgt: Die Raumgrenzen sollen aufgebrochen werden. Antriebsfeder dafür ist, dass die Menschen in ihrem Zuhause Hektik und Handy beiseitelegen können, um Zeit für sich, Familie und Freunde zu haben.
Mehr Stories
Best-of Küchen 2023
Küchenmöbel, Elektrogeräte & Materialien

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Tableware 2023
Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

It's a match!
Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Eurocucina 2022
Küchenneuheiten aus Mailand

Salone del Mobile 2022
Unsere Highlights aus Mailand

Von der Fläche in den Raum
Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Arbeitsräume der Zukunft
Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor

Mission Nachhaltigkeit
Über Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften bei GROHE

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Best-of Küchen 2022
Küchenmöbel, Elektrogeräte & Materialien

Best-of Tableware 2022
Service, Gläser, Küchenutensilien, Vasen & Accessoires

Diven mit Tiefgang
Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

3 Days of Design 2021
Die Highlights aus Kopenhagen

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Die Raumausstatter
Tischlerei- und Studiobesuch bei Der Raum in Weißensee

Best-of Tableware 2021
Was in diesem Jahr auf unseren Tisch und in die Küche kommt

Renaissance der Schalter
Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Marmor, Stein und Eisen
Naturstein in der Küche

Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Best-of Küchen 2021
Die Küche als Über-Raum

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor
