Stories

Vorschau auf die imm cologne 2014

Wohnen mit Wohlfühleffekt: Vom 13. bis 19. Januar 2014 lädt die Kölner Einrichtungsmesse an den Rhein.

von Norman Kietzmann, 08.01.2014

Es ist ein verlässliches Ritual: Kaum ist das Silvesterfeuerwerk verloschen, steht auch schon die Kölner Einrichtungsmesse imm cologne bevor. Vom 13. bis 19. Januar vereint der erste Pflichttermin des neuen Möbeljahres die Branche am Rhein. Als Plattform für die Neuheiten deutscher und internationaler Hersteller ist die Messe ein Seismograf für aktuelle Trends. Einer davon: Möbel werden nicht mehr isoliert betrachtet, sondern in eine ganzheitliche Erfahrung des Wohnraums eingebunden.

Bereits im September waren 80 Prozent der Ausstellungsfläche des Kölner Messegeländes vergeben, wobei erneut ein Zuwachs von ausländischen Herstellern mit Schwerpunkt Italien und Skandinavien verzeichnet wurde. Wenn in der kommenden Woche 1.100 Aussteller aus 50 Ländern ihre Produkte rund ums Wohnen zeigen, wird die imm cologne den Erfolgskurs der vergangenen Jahre weiter fortsetzen. Die Ursache dafür ist einfach definiert: Noch immer punktet Deutschland mit seiner stabilen Wirtschaftslage und verzeichnet weiterhin den höchsten Pro-Kopf-Umsatz in Sachen Möbel und Einrichtungsobjekten weltweit. Außerdem: Die Messebesucher in Köln kommen keineswegs nur zum Schauen, sondern ebenso zum Ordern.

Dass das im Zweijahres-Rhythmus stattfindende Küchenevent LivingKitchen in diesem Jahr pausiert, wird der Messe nicht zum Nachteil geraten. Mit dem Einrichtungsformat LivingInteriors und insbesondere dem Pure-Bereich mit seinen verschiedenen Segmenten wie Pure11, Pure Editions, Pure Village oder der Nachwuchsplattform Pure One erwarten die Besucher zahlreiche Neuheiten internationaler Hersteller. Das Konzept der Einrichtungsmesse soll Wohnen als ganzheitliches Erlebnis erfahrbar machen. Anstatt Möbel isoliert zu betrachten, werden sie mit Leuchten, Stoffen, Bädern und Accessoires gemeinsam präsentiert und somit in ihrer natürlichen Umgebung inszeniert. 

Wohnen als Atmosphäre
Welche Wirkung das Verflechten der Disziplinen erreichen kann, zeigt die dritte Ausgabe von Das Haus – Interiors on Stage. Bereits 2012 hat das Londoner Designerduo Doshi Levien seine Vorstellung eines idealen Zuhauses in einer realistischen Wohnwelt präsentiert, gefolgt vom venezianischen Designer Luca Nichetto im vergangenen Jahr. Diesmal wurde die Gestaltung der dänischen Gestalterin Louise Campbell übertragen, die Wohnen nicht als Sammelsurium von Objekten, sondern vielmehr als Atmosphäre begreift. Ihr Haus ist keine Zurschaustellung von Trophäen, sondern ein Ort der Ruhe und des Rückzugs. „Das genaue Gegenteil von zu viel Lärm“, sagt die Kopenhagener Gestalterin und nimmt auf diese Weise das Leitthema dieser Messe vorweg.

Denn auch die Neuheiten, die auf den Ständen der einzelnen Unternehmen gezeigt werden, agieren keineswegs als hightechverliebte Kraftbolzen oder gar als skulpturale Rampensäue. Im Fokus stehen galante Teamspieler, die durchaus auch als Einzelstücke betrachtet werden können. Dennoch reichen ihre Qualitäten über die eigene Existenz hinaus. Statt anderen Objekten den Rang abzulaufen, fügen sie sich vielmehr in vorhandene Wohnsituationen ein. Wie rundum kompatible Puzzleteile vervollständigen sie das Vorhandene durch wohl kalkulierte Zurückhaltung. Die Folge: Das Neue wird nicht als etwas Radikales, Provokantes oder Ironisches serviert. Es stiftet Vertrauen, indem subtile, historische Anker mit einer zeitgenössischen Sprache verbunden werden. 


Anker für die Gegenwart
Wie ein solches Vorhaben gelingt, zeigt das Sesselprogramm Beetle von Gubi. Der Entwurf des italienisch-schwedischen Designerduos GamFratesi verfügt über weiche, abgerundete Ecken, die unweigerlich Assoziationen an die Sitzmöbel der fünfziger Jahre wecken. Schlanke Füße, die sich zum Boden verjüngen, werden von münzgroßen Füßen abgefedert, während farbig abgesetzte Kanten eine grafische Komponente bringen. Die Gegenwart steckt in den veränderten Proportionen. Während historische Vorgänger oft klobig schwer erschienen, wirkt das Möbel auffallend leicht. Die Schlankheit der Rückenlehne und Sitzfläche macht das Möbel auch für kleine Wohnungen passfähig – ein Umstand, der durch die verletzungsrisikofreien Rundungen noch weiter unterstrichen wird. 

Auch natürliche Materialien spielen weiterhin eine wichtige Rolle. Hölzer trumpfen nicht als grobe Klötze auf, sondern werden vielmehr als integrale Bauteile in filigrane Konstruktionen eingebunden. Ein Beispiel ist der Stuhl Sharky, den Eva Paster und Michael Geldmacher alias Neuland Industriedesign für Kristalia entworfen haben. Aus der Rückseite der aus Polyurethan gefertigten Sitzfläche ragen zwei schlanke Flossen heraus, die als Ankerpunkt für Füße aus massiver Buche oder Eiche dienen. Die tragende Struktur wird nicht versteckt – sie gibt dem Möbel ein wiedererkennbares (und für Wettbewerber weitaus weniger leicht zu kopierendes) Profil. 

Konstruktive Präsenz
Auf einen ungewöhnlichen Materialmix setzt das britische Möbellabel „H Furniture“, das auf der Kölner Möbelmesse seine erste Kollektion präsentiert. Die Kollektion Brick erzeugt einen Brückenschlag zur Architektur, indem schlanke Terrakotta-Ziegel von einem Rahmen aus massivem Eichen- oder Wallnussholz eingefasst werden. Damit der Transport der „geerdeten“ Möbelstücke auch ohne Lastenaufzug gelingt, kann die Struktur vollständig demontiert werden. Einen Gegenpol zur Härte des Materials erzeugt die Sitzbank mit einer weich gepolsterten Sitzfläche aus Leder. Auch hier folgt die Gestaltung des mexikanisch-britischen Designteams Hierve einer verlässlichen Rezeptur: Vertraute und in ihrer Haptik und Anmutung als warm empfundene Materialien werden zu einem wohnlichen Cluster verschmolzen, der in sämtlichen Räumen eine gute Figur abgibt. 

Kompatibilität steht auch bei Böwer hoch im Kurs. Bereits zum dritten Mal in Folge kooperierte das norddeutsche Möbellabel mit dem Kölner Designer Eric Degenhardt. Die Beistelltische Drift und Disc tanzen nicht nur mit ihren angeschrägten Füßen aus der Reihe, sondern variieren ihre Erscheinung durch auskragende Tischflächen mit dem Blickwinkel des Betrachters. Die Folge: Die Möbel dienen als Hingucker, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Dank neutraler Farben und klarer Geometrie suchen selbst Solitäre den Schulterschluss zu ihrer Umgebung und verwandeln den Wohnraum in „Teamwork“. 

Dominanz der Klassiker
Welche Langzeitwirkung passfähige Möbel erzeugen, hat das Sitzprogramm Conseta von Cor unter Beweis gestellt. Der Entwurf von Friedrich-Wilhelm Möller wurde auf der Kölner Möbelmesse 1964 vorgestellt und feiert nun an selbiger Stelle sein 50-jähriges Jubiläum. Der Erfolg ist auch hier einer wohl kalkulierten Zurückhaltung geschuldet. Indem Sofa und Sessel auf ihren jeweiligen Archetypus reduziert wurden, vermochte sich das System nicht nur in sämtliche Umgebungen und Einrichtungsstile einzufügen. Es wurde gegenüber Moden und schnelllebige Trends resistent.

Dass Klassiker nicht in der Vergangenheit verharren müssen, zeigt Thonet mit dem Sekretär S 1200. Der filigrane Werksentwurf bildet eine passende Ergänzung für die Stahlrohrmöbel von Stam bis Breuer und gibt auch einzeln ein stimmiges Bild ab. „Man muss sich verändern, um der Gleiche zu bleiben“, sagt die niederländische Trendexpertin Monique van der Reijden, die Thonet bei der Entwicklung von sieben neuen Farben beraten hat. Wenn die stählernen Rahmen der Bauhaus-Klassiker statt in kühlem Chrom in kräftigem Rot oder Senfgelb erscheinen, wird nicht nur das Vertraute in ein neues Licht gerückt. Es herrscht plötzlich Burgfrieden in der Welt des Wohnens, indem selbst dem Technisch-Industriellen eine atmosphärische Komponente abgerungen wird. 

Mehr Weitsicht
Ob die Möbelbranche mit diesen Konzepten den Ausweg aus der noch immer anhaltenden Talfahrt meistern wird, muss sich allerdings noch zeigen. Fakt ist: Das Wohnen ist schon seit langem keine Sperrspitze neuer Designexperimente oder gar Spielwiese alternativer Lebensformen. Statt den großen Wurf zu suchen, herrscht die leisen Evolution. Schritt für Schritt werden die bekannten Dinge variiert, aufgefrischt und manchmal sogar tatsächlich verbessert. Am Markt wird diese Strategie durchaus honoriert, wenngleich in vorsichtigem Maße. Wer einen wirklichen Aufbruch meistern will, muss dagegen auch begeistern.

Mehr aus unserem Special zur imm cologne 2014 lesen Sie hier...

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Designlines-Special

imm cologne 2014

www.designlines.de

imm cologne

www.imm-cologne.de

imm cologne Ticketshop

www.imm-cologne.de/ticketshop

Mehr Stories

Best-of Raumausstattung 2024

Neue Tapeten, Farben & Textilien

Neue Tapeten, Farben & Textilien

Formal-Informal

Ligne Roset editiert Michel Ducaroys Polsterprogramm Kashima

Ligne Roset editiert Michel Ducaroys Polsterprogramm Kashima

CO2-Neutral und plastikfrei

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Der Ikea-Effekt

Wenn aus Arbeit Liebe wird

Wenn aus Arbeit Liebe wird

Best-of Outdoor 2024

Möbelneuheiten für das Wohnen unter freiem Himmel

Möbelneuheiten für das Wohnen unter freiem Himmel

Ein Herz für Vintage

Wie der Hersteller COR gebrauchte Möbel neu editiert

Wie der Hersteller COR gebrauchte Möbel neu editiert

Kuratierter Kraftakt

Die Neuheiten der Stockholmer Möbelmesse 2024

Die Neuheiten der Stockholmer Möbelmesse 2024

Die Macht der Visualisierung

Wie Raumplanungen digital zum Leben erweckt werden

Wie Raumplanungen digital zum Leben erweckt werden

Best-of Tableware 2024

Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Ein Kessel Buntes in Paris

Die Neuheiten von Maison & Objet und Déco Off 2024

Die Neuheiten von Maison & Objet und Déco Off 2024

Skandinavische Designtradition

Das schwedische Unternehmen Kinnarps im Porträt

Das schwedische Unternehmen Kinnarps im Porträt

Dimensionen der Weichheit

Neuheiten von der imm cologne 2024

Neuheiten von der imm cologne 2024

Bühne für den Boden

Vorschau auf die Domotex 2024

Vorschau auf die Domotex 2024

Was darf ich für Dich tun

KI – Künstliche Intelligenz oder Kreative Invasion?

KI – Künstliche Intelligenz oder Kreative Invasion?

Wrestling & Fabelwesen

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Alles auf einmal

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Breite Eleganz

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Alles auf eine Bank

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Homeoffice im Wandel

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 2

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 2

Blick ins Homeoffice

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Ruf der Falte

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Best-of Fliesen 2023

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Sinn für Leichtigkeit

Alberto-Meda-Ausstellung in der Mailänder Triennale

Alberto-Meda-Ausstellung in der Mailänder Triennale

Bunte Becken

Die Colour Edition von DuPont Corian

Die Colour Edition von DuPont Corian

Wohnliche Exzentrik

Fabian Freytag gewinnt Best of Interior Award 2023

Fabian Freytag gewinnt Best of Interior Award 2023

Ton, Steine, Onyx, Wachs

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Wohnliche Technik

Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo

Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre