Das Fest geht weiter. 50 Jahre, das muss gefeiert werden – hat sich Vola gedacht und zum Jubiläum eine Kurzfilmreihe lanciert. The home of Vola ist eine Hommage an die Mitarbeiter des dänischen Armaturenherstellers, gefilmt am Unternehmenssitz in Horsens.
Jeder der sechs Kurzfilme zeigt einen Ausschnitt, umschreibt die Philosophie und die Werte von Vola und ist eine eigene Erzählung. Immer mit dabei: Arne Jacobsen, Partner aus der Anfangszeit des Unternehmens, und sein gestalterisches Vermächtnis.
The home of Vola kreist um die 230 Menschen, die am Produktionsstandort im dänischen Horsens Vola-Produkte wie Kopf- und Schwallbrausen, berührungslose Armaturen und Accessoires herstellen. In der Manufaktur zeigt sich: Vola ist eine Ausnahme. Denn während viele dänische Hersteller ihre Produkte längst im Ausland produzieren und unter dem Label „Designed in Denmark“ vermarkten, werden die High-End-Armaturen von Vola wirklich in Dänemark entworfen und auch gefertigt. Design und Produktion werden hier als untrennbare Einheit verstanden, wobei die Mitarbeiter das Bindeglied darstellen. Ihre Arbeit changiert zwischen traditionellem Handwerk und modernen Produktionsmethoden.
Die Waschtischarmatur KV1 ist der Vola-Klassiker schlechthin und längst ins kulturelle Designerbe Dänemarks eingegangen. Einzelne Produktionsprozesse wie das Präzisionslöten des Zylinders oder das Handpolieren der Edelstahloberfläche werden in verschiedenen Filmsequenzen miteinander verwoben und zeigen: Egal, welche Aufgabe oder Position ein Mitarbeiter im Unternehmen hat – Maschinist, Designer, Metallarbeiter, Manager –, alles greift ineinander. „Wir sind eine große Familie“, fasst es ein Mitarbeiter im Film zusammen. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit wird vom Unternehmen bewusst gefördert, beispielsweise in der Vola-Akademie. Hier werden die Mitarbeiter ausgebildet, lernen alles über die Marke und ihre Geschichte, tauschen sich mit externen Fachleuten aus, erarbeiten Ideen für die Zukunft – Kultur und Werte des Unternehmens immer im Blick. Typisch dänisch: Für jeden von ihnen gehört gutes Design zum Alltag. Keine schlechte Voraussetzung, um einen Designklassiker herzustellen.
Weitere Kurzfilme zum Jubiläum:
Unbegrenzte Möglichkeiten: Vola 111
Wiedergeburt für Messingspäne: Vola Life Cycle

Vola
Weltweit schätzt man VOLA Armaturen wegen ihres zeitlosen Designs. Sie werden aus den hochwertigsten Materialien in Dänemark hergestellt, sind wassersparend und generationenübergreifend in Benutzung. Dank ihres Baukastensystems bieten sie eine große Vielzahl an individuellen Einsatzmöglichkeiten an.
Zum ShowroomProdukte von Vola bei DEAR
Alle Produkte ansehen…Mehr Stories
Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Berührungslos im Bad
Lösungen von Vola für ein Händewaschen ohne Ansteckungsrisiko

Bad, Bette, bunt
Auf Entdeckungsreise mit Farben in allen Schattierungen

Wie Vola die Farbe ins Badezimmer brachte
Der dänische Hersteller als Trendsetter

Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt

Best-Of Materialien: Bad mit Persönlichkeit
Jenseits der funktionalen Nasszelle: unsere fünf Materialfavoriten im Bad.

Blauer Hoffnungsträger
Vom Umweltgift zum Wertstoff: Wie EOOS unsere Toilette revolutioniert.

Making of: Badetuch
Wir sind nach Portugal gereist, um zu sehen, wie ein Frottierhandtuch entsteht.

ISH 2019: Not so Bad
Die Weltleitmesse der Sanitärbranche zeigt: Das Bad ist im Wohnzimmer angekommen.

Wasser und Wohlbefinden
Kurzfilm von Vola über das flüssige Element im Design

Glitter, Glamour und Schimmer im Badezimmer
Bette fällt mit einer üppigen Farbpalette auf

Wiederbelebt
Materialrecycling des dänischen Herstellers Vola

Unbegrenzte Möglichkeiten
Vola feiert 50. Geburtstag

The Bathroom Chronicles
Düfte und Dinge: Lily Brett, Lena Dunham, Leanne Shapton und 97 andere Frauen geben Einblick in ihren privatesten Raum: das Badezimmer.

Archaik und Hightech
Werksbesuch bei einer italienischen Keramikproduktion

Waschechte Raumwunder
Frisch zur Buchmesse: Mit Baden Baden widmet Gestalten gegenwärtigen Entwicklungen im Badezimmer einen Bildband.

In Stoff baden
So entstand die Wannen-Revolution von Bette

Bäder für Individualisten
Die Neuheiten der Frankfurter Sanitärmesse ISH 2017

Hotelbäder: Beam me up, Frottee!
Das Bad ist das neue Herzstück designorientierter Hotelzimmer.

Die Smartisierung der Waschzone
Wie viel Hightech braucht die Nasszelle? Antworten vom Axor Talk in München.

Gefräst und gebürstet: Edelstahlarmaturen von Vola
Made in Denmark: hochwertige handgebürstete Armaturen von Vola.

Glänzende Aussichten
Wie das schnöde Badezimmer zum luxuriösen Wohnraum wird? Mit Armaturen von Vola, die in Gold und Kupfer getaucht sind.

Cersaie 2016: Tiefe Oberflächen
Schluss mit Monotonie und Kälte: Sanitärprodukte und Fliesen locken mit sinnlichen Farben und Mustern.

Fugenlos glücklich
Die Revolution feiert Geburtstag

Wasserüberraschungskaskaden
Fünf Designer und Architekten haben für den deutschen Armaturenhersteller Axor die Grenzen der Individualisierung ausgelotet.

Salone del Bagno: Gezähmte Elemente
Ein Faible für von der Natur inspirierte Oberflächen macht sich als sichtbare Entwicklung im Badezimmer bemerkbar.

Best of: 100 Jahre Badezimmer
Knaller aus 100 Jahren Bad-Design. Mit Joan Collins, Monsterfönen und Duschköpfen im Nessi-Look.

Saubere Lösung
Ergonomisch, anpassungsfähig und nachhaltig: Das neue Ergosystem von FSB.
