Klöber
„The art of sitting“ bedeutet für uns, gesundes Sitzen und Ästhetik verantwortungsvoll miteinander zu vereinen. Unser Ziel: sich bei der Arbeit wohlzufühlen. Bereits 1935 präsentierte Margarete Klöber mit dem gefederten Gesundheitsstuhl „Polstergleich“ den wegweisenden Ansatz für bewegtes Sitzen. Seither ist es unsere Leidenschaft, das Sitzen zu perfektionieren.

News

Der neue Drehstuhl CoMeet C35

Am Anfang stand nur eine Frage: Wie muss ein klassischer Bürostuhl aussehen, damit das Modell auch in jedes Wohnzimmer einziehen kann? Die Antwort: Der Stuhl muss sich an das ikonische, stets moderne Design aus den frühen Anfangsjahren der Bürostuhlgestaltung anlehnen, und sich gleichzeitig durch seinen wohnlichen Charakter wie selbstverständlich in den Raum einfügen.

Diese Anforderungen erfüllt der neue Drehstuhl CoMeet C35. Das klare, reduzierte Design des Modells ist inspiriert von Bürostühlen aus Zeiten des Polstergleich 1935 und anderen Klassikern. Angelehnt an das unvergängliche, innovative, einprägsame Design der Produktfamilie CoMeet, überzeugt die neue Variante durch das besondere Fußkreuz und die Drehspindel.

„Weniger ist mehr“
„CoMeet C35 besticht durch sein minimalistisches Design“, sagt Jörg Bernauer, Designer Klöber GmbH. „Das Designkonzept folgt dem Bauhaus-Ansatz ‚Weniger ist mehr‘. Die Einfachheit des Modells ist optisch und in der Bewegung gegeben. Die Höhe des Stuhls ist im Handumdrehen durch ein puristisches Drehgestell anpassbar. Das Dreh-Fußkreuz aus Holz hat aber nicht nur eine ergonomische Funktion – es verleiht dem Stuhl auch einen gewissen Charakter, der das selbstverständliche, wohnliche Aussehen prägt.“

Die schlanke, unaufdringliche Silhouette des Modells überzeugt auf den ersten Blick. Mit seiner schlichten Formsprache reiht sich der CoMeet C35 reibungslos als weitere Variante in die Produktfamilie CoMeet ein. Die technische Weiterentwicklung des CoMeet C35 beruht aber nicht nur auf dem Dreh-Fußkreuz aus Holz und der Drehspindel: Durch die Verwendung von Materialien im Sinne der Kreislaufwirtschaft wie PET-Filz oder 100% Post Consumer Polypropylen (PP) für die Sitzschale, trifft der Stuhl den aktuellen Zeitgeist einer bewussten Produktentwicklung.

Nachhaltig schön
Klöber nutzt bewusst recycelte Materialien, um den Verbrauch neuer Rohstoffe zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Die energieeffizienten und umweltfreundlichen Werkstoffe verringern die CO2-Belastung schon in der Entwicklungsphase. Durch die kontinuierliche Optimierung der Prozesse trägt der Sitzmöbelhersteller zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz bei.

Beim neuen CoMeet C35 kann der Nutzer unter anderem zwischen einer Sitzschale aus PET-Filz oder 100% PP wählen. Die PET-Filz-Sitzschale wird aus geschredderten PET-Flaschen hergestellt. Sie ist am Ende des Produktlebenszyklus zu 100% recyclebar. Die Sitzschale aus recyceltem PP hat für Marketingleiter Dirk Hindenberg einen besonderen Stellenwert: „PP ist ein wichtiges Element der Kreislaufwirtschaft und sorgt für eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Für die Sitzschale wird recyceltes PP geschreddert und zu feinem Granulat verarbeitet. In einem aufwändigen Spritzgussverfahren fertigen wir aus diesem Granulat die klare Form der Schale und Rückenlehne. Für mich ist dieser Stuhl ein Beweis, dass aus einem Wegwerfprodukt ein neuer Werkstoff hergestellt und am Ende ein neues, nachhaltiges, formschönes Produkt gestaltet werden kann.“

CoMeet Outdoor trotzt jedem Terrain

CoMeet Outdoor auf dem Mond? Kein Traum, sondern pure Realität. Das Modell ist 100% fit für die verschiedensten Outdoor-Settings.

„CoMeet Outdoor ist unsere Antwort auf die wachsende Sehnsucht nach Freiheit und dem Wunsch zu mehr Flexibilität in der Gestaltung von Außenbereichen – sei es zum Arbeiten oder zum Entspannen“, erklärt Dirk Hindenberg, Marketingleiter Klöber GmbH. „Diese speziell für den Außeneinsatz konzipierte Variante von CoMeet zeichnet sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wettereinflüssen aus. Dank der Korrosionsbeständigkeit des Gestells und der UV-Beständigkeit von Sitz- und Rückenschale ist CoMeet Outdoor optimal für den Einsatz im Freien geeignet, ohne dabei Kompromisse in Design und Komfort einzugehen.“

Wohnlicher Archetyp goes Outdoor
CoMeet Outdoor spiegelt nicht nur die Philosophie von Klöber hinsichtlich Nachhaltigkeit und Design wider, sondern ist auch ein praktisches und elegantes Möbelstück, das die Grenzen zwischen Innen- und Außenräumen verwischt.

Der Stuhl ist geschaffen fürs Freie. CoMeet Outdoor besitzt ein korrosionsbeständiges Kufengestell, hat UV-Stabilisatoren in der Farbe und erfüllt höchste Ansprüche der DIN-Normen für Outdoor-Sitzmöbel. Das Modell spiegelt die Inneneinrichtung nach draußen und macht Neues in der Work-Life-Kultur möglich. Meetings auf dem Balkon, Workshops auf der Terrasse, Pause machen im Hof: Den Anwendungsbereichen sind keine Grenzen gesetzt.

Die Farben Maple Red und Classic Black stellen eine visuelle Verbindung zur Natur her und wahren gleichzeitig eine moderne und stilvolle Ästhetik. Getestet nach den Normen DIN EN ISO 9227:2023-03 und DIN EN ISO 10289:2001 sowie der Outdoor Norm DIN EN 581-2, garantiert CoMeet Outdoor Langlebigkeit und Qualität.

Coffee + Meeting = CoMeet
Das Konzept des aktiven Sitzens steht im Mittelpunkt der CoMeet Produktfamilie. Durch das Zusammenspiel von Materialität, Design und Konstruktion entsteht ein angenehmer Flex, der das Vor- und Zurücklehnen unterstützt und somit ein komfortables und dynamisches Sitzerlebnis fördert. Diese Eigenschaften machen CoMeet zur perfekten Wahl für verschiedenste Zusammenkünfte – sei es im Büro, zuhause oder in neuen Arbeitsumgebungen.

„Arbeitswelten dringen optisch und atmosphärisch immer stärker ins Wohnliche vor“, erklärt Jörg Bernauer, Designer Klöber GmbH. „Zuhause oder bei der Arbeit – es geht darum, dass sich Menschen wohlfühlen. Wohnlichkeit ist ein Garant für Wohlbefinden – und dafür steht auch CoMeet.“

Das Modell von Klöber setzt ein echtes Design-Statement. Kein Wunder, dass CoMeet zuletzt mit dem IF Design Award 2024 ausgezeichnet wurde.

Kontakt
Klöber GmbH
Hauptstraße 1
88696 Owingen
Deutschland