Norddeutscher Ausblick
Hotel Nobu in Hamburg von David Chipperfield und Ester Bruzkus Architekten

Mit einer Höhe von 245 Metern soll der Elbtower ein neues Wahrzeichen der Hamburger Hafencity werden. David Chipperfield Architects Berlin bauen das Büro- und Geschäftshochhaus an den Elbbrücken, das im Jahr 2026 fertiggestellt werden soll. Ihr gemeinsamer Entwurf mit Ester Bruzkus Architekten für die Innenarchitektur des Nobu Hotels und Restaurants im Tower hat sich nun im Rahmen eines internationalen Wettbewerb durchgesetzt.
Gemeinsam haben die Teams ein Konzept entwickelt, das lokale Begebenheiten in den Fokus stellt. Die Materialität bezieht sich auf die Natur Norddeutschlands, die auf eine urbane Umgebung trifft. Meer, Sand, Muscheln und Pflanzen werden in einen Kontrast mit Beton, Naturstein und warmem Holz gestellt. Für die nötige Balance aller Elemente sorgt eine klare Formensprache, die japanischen Prinzipien folgt.
Das Highlight des Nobu Hotels soll das Restaurant werden. Nach dem Entwurf sollen die Gäste von einer Bar im Erdgeschoss über eine monumentale Treppe in das Restaurant in der ersten Etage gelangen, das als eine Reihe von intimeren Räumen konzipiert wurde, die zum eigentlichen Speisesaal führen. Flankiert wird die Treppenhalle von einer Cocktail-Lounge mit Blick auf die Elbe und einer Bar aus hellem Holz, die als Foyer zum Hauptspeisesaal dient.
Die Stockwerke über dem Restaurant beherbergen 188 Zimmer und Suiten, einen Fitness- und Spa-Bereich mit einem japanischen Onsen-Bad sowie eine Bar in der sechsten Etage, die einen großzügigen Außenbereich umfasst, zu dem auch ein Pool gehört. Für die Geschosse 55 und 56, die beiden obersten Etagen des Gebäudes, sind eine öffentliche und eine exklusive Hotel-Aussichtsplattform geplant. as
davidchipperfield.com
esterbruzkus.com
Mehr News
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

bdia Handbuch Innenarchitektur 2023/24
25 ausgezeichnete Projekte aus Deutschland

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Golden Taste of Glass
Ausstellung von JESCHKELANGER Studio in Berlin

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen
