Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Partner: Girsberger
Zum 15. Mal wurde am 1. und 2. Dezember in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitspreis an Unternehmen verliehen, die ihr Geschäftsmodell nachhaltig ausrichten und konkrete Beiträge zum Wandel leisten. Seit 2020 wird die Auszeichnung zudem in der Kategorie „Design“ vergeben, um Produkte, Systeme und Dienstleistungen zu prämieren, deren Gestaltung in besonderer Weise die nachhaltige Transformation fördert. Zu den diesjährigen Siegern gehört auch der Schweizer Möbelhersteller Girsberger, der mit seinem ressourcenschonenden Remanufacturing-Service die Jury überzeugt hat.
Mit Remanufacturing legt Girsberger ein herstellerunabhängiges Dienstleistungsangebot vor, das im Upcycling von abgenutzten Möbeln besteht. In die Jahre gekommene Stücke werden dabei professionell überarbeitet und in ihren Produkteigenschaften optimiert. Auf diese Art und Weise wird hochwertigen, aber stark beanspruchten Möbeln zu einer verlängerten Lebensdauer verholfen, was wiederum wertvolle Ressourcen schont. Ein Anwendungsgebiet sind beispielsweise Möbel in denkmalgeschützten Räumen oder historischen Interieurs. Aber auch Serienmöbel werden unabhängig von Marke und Hersteller saniert. In jedem Fall profitieren die Kund*innen vom handwerklichen Können des Traditionshauses, das zudem alle notwendigen Gewerke wie Schreinerei, Metallbau, Montage, Polsterei und Lackiererei unter einem Dach vereint.
Die Jury lobte die inspirierende Dienstleistung des Herstellers, die sich „in vielerlei Hinsicht positiv auf Klima und Umwelt auswirkt und nicht nur zum Erhalt vieler Möbel beiträgt, sondern auch ein Umdenken in der Gesellschaft fördert.“ Im Unternehmen fühlt man sich durch den Preis in seinen Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit bestätigt: „Diese außerordentliche Auszeichnung sehen wir als Anerkennung für bisherige Entscheidungen sowie Taten und vor allem als Ansporn für unsere zukünftigen Bestrebungen und die unternehmerische Weiterentwicklung rund um die Dienstleistung Remanufacturing – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft. In Zeiten zunehmender Ressourcenknappheit werden die Nutzung vorhandener Rohstoffe, der Erhalt vorhandener Produkte und Transformationen im Sinne eines Upcyclings immer bedeutender“, kommentiert CEO Michael Girsberger den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2023.
Mehr News
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor

Neuer B2B-Onlineshop von C + P Möbelsysteme
Stahlschränke digital entdecken und 65 Euro sparen

Preisgekröntes Raum-in-Raum-System
Goldbach Kirchner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

Best Workspaces 2024
Callwey Verlag sucht erneut beste Büroprojekte

Esprit
Designlinie von Gira nun auch in allen Farben des System 55 erhältlich

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Das bessere Büro
Steelcase gestaltet ganzheitliche Arbeitsumgebungen

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Best Workspaces 2021 des Callwey Verlags
1. Preis für haascookzemmrich STUDIO2050

Best Workspaces 2022
Callwey Verlag prämiert die besten Büro-Projekte und Produkte

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben

Heinze ArchitekTOUR
Wohnexperimente mit Daniel Zamarbide und Jean Verville
