Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

Partner: Wilkhahn
Wilkhahn präsentiert auf der Orgatec 2024 das neue Einrichtungssystem Confair Next, das speziell für hybride Arbeitswelten entwickelt wurde. Im Mittelpunkt des Konzepts steht die flexible Integration analoger und digitaler Arbeitsmedien. Die vielfältig einsetzbaren Raummodule sind so gestaltet, dass sie sowohl physisch anwesende als auch remote zugeschaltete Teammitglieder optimal einbinden.
Das System soll nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch Investitionssicherheit und Langlebigkeit bieten. Die Module umfassen unter anderem mobile „Media-Walls“, höhenverstellbare „Display-Racks“ und Pinn- sowie Whiteboards. Darüber hinaus gibt es praktische Elemente wie Rollhocker, die mit Utensilientaschen und Liteboards ausgestattet werden können, oder „Server“, die als mobile Versorgungseinheiten für Strom und Arbeitsmaterialien dienen. Die modularen Lösungen decken dabei ein breites Einsatzspektrum ab: von informellen Loungebereichen über Lern- und Innovationsräume bis hin zu Führungsetagen.
Besonderes Augenmerk liegt auf der skalierbaren Integration digitaler Medien. Die mobilen „Media-Walls“ oder das „Display-Rack“ bieten umfassende Möglichkeiten zur Nutzung digitaler und analoger Werkzeuge. Wilkhahn knüpft damit an die Tradition innovativer Arbeitsraumgestaltung an, die bereits mit dem legendären Confair-Falttisch vor drei Jahrzehnten Maßstäbe setzte. Alle Module sind perfekt aufeinander abgestimmt und lassen sich – dank verschiedener Gestell- und Textilfarben – an individuelle Interieurkonzepte anpassen.
Ein Highlight der Präsentation auf der Orgatec wird der Prototyp Confair Buddy sein, der die Lücke zwischen Präsenz- und Remote-Teilnahme schließen soll. Wilkhahn zeigt damit, wie moderne Arbeitswelten durch smarte, flexible und ästhetische Einrichtungslösungen unterstützt werden können. sr
Die Messe findet vom 22. bis 25. Oktober 2024 in Köln statt. Wilkhahn ist in Halle 9 auf dem Stand A30/C35 vertreten.
Mehr News
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor

Neuer B2B-Onlineshop von C + P Möbelsysteme
Stahlschränke digital entdecken und 65 Euro sparen

Preisgekröntes Raum-in-Raum-System
Goldbach Kirchner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

Best Workspaces 2024
Callwey Verlag sucht erneut beste Büroprojekte

Esprit
Designlinie von Gira nun auch in allen Farben des System 55 erhältlich

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Das bessere Büro
Steelcase gestaltet ganzheitliche Arbeitsumgebungen

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Best Workspaces 2021 des Callwey Verlags
1. Preis für haascookzemmrich STUDIO2050

Best Workspaces 2022
Callwey Verlag prämiert die besten Büro-Projekte und Produkte

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben

Heinze ArchitekTOUR
Wohnexperimente mit Daniel Zamarbide und Jean Verville
