Best Workspaces 2024
Callwey Verlag sucht erneut beste Büroprojekte

Wie unterschiedlich, flexibel und multifunktional Bürobauten und Arbeitswelten sein können, zeigt sich seit 2020 alljährlich beim Best Workspaces Award des Callwey Verlags. Den 1. Preis teilten sich in diesem Jahr das Stuttgarter Büro andOFFICE, das die eigenen Räume dynamisch, offen sowie aus diversen Holzarten gestaltete, und die Gruppe GME Architekten mit einem schmalen, vierstöckigen Bau in Bremen.
Nun geht der Callwey Verlag erneut auf die Suche nach besonders ausgeklügelten Lösungen und herausragenden Ideen. (Innen-)Architekt*innen und Auftraggeber*innen können ab sofort ein oder mehrere Projekte einreichen. Eine Jury aus Architekt*innen, Designer*innen und Architekturjournalist*innen wird die Arbeiten sichten und bewerten. Einreichungen werden bis zum 3. August 2023 angenommen. Insgesamt fünfzig Projekte werden schließlich – pünktlich zur Preisverleihung – in dem Buch Best Workspaces 2024 erscheinen.
Zudem wird der Award Architects’ Choice verliehen, bei dem Produkte prämiert werden, die besondere Funktionen im Bürokontext erfüllen. Die Kategorien lauten Tools & Software, Hygienekonzept, Büro-Mobiliar, Accessoires & Organisation, Lärmschutz, Beleuchtung und Technische Ausstattung. Einreichungen für den Award Architects’ Choice werden bis zum 28. November 2023 akzeptiert. as
bestworkspaces.com
Mehr News
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor

Neuer B2B-Onlineshop von C + P Möbelsysteme
Stahlschränke digital entdecken und 65 Euro sparen

Preisgekröntes Raum-in-Raum-System
Goldbach Kirchner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

Esprit
Designlinie von Gira nun auch in allen Farben des System 55 erhältlich

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Das bessere Büro
Steelcase gestaltet ganzheitliche Arbeitsumgebungen

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Best Workspaces 2021 des Callwey Verlags
1. Preis für haascookzemmrich STUDIO2050

Best Workspaces 2022
Callwey Verlag prämiert die besten Büro-Projekte und Produkte

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben

Heinze ArchitekTOUR
Wohnexperimente mit Daniel Zamarbide und Jean Verville
