Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen

Partner: Gira
Gira hat gemeinsam mit Architektinnen und Architekten ein Werkzeug für den Planungsalltag entwickelt. Die neue Architekturbroschüre Die Architektur des Andersdenkens bündelt Erfahrungen, Produkte und die Haltung des Unternehmens. Entstanden ist ein Heft, das Orientierung bietet, technische Lösungen erklärt und Gestaltungsspielräume aufzeigt – gedacht für Menschen, die Räume mit System entwerfen.
Designlinien, Technik und smarte Systeme auf einen Blick
Die Broschüre führt strukturiert durch das Sortiment von Gira. Sie stellt Schalterprogramme wie E2, Studio oder Esprit vor und zeigt, wie sich Materialien, Oberflächen und Funktionen kombinieren lassen. Auch technische Funktionseinsätze wie Steckdosen, USB-Anschlüsse oder Türkommunikation sind abgebildet. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema Smart Building. Darin: eine Einführung in Gira One und KNX, ergänzt durch Bedienoptionen per Tastsensor, Touchdisplay oder App. Die Themen sind kompakt erklärt und anschaulich bebildert.
Von Haltung bis Handhabung – mit direktem Draht zum Service
Neben Produktlösungen rückt die Broschüre auch die architektonische Praxis in den Vordergrund. Einleitende Texte skizzieren, wie Gira Planung versteht: funktional, zurückhaltend, systemisch. Projektbeispiele zeigen Anwendungen im Kontext von Wohn- und Objektarchitektur. Die modularen Baukastensysteme – etwa Gira System 55 und Gira System 106 – verdeutlichen den Spielraum zwischen Technik und Gestaltung. Die 49-seitige Broschüre steht auf Deutsch und in vier weiteren Sprachen zum Download bereit. Der Gira Architektur-Service unterstützt telefonisch, per Mail oder Teams-Call – unkompliziert und projektbezogen.
Die Gira Architekturbroschüre können Sie hier herunterladen: www.gira.de
Den Gira Architekturservice finden Sie hier: www.gira.de
Mehr News
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor

Neuer B2B-Onlineshop von C + P Möbelsysteme
Stahlschränke digital entdecken und 65 Euro sparen

Preisgekröntes Raum-in-Raum-System
Goldbach Kirchner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

Best Workspaces 2024
Callwey Verlag sucht erneut beste Büroprojekte

Esprit
Designlinie von Gira nun auch in allen Farben des System 55 erhältlich

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Das bessere Büro
Steelcase gestaltet ganzheitliche Arbeitsumgebungen

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Best Workspaces 2021 des Callwey Verlags
1. Preis für haascookzemmrich STUDIO2050

Best Workspaces 2022
Callwey Verlag prämiert die besten Büro-Projekte und Produkte

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben
