Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird
											
											
					Neustart in Mailand. Aus dem Salone del Mobile wird 2021 ein Supersalone. Mittwochmittag wurden bei einer Pressekonferenz im Garten der Mailänder Triennale die Details gelüftet. Keine zwei Wochen ist es her, dass Stefano Boeri zum kreativen Leiter dieser Ausgabe berufen wurde. Nun hat er geliefert. Der Supersalone will keine geschrumpfte Mailänder Möbelmesse sein, sondern eine eigene Qualität einbringen. Und dazu gehört ein neues Ausstellungskonzept. Schließlich lassen sich die oft geschlossenen Stände vieler Möbelmarken nur schwer mit den Covid-19-Auflagen vereinen. Immerhin sind die Messehallen in Rho, von denen diesmal nur zwei bespielt werden, hoch genug für einen beständigen Frischluftwechsel.
Stefano Boeri hat mit dem Designer Andrea Caputo ein offenes Standkonzept entwickelt, das an großformatige Regale erinnert. Die Firmen können je nach Budget verschiedene Längen mieten. Die Produkte werden an den Außenseiten präsentiert – entweder als eine in die Vertikale gedrehte Ausstellungsfläche. Oder aus den Wänden treten horizontale Ablagen heraus, auf denen Produkte präsentiert werden. Die dritte Form der Inszenierung nutzt die Innenräume der Wände, die über bogenförmige oder kubische Einschnitte betreten werden können und sich teils als Fenster nach außen öffnen.
Das Layout der „Regale“ soll zwischen einer parallelen, orthogonalen oder diagonalen Anordnung variieren. Die Flächen zwischen den Wänden sollen zumeist frei bleiben, um den Fluss der Besucher nicht zu unterbrechen. Zum ersten Mal wird die Messe über ihre gesamte Dauer sowohl dem Fachpublikum als auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Gemeinschaftliche Räume ergänzen die Firmenpräsentationen. Hierzu wurde ein offeneres Raumkonzept ersonnen, das Lounge-Ecken, gastronomische Einrichtungen (inklusive einer Inszenierung zum Thema Food Design) sowie Ausstellungs- und Eventflächen umfasst.
Der Salone Satellite pausiert dieses Jahr, wird allerdings durch eine neue Jungdesignerplattform ersetzt, die von Anniina Koivu kuratiert wird. „Wer in den vergangenen 18 Monaten seinen Abschluss gemacht hat, bekam bisher keine Möglichkeit, seine Arbeiten öffentlich zu zeigen“, so die Professorin an der ECAL in Lausanne. Über 300 Designhochschulen weltweit wurden kontaktiert und gebeten, eine Best-of-Auswahl einzureichen. 300 bis 400 Entwürfe von Nachwuchsgestaltern sollen im September in Mailand gezeigt werden.
Was sonst noch fehlt? „Wir arbeiten an einer Digitalisierung der gesamten Schau, damit sie auch jene Besucher sehen können, die im September noch nicht von fernen Kontinenten nach Mailand kommen können“, sagt Stefano Boeri. Der Architekt, der den Bosco Verticale in Mailand und die italienischen Covid-19-Impfstationen entworfen hat, ist außerdem noch Präsident der Mailänder Triennale. Auch sie soll in den Supersalone mit einbezogen werden. Nicht mit einem kommerziellen, sondern mit einem kulturellen Format. Mehr dazu vom 5. bis 10. September 2021, wenn es heißt: Super, super, Supersalone! nk
Mehr News
Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung
											
											
					Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente
											
											
					Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
											
											
					KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion
											
											
					Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline
											
											
					Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet
											
											
					Zeitlose Armaturen hautnah erleben
Neu gestalteter Showroom von Vola in München
											
											
					PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet
											
											
					Messe IFH/Intherm 2024 in Nürnberg
Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor
											
											
					VOLA zum Blättern
Neuer Katalog würdigt die Zusammenarbeit mit Architekt*innen
											
											
					Grüner Meilenstein
Bette produziert 100.000 Badelemente aus CO2-neutralem Stahl
											
											
					imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht
											
											
					Dallmer setzt auf Fachmessen
Arnsberger Entwässerungsspezialist nimmt an der ISH in Frankfurt teil
											
											
					Sicher planen
Der neue Bette Produktkonfigurator berechnet das perfekte Bad
											
											
					Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin
											
											
					Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold
											
											
					Armaturenprogramm von Kludi mit Red Dot Award 2022 ausgezeichnet
Produktreihe Kludi Nova Fonte
											
											
					A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin
											
											
					Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen
											
											
					Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022
											
											
					Architects' Darling Award 2021
Filme von Dallmer mit Gold und Silber ausgezeichnet
											
											
					bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt
											
											
					CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis
											
											
					Erstes gedrucktes Wohnhaus Deutschlands
Ausstattung im Badezimmer von Bette
											
											
					bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen
											
											
					Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin
											
											
					Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben