Die Bette GmbH in Delbrück, Nordrhein-Westfalen, setzt seit Mai 2024 ein KI-gestütztes Assistenzsystem in der Produktion ein. Das System, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum „Arbeitswelt Plus“, verbessert die Produktionsplanung und entlastet die Mitarbeitenden.
Seit 1952 produziert Bette Badelemente wie Badewannen, Duschflächen und Waschtische. Das Unternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeiter*innen und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Über die Hälfte der Produkte werden nach individuellen Kundenwünschen gefertigt, was zu einer hohen Variantenvielfalt führt.
Herausforderungen der Produktvielfalt
Die Vielzahl an Produktvarianten stellt die Produktionsplanung vor große Herausforderungen. Individuelle Aufträge erfordern eine präzise Abstimmung der Prozessschritte, um hohe Qualitätsstandards zu erfüllen und effizient zu bleiben. Unvorhergesehene Störungen wie Maschinenausfälle können den Produktionsfluss beeinträchtigen und zu Belastungsspitzen führen.
Implementierung des KI-Assistenzsystems
Das KI-Assistenzsystem soll Störungen vorhersagen und die Planung anpassen, um eine gleichmäßige Auslastung zu gewährleisten. Die Entwicklung des Systems begann im Februar 2021 und basierte auf realen Produktionsdaten. Ein Algorithmus lernt kontinuierlich aus historischen Daten und erkennt Muster, die potenzielle Engpässe frühzeitig identifizieren.
Proaktive Produktionsplanung durch KI
Das System simuliert verschiedene Produktionsszenarien und gibt Empfehlungen zur Optimierung der Produktionsreihenfolge. Es kann Belastungen für einzelne Arbeitsplätze für die nächsten fünf Stunden vorhersagen und in Echtzeit Anpassungen vorschlagen. Dies verbessert die Effizienz und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter*innen.
Mitarbeitende im Fokus
Die Mitarbeiter*innen wurden früh in den Entwicklungsprozess einbezogen. Regelmäßige Befragungen halfen dabei, Produktionsstaus und Belastungsspitzen zu identifizieren und durch das Assistenzsystem zu mindern. Thilo C. Pahl, Geschäftsführer der Bette GmbH, berichtet von positiven Rückmeldungen und einer deutlichen Entlastung im Arbeitsalltag.
Weitere Verbesserungen erwartet
Das KI-Assistenzsystem wird weiterhin optimiert, um die Effizienz zu steigern und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. „Mit diesem System wissen wir heute viel mehr über unsere Prozesse. KI wirkt hier positiv: Die Einsichten und Erkenntnisse sind für uns alle nützlich, denn sie machen uns das Leben und das Arbeiten leichter“, so Thilo C. Pahl.
Mehr News
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline

Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet

Zeitlose Armaturen hautnah erleben
Neu gestalteter Showroom von Vola in München

PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

Messe IFH/Intherm 2024 in Nürnberg
Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor

VOLA zum Blättern
Neuer Katalog würdigt die Zusammenarbeit mit Architekt*innen

Grüner Meilenstein
Bette produziert 100.000 Badelemente aus CO2-neutralem Stahl

imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht

Dallmer setzt auf Fachmessen
Arnsberger Entwässerungsspezialist nimmt an der ISH in Frankfurt teil

Sicher planen
Der neue Bette Produktkonfigurator berechnet das perfekte Bad

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Armaturenprogramm von Kludi mit Red Dot Award 2022 ausgezeichnet
Produktreihe Kludi Nova Fonte

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

Architects' Darling Award 2021
Filme von Dallmer mit Gold und Silber ausgezeichnet

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Erstes gedrucktes Wohnhaus Deutschlands
Ausstattung im Badezimmer von Bette

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben

Heinze ArchitekTOUR
Wohnexperimente mit Daniel Zamarbide und Jean Verville
