Die erste Unterputz-Waschtischarmatur 111 von VOLA wurde 1968 konzipiert, 1969 gewann das Unternehmen seine erste Design-Auszeichnung. Seitdem werden die Sanitärobjekte, die in Anlehnung an Originalentwürfe von Arne Jacobsen und Verner Overgaard entstanden sind, in der hauseigenen Manufaktur in Dänemark gefertigt.
Architekt*innen und Innenarchitekt*innen auf der ganzen Welt erkennen VOLA als echtes Qualitätssiegel an, denn die Produkte des dänischen Armaturenherstellers befinden sich in einigen der bedeutendsten Privathäuser und öffentlichen Gebäude rund um den Globus. Sie verbinden preisgekröntes Produktdesign mit preisgekrönter Architektur. Das einzigartige modulare Designsystem von VOLA erlaubt Flexibilität mit einer nahezu unendlichen Auswahl an Konfigurationen in kräftigen Farben und zeitlosen Oberflächen. Die Produktproportionen – sie bleiben den 1968 entworfenen Originalformen treu – bieten eine ästhetische Konsistenz über Räume, Orte und Zeiten hinweg und ermöglichen so die vollkommene Designharmonie.
Ein neuer, 180-seitiger Katalog gibt nun einen umfassenden Einblick in das Produktsortiment des Herstellers. Anhand von zahlreichen Projektbeispielen aus privaten und öffentlichen Räumen werden die unterschiedlichen Ausführungen in Szene gesetzt und die vielseitigen Möglichkeiten der Objekte präsentiert. Einen ersten Eindruck verschafft die digitale Version des Katalogs. Interessant sind hier interaktive Elemente, hinter denen sich Links verbergen und zu den Produktseiten auf vola.com führen. Dort befinden sich weiterführende Informationen, technische Daten und zusätzliches Bildmaterial.
Der neue VOLA-Katalog wird offiziell im April auf dem Salone del Mobile in Mailand vorgestellt.
Mehr News
Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung
Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion
Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline
Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet
Zeitlose Armaturen hautnah erleben
Neu gestalteter Showroom von Vola in München
PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet
Messe IFH/Intherm 2024 in Nürnberg
Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor
Grüner Meilenstein
Bette produziert 100.000 Badelemente aus CO2-neutralem Stahl
imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht
Dallmer setzt auf Fachmessen
Arnsberger Entwässerungsspezialist nimmt an der ISH in Frankfurt teil
Sicher planen
Der neue Bette Produktkonfigurator berechnet das perfekte Bad
Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin
Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold
Armaturenprogramm von Kludi mit Red Dot Award 2022 ausgezeichnet
Produktreihe Kludi Nova Fonte
A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin
Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen
Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022
Architects' Darling Award 2021
Filme von Dallmer mit Gold und Silber ausgezeichnet
bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt
CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis
Erstes gedrucktes Wohnhaus Deutschlands
Ausstattung im Badezimmer von Bette
bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen
Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird
Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin
Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben