Erstes gedrucktes Wohnhaus Deutschlands
Ausstattung im Badezimmer von Bette

Im Rahmen eines zukunftsweisenden Projekts ist im münsterländischen Beckum das erste zugelassene Einfamilienhaus im 3D-Betondruck-Verfahren in Deutschland entstanden. Nach einer einjährigen Planungsphase durch Mense-Korte Ingenieure+Architekten begaben sich die beteiligten Unternehmen wortwörtlich auf Neuland. Von den behördlichen Genehmigungen bis hin zu den einzelnen Planungs- und Bauschritten war bei diesem Projekt vieles anders.
Das Haus wurde vorab mit dem Verfahren des Building Information Modelling (BIM) geplant. Dieses lässt Gebäude als dreidimensionale Visualisierung am Computer entstehen und ermöglicht eine präzise Umsetzung, die auch Details wie Aussparungen und Durchbrüche enthält. Die digitalen Informationen werden vom 3D-Drucker sofort umgesetzt, sodass das Verlegen von Lehrrohren und Anschlüssen unkompliziert und vor allem schneller stattfinden kann.
Das Gebäude hat eine Fläche von 160 Quadratmetern und wurde Schicht für Schicht mit Spezialbeton der HeidelbergerCement AG aufgetragen. In der Regel kann ein Quadratmeter in etwa fünf Minuten gedruckt werden. Bei dem Pilotprojekt wurden Prozesse jedoch über Tage ausgedehnt – für einen maximalen Lerneffekt.

Wie essenziell eine genaue Planung und ein präziser 3D-Druck sind, zeigte sich auch beim Einsetzen der Bade- und Duschwannen des Herstellers Bette. Das Badezimmer weist eine abgerundete Wand auf, die umgebende Wannenschürze wurde ebenfalls mit Spezialbeton gedruckt. Eingesetzt wurde die Badewanne BettePool Oval, die sich perfekt in die vorab am Computer geplante Form fügte. Sie steht auf Füßen, wurde mit Wannenankern befestigt und liegt vorne auf der Schürze auf.
Im Eltern- und Gästebad wurden die Duschflächen BetteFloor aus glasiertem Titanstahl installiert. Hier standen die Langlebigkeit und die unkomplizierte Pflege der Produkte im Vordergrund. Der Einbau erfolgte reibungslos und schnell. Ein mitgeliefertes Dichtsystem sorgte für eine normgerechte Abdichtung der Duschflächen.
Das 3D-Haus in Beckum wird über ein Jahr als Präsentations- und Forschungsobjekt dienen. Danach wird die Familie ihr Heim beziehen können.
Mehr News
Grüner Meilenstein
Bette produziert 100.000 Badelemente aus CO2-neutralem Stahl

imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht

Dallmer setzt auf Fachmessen
Arnsberger Entwässerungsspezialist nimmt an der ISH in Frankfurt teil

Sicher planen
Der neue Bette Produktkonfigurator berechnet das perfekte Bad

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Armaturenprogramm von Kludi mit Red Dot Award 2022 ausgezeichnet
Produktreihe Kludi Nova Fonte

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

Architects' Darling Award 2021
Filme von Dallmer mit Gold und Silber ausgezeichnet

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben

Heinze ArchitekTOUR
Wohnexperimente mit Daniel Zamarbide und Jean Verville

Ideal Standard startet Together World Tour
Eine hybride Veranstaltungsserie in sechs Metropolen

Heinze ArchitekTOUR
Digitaler Event rund um das Bauen von morgen

Danke für 2020
Auf ein Wiedersehen in 2021

Best of Interior 2021
Auslobung zum Award hat begonnen

Branchentreffen im Cyberspace
baunetz interior|design virtuell vom 10. bis 12. November

Mehr als Holz
Online-Lecture von Formafantasma am 8. Oktober 2020

Archtober 2020
New York Citys Architekturmonat wird 10

Design Miami launcht Onlineshop
Ganzjährige Erweiterung der Messe

(How) do we (want to) work (together)?
Online-Recherche-Festival gestartet
