KD Komfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

Hersteller:
Karcher Design
Mit KD Comfort hat der deutsche Hersteller Karcher Design eine überzeugende Lösung entwickelt, um Innentüren ohne Schlüssel abschließen zu können. Dabei ist das Schließen ohne Schlüssel nicht nur komfortabel, sondern – wie das Produkt eindrucksvoll zeigt – auch ausgesprochen stilvoll.
Intuitiv und lautlos
Das elegante Schließkonzept besticht zum einen durch seine intuitive Funktionsweise: Mit dem Privacy-Pin – einem kleinen Edelstahl-Stift direkt auf der Drückerrosette des Türgriffs – wird die Tür bequem verschlossen und durch das Herunterdrücken des Griffs ganz einfach wieder entriegelt. Der äußere Türgriff ist bei gedrücktem Pin entkoppelt, sodass die Tür von außen nicht geöffnet werden kann. Durch die intuitive Entriegelung der Tür ist ein versehentliches Einsperren nahezu unmöglich, was die Lösung auch ideal für Kinder und Senioren macht. Zudem ist die Betätigung des Pins beinahe geräuschlos – ein großer Vorteil etwa in Ruhezonen von Hotels oder im privaten Schlafzimmer.
Minimalistisches Design
Zum anderen überzeugt das Produkt auch in Sachen Design, wobei alle Türgriffmodelle des Herstellers in den Farben Edelstahl matt, Edelstahl poliert/matt, Kosmos Schwarz und Titan Grau mit dem KD Comfort-Schloss kompatibel sind. Durch den Wegfall der Schlüsselrosette liegt der Fokus hier noch mehr auf dem Griff selbst. Zugleich wird damit der Tendenz zum Minimalismus in der modernen (Innen-)Architektur Rechnung getragen.
Praktische LED-Anzeige
Darüber hinaus hat das Unternehmen vor Kurzem die Produktlösung noch alltagsgerechter gemacht. Die Neuheit namens KD Comfort LED verfügt zusätzlich über einen optischen Besetzt-Hinweis auf dem Außentürgriff: Wird die Tür durch Drücken des Privacy-Pins von innen verriegelt, leuchtet eine LED-Anzeige auf der Drückerrosette rot auf. Die energieeffizienten und widerstandsfähigen Leuchtdioden werden dabei von vier Batterien im Schlosskasten mit Strom versorgt. ns
Karcher Design
Über die Grenzen Europas hinaus vertreibt und entwickelt die Karcher GmbH seit 30 Jahren Türbeschläge und Accessoires aus Edelstahl mit hervorragendem technischem Know-how und ausgezeichneter Designqualität, daher konnte das Unternehmen seine Marke KARCHER DESIGN erfolgreich im Premiumsegment positionieren.
Zum ShowroomMehr Produkte
Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

HushHybrid
Futuristische Akustikkabine von Hushoffice

Passport
Anpassungsfähige Tischkollektion von Herman Miller

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Boards
Multifunktionales Office-System von Brunner definiert agiles Arbeiten neu

Intra
Wohnlicher Konferenzsessel von Sven Feustel für Wilkhahn

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

HushLock
Modulares Aufbewahrungssystem von Hushoffice

Flex Collection
Büromöbel für flexible Arbeitsumgebungen von Steelcase

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

A+S Work
Innovativer Bürostuhl von Alegre Design für Actiu

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Alteo
Vielseitiger Klapptisch von Angelo Pinaffo für Girsberger

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

HushAccess.L
Behindertengerechte Bürobox von Hushoffice

Dita
Farbiges Aufbewahrungssystem von Pagnon & Pelhaître für Ligne Roset

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Island
Ronan & Erwan Bouroullecs modulares Sitzbanksystem für Established & Sons

Kinoko
Klar geformte Sitzmöbel von Mentsen für Zilio A&C

Steelcase Work Tents
Zelten am Arbeitsplatz

Schloss C
Elektromechanische Schließvorrichtung von USM Haller

Arkitek
Variables Tischprogramm von Marcelo Alegre für Actiu
