JUNG
Architektur gemeinsam gestalten als Symbiose aus Design und Technologie, Ästhetik und Effizienz, Tradition und Fortschritt. Dafür steht JUNG regional und weltweit in partnerschaftlichem Dialog mit Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und Fachplaner*innen. JUNG hört zu, JUNG unterstützt, JUNG ermöglicht.

News

JUNG Architekturgespräche 2025 – das Forum für Baukultur

Die JUNG Architekturgespräche 2025 starten im Januar in die mittlerweile 19. Runde! Auch im Jahr 2025 widmet sich die Vortragsreihe mit spannenden Themen in neun deutschen Großstädten gesellschaftlich relevanten Fragen des Bauens.

Ersetzen, Ertüchtigen, Erweitern?
Sven Fröhlich vom Berliner Architekturbüro AFF Architekten, Aline Hielscher von Aline Hielscher Architektur sowie Philipp Nehse und Patrick Gerstein vom Büro Nehse & Gerstein Architekten werden am 23. Januar 2025 in der Staatsgalerie in Stuttgart über Transformationsprojekte, einen nachhaltigen Umgang mit der Bausubstanz, den Wert von Tradition und die enormen Möglichkeiten berichten, die im Bestand stecken. Die Moderatorin des Abends wird Petra Stephan, Chefredakteurin des Architekturmagazins AIT, sein. Melden Sie sich direkt an zu „
VOM UMGANG MIT DEM BESTAND | Ersetzen, Ertüchtigen, Erweitern?“

Was bringt die Zukunft?
Jede Veranstaltung der JUNG Architekturgespräche widmet sich einem baukulturell relevanten Thema. Den Anfang machen die beiden Veranstaltungen „Vom Umgang mit dem Bestand“ am 03.01.2025 in Stuttgart und „Baukunst für alle“ am 20.03.2025 in Dresden mit zwei programmatischen Bauthemen. Es folgen zwei Veranstaltungen, die sich mit Hoteltypologien beschäftigen: „Gebaute Gastfreundschaft“ widmet sich am 29.04.2025 in Frankfurt Hotels und Herbergen in spektakulärer Natur, am 05.06.2025 werden in Hannover mit „Urbane Hotspots“ Gastronomie- und Hotelarchitekturen im urbanen Kontext vorgestellt. In Berlin geht es am 23.06.2025 mit „Women in Architecture“ um Menschen und Persönlichkeiten, ebenso am 10.07.2025 in Freiburg, wenn dort „Jung(e) Talente“ des DAM Preis 2025 ihre Projekte präsentieren werden. In Düsseldorf wird es am 11.09.2025 mit „Zusammen wohnen“ sozial und in Hamburg stellt man sich „Die neue Wohnungsfrage“ und sucht nach Wegen aus der Krise. Gegen Ende des Jahres wagen sich die JUNG Architekturgespräche in München am 13.11.25 an die Frage "Was bringt die Zukunft? Neugierig geworden? Zu Recht!

 


Mehr Informationen↓

Zeitlose Filmästhetik für zeitlose Architektur

In unserer schnelllebigen Zeit einen elfminütigen Architekturfilm über ein einzelnes Gebäude zu präsentieren, erfordert Mut und Standing. JUNG hat dieses Wagnis gemeinsam mit dem Filmstudio 9 Sekunden unternommen und die sanierte Gründervilla mit dem Neubau von Nehse Gerstein Architekten konsequent in Szene gesetzt. Ohne Story. Pure Ästhetik. Gedehnter Blick.

Filmemacher Patrick Voigt sieht den Film „zukunft braucht herkunft“ als Statement – für Zeitlosigkeit, für den Wert von Raum und für den Mut, Details in Ruhe wirken zu lassen. Dem Filmteam war es wichtig, nicht nur die Architektur zu zeigen, sondern mit filmischen Mitteln eine Raumatmosphäre zu schaffen. In Anlehnung an die Historie der Cineastik mit Vorbildern wie Stanley Kubrick oder Andrei Tarkowski entstand so ein „Film, der von maximaler Entschleunigung bei gleichzeitig hohem Spannungsniveau in Verbindung mit einer starken Ästhetik der Bildqualität lebt“. Egal an welcher Stelle man die Pausentaste drückt, man erhält immer einen Ausschnitt, den man sich auch als Bild an die Wand hängen könnte. Die JUNG Gründervilla auf diese künstlerische und sehr bewusste Weise zu inszenieren, die die historische Filmkultur in die Moderne transportiert, trifft genau den Kern der renovierten Gründervilla, die auch ihre Vergangenheit als Wohnhaus und ihre Zukunft als Think Tank und Veranstaltungsort von JUNG in sich vereint.

„Die Geschwindigkeit von Filmen und auch des World Wide Web hat immer mehr zugenommen. Die Aufmerksamkeitsspanne eines Erwachsenen liegt im Netz derzeit bei etwa 4 Sekunden. Als Gegenbewegung sind wir Freunde des „Slow Web“ geworden. Uns geht es darum, den „gedehnten Blick“ wieder zu schulen, die Ruhe zu finden, auch kleine Details zu erkennen und das Schöne im Unscheinbaren zu finden. Wir wollen ein Bewusstsein für den Moment schaffen. Und für den Raum“, erläutern die Filmemacher. Das ist JUNG und dem Team von 9 Sekunden gelungen. Sie schaffen es, die Geschichte des Ortes spürbar zu machen, ohne eine neue Erzählebene oder Story darüber zu legen. Stattdessen spricht der Ort einfach für sich.  

Wer die Wirkung des Films erleben möchte, sollte sich die elfminütige Langfassung ansehen. Aber auch der zweiminütige Kurzfilm verdeutlicht bereits, wie die Stilmittel der Entschleunigung und des gedehnten Blicks wirken. Egal welche Version: Unbedingt sehenswert!

Zur Langversion↓
Kontakt
Albrecht Jung GmbH & Co. KG
Volmestraße 1
58579 Schalksmühle
Deutschland

Zukunftssicher im Smartbuilding

JUNG schützt mit KNX Secure vor Cyberangriffen

JUNG schützt mit KNX Secure vor Cyberangriffen

Wenn Geschichte Zukunft wird

Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA

Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA

Bunt und barrierefrei

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Berliner Schalter

Jung-Kollektion von Graft setzt urbane Akzente

Jung-Kollektion von Graft setzt urbane Akzente

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Auf Nachhaltigkeit geschaltet

Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Technischer Herzschlag

Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

JUNG Architekturgespräche 2023

Startschuss der Veranstaltungsreihe am 27. April

Startschuss der Veranstaltungsreihe am 27. April

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Das einfach intelligente Zuhause

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Neues von JUNG

Das Unternehmen präsentiert auf der Light + Building 2022 gleich mehrere Produktinnovationen

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Gelebte Leidenschaft

Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Vielseitig schalten

Die Serie LS mit LS 990 von Jung

Die Serie LS mit LS 990 von Jung

Geschichte weiterschreiben

Neugestaltung des Hauses Bruno Lambart in Düsseldorf

Neugestaltung des Hauses Bruno Lambart in Düsseldorf

Der Patient als Gast

Klinikgebäude in Eisenberg von Matteo Thun und HDR

Klinikgebäude in Eisenberg von Matteo Thun und HDR

Neues Wohnen, alter Kern

Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Plug & Light mit neuen Designs und Funktionen

Hersteller erweitern Lichtsteckdose

Hersteller erweitern Lichtsteckdose

An die Wand gebeamt

Jung launcht digitales AR-Planungstool

Jung launcht digitales AR-Planungstool

Kunst und Spionage

Einen Streifzug durch die Geschichte bietet die Villa Heike in Berlin

Einen Streifzug durch die Geschichte bietet die Villa Heike in Berlin

Zwischen den Zeiten

Eine Architektenwohnung in Münchens erstem Wohnhochhaus

Eine Architektenwohnung in Münchens erstem Wohnhochhaus

Galaktisches Inferno

Eine Reise durch eine ferne Galaxie

Eine Reise durch eine ferne Galaxie

Drei Scheiben für Düsseldorf

Umbau der drei Ausrufezeichen des Wirtschaftswunders durch HPP

Umbau der drei Ausrufezeichen des Wirtschaftswunders durch HPP

Aufstockung mit Außentreppe

Metamorphose eines Dreißigerjahrebaus in Stuttgart – von g2o Architekten

Metamorphose eines Dreißigerjahrebaus in Stuttgart – von g2o Architekten

50 Perspektiven in Grau

In The Greywall von Studio YCL sorgen besondere Mittel für Orientierung

In The Greywall von Studio YCL sorgen besondere Mittel für Orientierung

Klassik im Quadrat

Wenn im Reichstag das Licht ausgeht, wurde dort ein LS 990 bedient

Wenn im Reichstag das Licht ausgeht, wurde dort ein LS 990 bedient

Drei Fenster zum Tal

Berghütte Oberholz von Peter Pichler und Pavol Mikolajcak

Berghütte Oberholz von Peter Pichler und Pavol Mikolajcak

Scarpa trifft Corbusier

Hommage mit vielen Nuancen von Marcante-Testa in Venedig

Hommage mit vielen Nuancen von Marcante-Testa in Venedig

Blaumachen in Österreich

Modernisierung und Erweiterung von Georg Bechter Architekten

Modernisierung und Erweiterung von Georg Bechter Architekten

Dämmbeton im Sechseck

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Steimle Architekten

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Steimle Architekten

Fassadenmantel

Individuelles Atelierwohnhaus in Südtirol von Stifter + Bachmann Architekten

Individuelles Atelierwohnhaus in Südtirol von Stifter + Bachmann Architekten

Bye bye White Cube

Das Amsterdamer Rijksmuseum ist wieder ein echtes Juwel

Das Amsterdamer Rijksmuseum ist wieder ein echtes Juwel

Schöne neue Baugruppenwelt

Eine Baugruppe mit mehr als zwanzig Kindern in Tübingen 

Eine Baugruppe mit mehr als zwanzig Kindern in Tübingen 

Zwischen den Räumen

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Harquitectes in Nordspanien

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Harquitectes in Nordspanien

Japan in Wilmersdorf

Intelligentes Einfamilienhaus von Peter Ruge Architekten

Intelligentes Einfamilienhaus von Peter Ruge Architekten

Ein Hochhaus voller Liebhaber

Auf Zeitreise in die Details des Berliner Corbusierhaus

Auf Zeitreise in die Details des Berliner Corbusierhaus

Fenster zu Le Corbusier

Neobarocke Villa in Duisburg in den Farben von Le Corbusier

Neobarocke Villa in Duisburg in den Farben von Le Corbusier

Stark vernetzt

Mit der Kooperation von Siedle und Jung entstehen neue Synergien

Mit der Kooperation von Siedle und Jung entstehen neue Synergien

Bunkerpoesie

Ein Bochumer Betonkoloss dient als Sockel für ein Bürohochhaus

Ein Bochumer Betonkoloss dient als Sockel für ein Bürohochhaus

Berlin léger

Kreuzberger Neubauloft von Frank Drewes ohne technische Hochrüstung

Kreuzberger Neubauloft von Frank Drewes ohne technische Hochrüstung

Verwirrend schön

Das Casa 1.130 des spanischen Büros estudio entresitio

Das Casa 1.130 des spanischen Büros estudio entresitio

Beton beißt auf Granit

Eine zeitlose Villa von Sigge Architects im südfinnischen Turku

Eine zeitlose Villa von Sigge Architects im südfinnischen Turku