
Smart Office: KNX Technik für Büros
Das Potenzial zur Steigerung der Effizienz ist bei Büroumgebungen teils enorm. Dies bezieht sich auf die Verbesserung der Gebäude- und Energieeffizienz einerseits, aber auch auf die Effizienz der Nutzer/innen, deren Konzentration und Leistungsfähigkeit nachweislich durch eine optimierte Raumklima- und Beleuchtungssteuerung verbessert wird. Katharina Beatriz Varga von JUNG erklärt im Film, wie intelligente KNX Technik dazu beitragen kann, alle Raumfunktionen im Büro miteinander zu vernetzten, um nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein Plus an Energieeffizienz zu schaffen.
Aufgabe der Gebäudetechnik im Bürobau ist es nicht nur, die Energieverbrauche zu minimieren, sondern diese mit der Optimierung des Raumklimas in Einklang zu bringen. Licht spielt dabei eine entscheidende Rolle: Tageslicht steuert unseren zirkadianen Rhythmus und trägt dazu bei, leistungsfähig zu sein. Kunstlicht sollte sich deshalb idealerweise automatisch am natürlichen Sonnenstand ausrichten und (nur) die entsprechend benötigte Lichtmenge beisteuern. Ein Lichtfühler im Präsenzmelder an der Decke misst im JUNG KNX System beispielsweise automatisch den Lux-Wert und ermittelt, ob sich die Beleuchtung am Arbeitsplatz einschaltet und wenn ja, mit wie viel Prozent. Mittels einer Wetterstation mit GPS und Sonnenstandführung kann der Stand der Sonnenschutzlamellen automatisch gesteuert werden.
Eine intelligente Steuerung von Büroräumen, aber auch den öffentlichen Bereichen wie Fluren, der Kantine, den sanitären Anlagen oder Zweckbereichen bis hin zum gesamten Bürogebäude inklusive der Gebäudehülle trägt dazu bei, den Energieverbrauch stark zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Arbeitsumgebung zu steigern. Letztendlich eine Win-Win-Situation!