JUNG erhält ICONIC AWARD 2025 für die JUNG Gründervilla
Mit dem ICONIC AWARD 2025 würdigt der Rat für Formgebung in der Kategorie „Architecture Corporate“ die gelungene Renovierung und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der ICONIC AWARDS-Gala am 7. Oktober 2025 in der BMW Welt München verliehen und unterstreicht die architektonische wie kulturelle Bedeutung des Projekts.
Das denkmalgeschützte Gebäude, einst Wohn- und Arbeitsort der Gründerfamilie Jung, wurde behutsam revitalisiert und zu einem Ort des Austauschs, der Identität und des Dialogs überführt. Die Villa dient nun als Treffpunkt für Mitarbeitende, Partner und Gäste aus Architektur und Design. Sie ist ein sichtbares Symbol dafür, wie tief JUNG in seiner Geschichte verwurzelt ist und zugleich in die Zukunft denkt.
Für das architektonische Konzept zeichnet das Büro Nehse & Gerstein Architekten aus Hannover verantwortlich. Ihr Entwurf stärkt die Identität des Ortes, indem er die historische Villa freistellt, sorgfältig restauriert und um einen klar gegliederten Neubau ergänzt. Das Zusammenspiel von Alt und Neu spiegelt den Markenkern von JUNG wider: technische Präzision, formale Klarheit und ein ausgeprägtes Bewusstsein für Gestaltung. „Es ging nie darum, eine Leistungsschau des eigenen Produktportfolios abzubilden, sondern die langfristig beste und nachhaltigste Lösung zu finden“, betont Deniz Turgut, Marketingleiter bei JUNG. So entsteht eine authentische Verbindung von Architektur und Marke, die weit über das reine Produkt hinausweist.
Innen wie außen zeigt die Gründervilla, wie die JUNG Werte durch hochwertige Materialien, präzise Detaillösungen und ein stimmiges Zusammenspiel aus Bestand, Moderne und Technik in Raum übersetzt werden. Mit dem ICONIC AWARD 2025 wird das Projekt als beispielhafte Verbindung von Tradition, Innovation und nachhaltiger Architektur ausgezeichnet – ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt und Zukunft gestaltet wird.