JUNG
Architektur gemeinsam gestalten als Symbiose aus Design und Technologie, Ästhetik und Effizienz, Tradition und Fortschritt. Dafür steht JUNG regional und weltweit in partnerschaftlichem Dialog mit Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und Fachplaner*innen. JUNG hört zu, JUNG unterstützt, JUNG ermöglicht.

News

JUNG erhält ICONIC AWARD 2025 für die JUNG Gründervilla

Mit dem ICONIC AWARD 2025 würdigt der Rat für Formgebung in der Kategorie „Architecture Corporate“ die gelungene Renovierung und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der ICONIC AWARDS-Gala am 7. Oktober 2025 in der BMW Welt München verliehen und unterstreicht die architektonische wie kulturelle Bedeutung des Projekts.

Das denkmalgeschützte Gebäude, einst Wohn- und Arbeitsort der Gründerfamilie Jung, wurde behutsam revitalisiert und zu einem Ort des Austauschs, der Identität und des Dialogs überführt. Die Villa dient nun als Treffpunkt für Mitarbeitende, Partner und Gäste aus Architektur und Design. Sie ist ein sichtbares Symbol dafür, wie tief JUNG in seiner Geschichte verwurzelt ist und zugleich in die Zukunft denkt.

Für das architektonische Konzept zeichnet das Büro Nehse & Gerstein Architekten aus Hannover verantwortlich. Ihr Entwurf stärkt die Identität des Ortes, indem er die historische Villa freistellt, sorgfältig restauriert und um einen klar gegliederten Neubau ergänzt. Das Zusammenspiel von Alt und Neu spiegelt den Markenkern von JUNG wider: technische Präzision, formale Klarheit und ein ausgeprägtes Bewusstsein für Gestaltung. „Es ging nie darum, eine Leistungsschau des eigenen Produktportfolios abzubilden, sondern die langfristig beste und nachhaltigste Lösung zu finden“, betont Deniz Turgut, Marketingleiter bei JUNG. So entsteht eine authentische Verbindung von Architektur und Marke, die weit über das reine Produkt hinausweist.

Innen wie außen zeigt die Gründervilla, wie die JUNG Werte durch hochwertige Materialien, präzise Detaillösungen und ein stimmiges Zusammenspiel aus Bestand, Moderne und Technik in Raum übersetzt werden. Mit dem ICONIC AWARD 2025 wird das Projekt als beispielhafte Verbindung von Tradition, Innovation und nachhaltiger Architektur ausgezeichnet – ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt und Zukunft gestaltet wird.

Zur JUNG Gruendervilla↓

Kooperation erleben: Neuer ERCO x JUNG Showroom in München

Ein lauer Herbstabend, ein vollbesetzter Showroom und ein belebter Innenhof im warmen Licht – so startete die Eröffnung des neuen ERCO x JUNG Showrooms im Münchner Westend. Rund 200 Gäste waren gekommen, um den innovativen Showroom im historischen Backsteingebäude zu entdecken und das Zusammenspiel zweier Marken zu erleben, die seit Jahren für ästhetisches Design und technologische Qualität stehen.

Im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Ledigenheims von Theodor Fischer ist auf 450 qm ein Ort entstanden, der Architekturbeleuchtung und smarte Gebäudetechnik zusammenführt. Hier wird deutlich, wie Räume gewinnen, wenn Licht und Steuerung ineinandergreifen: ERCO inszeniert mit „Licht statt Leuchten“ atmosphärische Zonen, während JUNG nach dem Motto „Fortschritt als Tradition“ die Vielfalt seiner Schalter- und Steuerungssysteme präsentiert – von JUNG HOME über KNX bis hin zu den 63 Farbtönen von Les Couleurs® Le Corbusier®. Diese werden zukünftig im ehemaligen Tresorraum der Bank, die die Räumlichkeiten zuvor nutzte, wie kleine Schätze arrangiert und perfekt ausgeleuchtet – ein Highlight, das die Kooperation besonders anschaulich macht.

Das Gestaltungskonzept stammt vom Münchner Architekturbüro Lehmann, Tabillion & Castorph. Diese  haben den Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes mit schlichten weißen Wänden, einem neuen Terrazzo-Boden und zurückhaltenden Einbauten respektvoll weitergeschrieben. Historische Substanz und moderne Technik fügen sich wie selbstverständlich ineinander. Der gemeinsame Eingangsbereich des Showrooms mit Lounge und Café verbindet die Markenflächen von ERCO und JUNG und macht schon beim Eintreten deutlich, dass es in diesem Showroom nicht um Abgrenzung geht, sondern um Miteinander.

Bei der Eröffnung zeigte sich, was der ERCO x JUNG Showroom künftig sein soll: nicht nur Ausstellungsfläche, sondern Plattform für Austausch, Inspiration und Veranstaltungen. Ein Raum, in dem Architektur, Licht und Technik gemeinsam gedacht werden – und in dem Kooperation zur gelebten Haltung wird.

Zum ERCO x JUNG Showroom↓
Kontakt
Albrecht Jung GmbH & Co. KG
Volmestraße 1
58579 Schalksmühle
Deutschland

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Diskurs statt Dystopie

Deutschlands Vision für klimaresiliente Städte auf der Biennale 2025 in Venedig

Deutschlands Vision für klimaresiliente Städte auf der Biennale 2025 in Venedig

Eine Discokugel aus Schaltern

Installation „Atmosphere“ in Mailand von Ippolito Fleitz Group für JUNG

Installation „Atmosphere“ in Mailand von Ippolito Fleitz Group für JUNG

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Zukunftssicher im Smartbuilding

JUNG schützt mit KNX Secure vor Cyberangriffen

JUNG schützt mit KNX Secure vor Cyberangriffen

Wenn Geschichte Zukunft wird

Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA

Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA

Bunt und barrierefrei

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Berliner Schalter

Jung-Kollektion von Graft setzt urbane Akzente

Jung-Kollektion von Graft setzt urbane Akzente

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Auf Nachhaltigkeit geschaltet

Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Technischer Herzschlag

Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

JUNG Architekturgespräche 2023

Startschuss der Veranstaltungsreihe am 27. April

Startschuss der Veranstaltungsreihe am 27. April

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Das einfach intelligente Zuhause

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Neues von JUNG

Das Unternehmen präsentiert auf der Light + Building 2022 gleich mehrere Produktinnovationen

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Gelebte Leidenschaft

Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Vielseitig schalten

Die Serie LS mit LS 990 von Jung

Die Serie LS mit LS 990 von Jung

Geschichte weiterschreiben

Neugestaltung des Hauses Bruno Lambart in Düsseldorf

Neugestaltung des Hauses Bruno Lambart in Düsseldorf

Der Patient als Gast

Klinikgebäude in Eisenberg von Matteo Thun und HDR

Klinikgebäude in Eisenberg von Matteo Thun und HDR

Neues Wohnen, alter Kern

Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Plug & Light mit neuen Designs und Funktionen

Hersteller erweitern Lichtsteckdose

Hersteller erweitern Lichtsteckdose

An die Wand gebeamt

Jung launcht digitales AR-Planungstool

Jung launcht digitales AR-Planungstool

Kunst und Spionage

Einen Streifzug durch die Geschichte bietet die Villa Heike in Berlin

Einen Streifzug durch die Geschichte bietet die Villa Heike in Berlin

Zwischen den Zeiten

Eine Architektenwohnung in Münchens erstem Wohnhochhaus

Eine Architektenwohnung in Münchens erstem Wohnhochhaus

Galaktisches Inferno

Eine Reise durch eine ferne Galaxie

Eine Reise durch eine ferne Galaxie

Drei Scheiben für Düsseldorf

Umbau der drei Ausrufezeichen des Wirtschaftswunders durch HPP

Umbau der drei Ausrufezeichen des Wirtschaftswunders durch HPP

Aufstockung mit Außentreppe

Metamorphose eines Dreißigerjahrebaus in Stuttgart – von g2o Architekten

Metamorphose eines Dreißigerjahrebaus in Stuttgart – von g2o Architekten

50 Perspektiven in Grau

In The Greywall von Studio YCL sorgen besondere Mittel für Orientierung

In The Greywall von Studio YCL sorgen besondere Mittel für Orientierung

Klassik im Quadrat

Wenn im Reichstag das Licht ausgeht, wurde dort ein LS 990 bedient

Wenn im Reichstag das Licht ausgeht, wurde dort ein LS 990 bedient

Drei Fenster zum Tal

Berghütte Oberholz von Peter Pichler und Pavol Mikolajcak

Berghütte Oberholz von Peter Pichler und Pavol Mikolajcak

Scarpa trifft Corbusier

Hommage mit vielen Nuancen von Marcante-Testa in Venedig

Hommage mit vielen Nuancen von Marcante-Testa in Venedig

Blaumachen in Österreich

Modernisierung und Erweiterung von Georg Bechter Architekten

Modernisierung und Erweiterung von Georg Bechter Architekten

Dämmbeton im Sechseck

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Steimle Architekten

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Steimle Architekten

Fassadenmantel

Individuelles Atelierwohnhaus in Südtirol von Stifter + Bachmann Architekten

Individuelles Atelierwohnhaus in Südtirol von Stifter + Bachmann Architekten

Bye bye White Cube

Das Amsterdamer Rijksmuseum ist wieder ein echtes Juwel

Das Amsterdamer Rijksmuseum ist wieder ein echtes Juwel

Schöne neue Baugruppenwelt

Eine Baugruppe mit mehr als zwanzig Kindern in Tübingen 

Eine Baugruppe mit mehr als zwanzig Kindern in Tübingen 

Zwischen den Räumen

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Harquitectes in Nordspanien

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Harquitectes in Nordspanien

Japan in Wilmersdorf

Intelligentes Einfamilienhaus von Peter Ruge Architekten

Intelligentes Einfamilienhaus von Peter Ruge Architekten

Ein Hochhaus voller Liebhaber

Auf Zeitreise in die Details des Berliner Corbusierhaus

Auf Zeitreise in die Details des Berliner Corbusierhaus

Fenster zu Le Corbusier

Neobarocke Villa in Duisburg in den Farben von Le Corbusier

Neobarocke Villa in Duisburg in den Farben von Le Corbusier

Stark vernetzt

Mit der Kooperation von Siedle und Jung entstehen neue Synergien

Mit der Kooperation von Siedle und Jung entstehen neue Synergien

Bunkerpoesie

Ein Bochumer Betonkoloss dient als Sockel für ein Bürohochhaus

Ein Bochumer Betonkoloss dient als Sockel für ein Bürohochhaus

Berlin léger

Kreuzberger Neubauloft von Frank Drewes ohne technische Hochrüstung

Kreuzberger Neubauloft von Frank Drewes ohne technische Hochrüstung

Verwirrend schön

Das Casa 1.130 des spanischen Büros estudio entresitio

Das Casa 1.130 des spanischen Büros estudio entresitio

Beton beißt auf Granit

Eine zeitlose Villa von Sigge Architects im südfinnischen Turku

Eine zeitlose Villa von Sigge Architects im südfinnischen Turku