JUNG
Architektur gemeinsam gestalten als Symbiose aus Design und Technologie, Ästhetik und Effizienz, Tradition und Fortschritt. Dafür steht JUNG regional und weltweit in partnerschaftlichem Dialog mit Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und Fachplaner*innen. JUNG hört zu, JUNG unterstützt, JUNG ermöglicht.

News

Räume schaffen für Zukunft und Gemeinschaft: JUNG Architekturgespräche

Was über das Jahr hinweg bundesweit in spannenden Diskursen seinen Lauf nahm, mündet nun in drei finalen Veranstaltungen, die erneut zeigen, wie relevant und lebendig der architektonische Dialog ist. Die JUNG Architekturgespräche kommen im Herbst nach Düsseldorf, Hamburg und München. 
Im Fokus stehen gesellschaftliche, politische und technologische Fragen, die die gebaute Umwelt von morgen prägen – und die Rolle, die Architekt/innen aktiv dabei einnehmen können.

Am 11. September in Düsseldorf geht es um das Thema „ZUSAMMEN WOHNEN – Wieviel Raum braucht Gemeinschaft?“. Angesichts wachsender Urbanität und sich verändernder Lebensmodelle steht die Frage nach gemeinschaftlichen Wohnformen und neuen Konzepten des Miteinanders im Zentrum. Weiter geht es am 16. Oktober in Hamburg mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit: „DIE NEUE WOHNUNGSFRAGE – Wege aus der Krise?“. Inmitten von Baukostenexplosion, Flächenknappheit und regulatorischen Hürden braucht es innovative, realisierbare Ansätze für sozialen und bezahlbaren Wohnraum. Den Abschluss der Reihe bildet am 13. November in München der Abend unter dem Titel „WAS BRINGT DIE ZUKUNFT?“ – hier dreht sich alles um digitale Technologien, KI-gestützte Planung und neue Werkzeuge, die Entwurf und Bau revolutionieren.

Die JUNG Architekturgespräche sind dabei weit mehr als reine Vortragsabende. Sie schaffen Raum für Begegnung, für Austausch und für Inspiration. Renommierte Sprecher/innen aus Architektur, Forschung und Stadtplanung bieten neue Perspektiven und Impulse – nicht theoretisch-abgehoben, sondern praxisnah, relevant und mit Blick auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit.

Für Architekt/innen, Planer/innen und alle Gestalter/innen des urbanen Raums sind die Gespräche ein Forum, um Position zu beziehen, neue Denkansätze mitzunehmen und sich im kollegialen Kreis zu vernetzen. Nutzen Sie die Chance, Teil der Community zu sein – und bringen Sie Ihre Stimme in die Architekturdebatten ein.

Jetzt anmelden und mitdenken, mitreden, mitgestalten↓

Im JUNG Podcast: Was Bauen heute für morgen leisten kann

Nachhaltigkeit im Bauwesen zielt nicht auf Einzellösungen ab, sondern stellt eine vielschichtige Zukunftsaufgabe dar. Doch die Wege, ihnen zu begegnen, sind ebenso vielfältig wie die Stimmen, die sie beschreiben.

Die ausgewählten Podcast-Folgen im JUNG Talk machen hörbar, wie vielfältig der Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Bauen ist – und wie jede Perspektive einen Teil zur Lösung beiträgt. Sie zeigen, dass Wandel möglich ist – im Großen wie im Kleinen, mit Hightech oder Lowtech, durch politische Prozesse oder persönliche Haltung. Jeder Schritt zählt. Jede Perspektive erweitert den Blick. Jeder Beitrag verändert die Realität ein Stück.

In STRESSTEST! sprechen Elisabeth Endres und Nicola Borgmann über die Herausforderungen urbaner Räume im Klimawandel. Ihr Appell: Statt Effizienzmaximierung braucht es robuste Systeme, Stadtgrün, digitale Werkzeuge – und ein neues Miteinander. Ihr Beitrag zur Architekturbiennale ist ein emotionaler „Call to Action“.
Prof. Hans Drexler erläutert in Open Architecture, wie nachhaltiges Bauen soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung vereinen kann. Sein Projekt „Collegium Academicum“ zeigt, wie flexible Räume, Mitgestaltung und Ressourcenschonung durch ein eigenes Bausystem gelingen.

Angelika Hinterbrandner verbindet in architecture and beyond Politik, Lehre und Medienarbeit. Ihr Fokus liegt auf kreislaufgerechtem Bauen, zwischen gesetzlicher Rahmengebung und Aktivismus. Wandel müsse von innen wie außen kommen – durch mutige, pragmatische Schritte.

Antje Freiesleben und Johannes Modersohn plädieren in Wirklichkeit/Reality für Einfachheit, Low-Tech und verantwortungsvollen Materialeinsatz. Architektur sei Gebrauchsgegenstand, nicht Show. Ihr Credo: weg von Übertechnisierung, hin zu Langlebigkeit und Klarheit.

Alle Gespräche zeigen: Nachhaltigkeit ist vielfältig – und möglich.

Zu den JUNG Talk Podcasts↓
Kontakt
Albrecht Jung GmbH & Co. KG
Volmestraße 1
58579 Schalksmühle
Deutschland

Diskurs statt Dystopie

Deutschlands Vision für klimaresiliente Städte auf der Biennale 2025 in Venedig

Deutschlands Vision für klimaresiliente Städte auf der Biennale 2025 in Venedig

Eine Discokugel aus Schaltern

Installation „Atmosphere“ in Mailand von Ippolito Fleitz Group für JUNG

Installation „Atmosphere“ in Mailand von Ippolito Fleitz Group für JUNG

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Zukunftssicher im Smartbuilding

JUNG schützt mit KNX Secure vor Cyberangriffen

JUNG schützt mit KNX Secure vor Cyberangriffen

Wenn Geschichte Zukunft wird

Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA

Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA

Bunt und barrierefrei

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Berliner Schalter

Jung-Kollektion von Graft setzt urbane Akzente

Jung-Kollektion von Graft setzt urbane Akzente

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Auf Nachhaltigkeit geschaltet

Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Technischer Herzschlag

Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

JUNG Architekturgespräche 2023

Startschuss der Veranstaltungsreihe am 27. April

Startschuss der Veranstaltungsreihe am 27. April

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Das einfach intelligente Zuhause

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Neues von JUNG

Das Unternehmen präsentiert auf der Light + Building 2022 gleich mehrere Produktinnovationen

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Gelebte Leidenschaft

Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Vielseitig schalten

Die Serie LS mit LS 990 von Jung

Die Serie LS mit LS 990 von Jung

Geschichte weiterschreiben

Neugestaltung des Hauses Bruno Lambart in Düsseldorf

Neugestaltung des Hauses Bruno Lambart in Düsseldorf

Der Patient als Gast

Klinikgebäude in Eisenberg von Matteo Thun und HDR

Klinikgebäude in Eisenberg von Matteo Thun und HDR

Neues Wohnen, alter Kern

Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Plug & Light mit neuen Designs und Funktionen

Hersteller erweitern Lichtsteckdose

Hersteller erweitern Lichtsteckdose

An die Wand gebeamt

Jung launcht digitales AR-Planungstool

Jung launcht digitales AR-Planungstool

Kunst und Spionage

Einen Streifzug durch die Geschichte bietet die Villa Heike in Berlin

Einen Streifzug durch die Geschichte bietet die Villa Heike in Berlin

Zwischen den Zeiten

Eine Architektenwohnung in Münchens erstem Wohnhochhaus

Eine Architektenwohnung in Münchens erstem Wohnhochhaus

Galaktisches Inferno

Eine Reise durch eine ferne Galaxie

Eine Reise durch eine ferne Galaxie

Drei Scheiben für Düsseldorf

Umbau der drei Ausrufezeichen des Wirtschaftswunders durch HPP

Umbau der drei Ausrufezeichen des Wirtschaftswunders durch HPP

Aufstockung mit Außentreppe

Metamorphose eines Dreißigerjahrebaus in Stuttgart – von g2o Architekten

Metamorphose eines Dreißigerjahrebaus in Stuttgart – von g2o Architekten

50 Perspektiven in Grau

In The Greywall von Studio YCL sorgen besondere Mittel für Orientierung

In The Greywall von Studio YCL sorgen besondere Mittel für Orientierung

Klassik im Quadrat

Wenn im Reichstag das Licht ausgeht, wurde dort ein LS 990 bedient

Wenn im Reichstag das Licht ausgeht, wurde dort ein LS 990 bedient

Drei Fenster zum Tal

Berghütte Oberholz von Peter Pichler und Pavol Mikolajcak

Berghütte Oberholz von Peter Pichler und Pavol Mikolajcak

Scarpa trifft Corbusier

Hommage mit vielen Nuancen von Marcante-Testa in Venedig

Hommage mit vielen Nuancen von Marcante-Testa in Venedig

Blaumachen in Österreich

Modernisierung und Erweiterung von Georg Bechter Architekten

Modernisierung und Erweiterung von Georg Bechter Architekten

Dämmbeton im Sechseck

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Steimle Architekten

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Steimle Architekten

Fassadenmantel

Individuelles Atelierwohnhaus in Südtirol von Stifter + Bachmann Architekten

Individuelles Atelierwohnhaus in Südtirol von Stifter + Bachmann Architekten

Bye bye White Cube

Das Amsterdamer Rijksmuseum ist wieder ein echtes Juwel

Das Amsterdamer Rijksmuseum ist wieder ein echtes Juwel

Schöne neue Baugruppenwelt

Eine Baugruppe mit mehr als zwanzig Kindern in Tübingen 

Eine Baugruppe mit mehr als zwanzig Kindern in Tübingen 

Zwischen den Räumen

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Harquitectes in Nordspanien

Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Harquitectes in Nordspanien

Japan in Wilmersdorf

Intelligentes Einfamilienhaus von Peter Ruge Architekten

Intelligentes Einfamilienhaus von Peter Ruge Architekten

Ein Hochhaus voller Liebhaber

Auf Zeitreise in die Details des Berliner Corbusierhaus

Auf Zeitreise in die Details des Berliner Corbusierhaus

Fenster zu Le Corbusier

Neobarocke Villa in Duisburg in den Farben von Le Corbusier

Neobarocke Villa in Duisburg in den Farben von Le Corbusier

Stark vernetzt

Mit der Kooperation von Siedle und Jung entstehen neue Synergien

Mit der Kooperation von Siedle und Jung entstehen neue Synergien

Bunkerpoesie

Ein Bochumer Betonkoloss dient als Sockel für ein Bürohochhaus

Ein Bochumer Betonkoloss dient als Sockel für ein Bürohochhaus

Berlin léger

Kreuzberger Neubauloft von Frank Drewes ohne technische Hochrüstung

Kreuzberger Neubauloft von Frank Drewes ohne technische Hochrüstung

Verwirrend schön

Das Casa 1.130 des spanischen Büros estudio entresitio

Das Casa 1.130 des spanischen Büros estudio entresitio

Beton beißt auf Granit

Eine zeitlose Villa von Sigge Architects im südfinnischen Turku

Eine zeitlose Villa von Sigge Architects im südfinnischen Turku