
INVISIBLE – technischer Herzschlag von JUNG
Der Raum löst sich auf. Unsichtbares wird spürbar. Verborgene Gerätekommunikation. Smarte Nachhaltigkeit. Die Pop-up-Installation INVISIBLE von JUNG thematisierte beim Fuorisalone in Mailand das Ungesehene.
Wie ein technischer Herzschlag verbinden sich Farben, Muster, sphärische Klänge und Lichteffekte. Verborgene Technik wird scheinbar zum Leben erweckt. Die Besucher/-innen von INVISIBLE wurden zum Bestandteil der Installation – vernetzt, gespiegelt, reflektiert. Dem Aufruf folgend: Let's connect. Be transparent. Reflect yourself. Die temporäre JUNG Installation im Rahmen des Fuorisalone 2023 im Brera Design District in Mailand ließ die Besucher/-innen vom 17. bis 23. April 2023 in eine abstrahierte Welt der Smart Home-Technik eintauchen und machte dabei auf künstlerische Weise übergeordnete Unternehmens- und Produktaspekte greifbar.
Geometrische Formen, Linien und Lichtpunkte erinnerten an Elektrotechnik und erzeugten einen leicht dreidimensionalen Effekt. Farbkontraste zwischen Blau und Orange schufen auf Spiegelflächen optischen Täuschungen. „Invisible connections“ legten sich über alle Flächen und bewirkten ein abstrahiertes Raumgefühl, auf künstlerische Weise interpretiert durch Ausstellungsmacherin Prof. Tina Kammer von InteriorPark. Wände und Einbauten aus Altpapier, per Hand bemalt durch Mural Artist Jay MT. Sphärische Klänge, von DJ Jens Herzberg komponiert. Möblierung aus JUNG Messebeständen und Lagerboxen. Das Lichtkonzept von ERCO spielte mit dem Effekt der visuellen Wahrnehmung.
JUNG lud mit INVISIBLE dazu ein, über das Verborgene zu sprechen. „INVISIBLE Sustainability“ ist ein leiser Weg, mit Nachhaltigkeitsfragen umzugehen. “INVISIBLE Smart Solutions” setzt sich mit Hightech-Technologie auseinander, ohne technisch zu werden. Die Installation diente als Anlass, um in einem außergewöhnlichen Setting über die Dinge zu sprechen, die JUNG wichtig sind, über Verantwortung für den Menschen und die Umwelt. Passend dazu wurde der neue Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der über QR-Codes an den Wänden abrufbar war.