Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben
Partner: JUNG
Eine Praxis für plastische und ästhetische Chirurgie in Stuttgart verabschiedet sich vom branchenüblichen Weiß und empfängt ihre Kund*innen dank eines Innenausbaus von 12:43 Architekten in bunten Räumen. Lichtschalter in den „Les Couleurs® Le Corbusier“-Farben von JUNG ermöglichen eine Raumgestaltung wie aus einem Guss.
Gut gestaltete Räume können Patient*innen die Angst vor der Behandlung nehmen und die Heilung fördern. Das belegen architekturpsychologische Studien. Der Architekt Steffen Bucher und der Innenarchitekt Lars-Erik Prokop vom Stuttgarter Büro 12:43 sind auf die Gestaltung von Arztpraxen spezialisiert. Natürliche Materialien und Farben tragen in ihren Projekten zu einer entspannenden Atmosphäre bei.
Runde Formen, mutige Farben
Bei SOHO Aesthetics, einer Praxisklinik für plastische und ästhetische Chirurgie in Stuttgart, stellten 12:43 Architekten das Farbkonzept in den Mittelpunkt des Interiordesigns. Bereits die Anmeldung wird durch einen zarten Lachston hervorgehoben. Wand und eingebaute Schränke scheinen ineinander überzugehen. Nur durch ein Lichtband werden sie unterbrochen. Zur weichen Wirkung tragen zudem die abgerundeten Formen der Trennwände bei. Geformt wie halbe Torbögen strukturieren sie den Grundriss. Deutlich wird ihre Dreidimensionalität durch Farbkontraste zwischen teils kräftigen und teils pastelligen Tönen. Leuchtendes Gelbgrün trifft auf ein sattes Türkis, zarte Pastelltöne auf ein weiches Grau.
Vorbild: Le Corbusier
Diese Farbkombinationen könnten einem durchaus vertraut erscheinen, denn sie sind Le Corbusiers Farbsystem, der Polychromie Architecturale, entlehnt. Der Architekt maß der Farbgestaltung eine ebenso große Bedeutung bei wie dem Grundriss und wählte die Töne so aus, dass sie untereinander kombinierbar sind.
Damit die Farben ihre Wirkung entfalten können, kommt es aufs Detail an. JUNG lieferte für das Projekt SOHO Aesthetics passend zu den Wandfarben Lichtschalter und Steckdosen aus dem Programm LS 990 in den exklusiven Les Couleurs® Le Corbusier-Farben, die sich nahtlos in das Interior der Praxisräume einfügen. Als einziges Unternehmen weltweit bietet JUNG diese Farbvielfalt mit insgesamt 63 originalen Tönen an. Die Farbtiefe wird durch das Lackieren per Hand erreicht. So entsteht auch die matte Oberfläche. Zusammen mit anderen Details wie den unifarbenen Bodenbeschichtungen, überstreichbaren, wandbündigen Türblättern oder dem Verzicht auf Sockelleisten tragen die Lichtschalter zur Wirkung des Farbkonzeptes von 12:43 Architekten bei.
Individuelle Behandlungsräume
Jeder Behandlungsraum von SOHO Aesthetics hat eine individuelle Atmosphäre. Mit hinterleuchteten, halbtransparenten Vorhängen und Polstermöbeln ergibt sich ein nahbares, fast wohnliches Ambiente. Im Gegensatz zu den farbigen Behandlungs- und Wartebereichen sind die Sanitärräume überwiegend in Schwarz gehalten. Die glänzenden Wandfliesen und schwarzen Waschbecken wirken edel und sorgen für einen Überraschungsmoment.
Das Gestaltungskonzept von 12:43 Architekten lebt von seiner radikalen Umsetzung. Alle Details nehmen sich zugunsten des großen Ganzen zurück, sogar die Lichtschalter von JUNG sind exakt auf das Farbkonzept abgestimmt.
FOTOGRAFIE Henrik Schipper
Henrik Schipper
| Projektname | SOHO Aesthetics |
| Entwurf | 12:43 Architekten, Bucher & Prokop PartGmbB Architektur und Innenarchitektur, Stuttgart |
| Bauherrschaft | SOHO Aesthetics, Dr. Johannes Schmitt, Stuttgart |
| Ort | Stuttgart |
| Größe | 282 Quadratmeter |
| Fertigstellung | 2021 |
| Marken und Produkte | LS 990 in Les Couleurs® Le Corbusier |
| 4320F vert olive vif | |
| 32031 céruléen vif | |
| 32111 l’ocre rouge moyen | |
| 32013 gris clair 31 |
JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomMehr Projekte
Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll
Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio
Lieblingsplatz mit Tiefgang
Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin