Projekte

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Die neue Unternehmenszentrale von Sevdesk verbindet Nachhaltigkeit mit Flexibilität und bietet ideale Bedingungen für hybrides Arbeiten. In den Innenbereichen sorgen Trennwandsysteme von Goldbach Kirchner für eine offene, einladende Atmosphäre.

von Nils Schellmann, 07.03.2025

Das 2013 gegründete Unternehmen Sevdesk gehört zu den führenden Anbietern von digitalen Rechnungs- und Buchhaltungslösungen in Deutschland. 230 Mitarbeitende kümmern sich am Firmensitz in Offenburg, im Büro in Berlin und in hybriden Arbeitsformen um die Belange von über 130.000 Kund*innen aus mehr als 100 Branchen. Als Arbeitgeber geht es dem Unternehmen vor allem um Flexibilität im beruflichen Alltag. Die Angestellten sollen so arbeiten dürfen, wie es am besten zu ihnen passt und wo sie sich am wohlsten fühlen – ob jeden Tag im Büro, auch mal von zu Hause aus oder komplett im Remote-Work-Modus. 2024 wurde die neue Unternehmenszentrale des Softwareherstellers mit einer Bürofläche von insgesamt 5.137 Quadratmetern in Offenburg fertiggestellt. Sie ist perfekt auf flexible und hybride Arbeitsweisen zugeschnitten.

Freiheit, Unabhängigkeit und Partizipation
Das Gebäude wurde vom Architekturbüro Müller + Partner aus der benachbarten Stadt Oberkirch entworfen. Im Fokus des architektonischen Konzepts standen drei wesentliche Aspekte von New Work: Freiheit, Unabhängigkeit und Partizipation. Um diesem Anspruch gestalterisch gerecht zu werden, setzten die Architekt*innen auf das sogenannte Cluboffice-Prinzip. Statt festen Arbeitsplätzen gibt es hauptsächlich verschiedene Zonen für variable Nutzungen. Das Prinzip bietet größtmögliche Flexibilität. Es erhöht die individuelle Produktivität, fördert den persönlichen Austausch und die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden. Außerdem ermöglicht es – unterstützt durch moderne Technologien – die Integration von Remote-Kolleg*innen.

Nachhaltige Holzhybridkonstruktion
Der Entwurf sollte sich aber auch durch ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit auszeichnen. Während beispielsweise 60 Prozent der Dachfläche des Hybridbaus aus Holz und Beton mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sind, wurden Teile der Fassade als bepflanzte und selbstbewässernde Flächen gestaltet. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien erreicht das Gebäude den KfW-40-EE-Standard. Die moderne Hybridkonstruktion sowie die Verwendung nachwachsender und recycelter Materialien wie Holz und Aluminium unterstreichen zudem den ökologischen Anspruch, wobei die geringen Betriebskosten auch die ökonomische Nachhaltigkeit garantieren. Die Innenausstattung folgt mit langlebigen, regionalen Materialien und dem Einsatz lokaler Handwerker*innen dem gleichen nachhaltigen Ansatz.

Entspannte Social Zones
Als zentraler Treffpunkt im Gebäude dient ein großzügiges, lichtdurchflutetes Atrium mit Sitztreppe und Rutsche. Gerade im New-Work-Kontext sind solche Orte äußerst wichtig. Sie schaffen eine entspannte Umgebung, in der kreative Ideen entstehen oder sich im informellen Austausch ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickelt. Neben dem Atrium stehen den Mitarbeitenden mit der Gemeinschaftsküche, der Gaming-Ecke mit Bar sowie dem Bistro drei weitere sogenannte „Social Zones“ zur Verfügung. In den oberen Etagen findet sich dagegen viel Raum für konzentrierte Einzelarbeit oder kommunikatives Teamwork. Die Arbeitsbereiche sind dementsprechend in ruhige Fokuszonen und offene Workspaces unterteilt. Flexibel nutzbare Schreibtische und verschiedene Sitzmöglichkeiten fördern dabei die Kreativität und Produktivität.

Trennwandsystem T50 von Goldbach Kirchner
Ein bedeutender Bestandteil des innenarchitektonischen Konzepts ist das Trennwandsystem T50 des Herstellers Goldbach Kirchner. Das flexible System mit Einscheibenverglasung kommt dort mit Ganzglas-Schiebetüren sowie raumhohen Holztüren mit feststehender Oberblende zum Einsatz. Durch die Transparenz wird der offene und einladende Charakter der modernen Büroumgebung elegant unterstrichen. Gleichzeitig sorgt das System wirkungsvoll für eine akustische Abschottung und erlaubt so ungestörtes Arbeiten allein oder im Team. Die Meetingbereiche verfügen über runde Scheiben und werden so zu einem besonderen Blickfang in der Bürolandschaft. Besonders ist auch die farbliche Gestaltung: Da jede der vier Etagen in einer eigenen Farbwelt gehalten ist, wurden die Trennwandprofile für ein harmonisches Gesamtbild zur jeweiligen Farbpalette passend pulverbeschichtet.

Die neue Unternehmenszentrale von Sevdesk bietet den Mitarbeitenden größtmögliche Flexibilität bei der Umsetzung moderner Arbeitsmodelle. Gleichzeitig stärkt sie das Wir-Gefühl im Unternehmen und schafft mit entspannten Social Zones eine offene und angenehme Atmosphäre.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Goldbach Kirchner

Zum Showroom

Mehr Projekte

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten