Der schwedische Hersteller Kinnarps hat seinen Showroom in der Hamburger City Süd nach einem weiterentwickelten Konzept mit anschaulichen Raumszenarien umgebaut. Besucher*innen können sich dort über ein ganzheitliches Angebot informieren, das von der Analyse bis zur Innenraumgestaltung reicht.
Wer den wiedereröffneten Showroom von Kinnarps in Hamburg betritt, blickt als Erstes auf eine Baumskulptur, die von einem runden Polstersofa umgegeben ist. Sie steht für das zentrale Thema Nachhaltigkeit und das bevorzugte Material Holz des schwedischen Herstellers, der Gesamtlösungen – von Analyse und Planung bis zur fertigen Raumausstattung – anbietet. Vom Empfangsbereich aus werden Besucher*innen durch ein offenes Portal in die Einrichtungswelt geführt. Dort startet die Customer Tour, die neben einzelnen Produkten ganze Raumlösungen zeigt.
Nachhaltiges Design und fließende Zonierung
Auf rund 700 Quadratmetern werden zentrale Werte wie „Ganzheitliche Ergonomie“, „Design mit Sinn und Verstand“ und „Nachhaltigkeit von Anfang an“ in definierten Zonen vorgestellt, die nahtlos ineinander übergehen. Das weiterentwickelte Showroom-Konzept stammt aus Schweden. Hamburg ist nach Göteborg der zweite Standort, an dem es angewendet wurde. Für Umsetzung und Realisierung ist das deutsche Interiordesign-Team des Unternehmens verantwortlich. Bereits vorhandene, organisch geformte Deckenabhängungen aus Holz sind in das neue Interiordesign eingebunden und geben den geschwungenen Verlauf der Wege durch den Showroom vor. Von der vier Meter hohen Decke hängen Akustikpaneele, die mit Stoffresten aus der Möbelproduktion gefüllt sind. Außerdem haben die Innenarchitekt*innen dort LED-Spots mit Bewegungssensoren zur nachhaltigen Beleuchtung der Räumlichkeiten integriert.
Wohlfühlatmosphäre im „Living Showroom“
Das Showroom-Konzept wurde an lokale Besonderheiten angepasst. In der Sachsenstraße in Hamburgs City Süd geben bodentiefe Fensterfronten den Blick auf die charakteristische Fleetseite und einen begrünten Innenhof frei. Neben Deckenspots erhellt daher auch natürliches Tageslicht die Raumzonen. Bodenlange Vorhänge aus hellem, fast transparentem Stoff können an diesen Gebäudeseiten leicht auf- und zugezogen werden und sollen zur Wohlfühlatmosphäre beitragen. Nach skandinavischer Tradition dienen sie aber auch dazu, große Zonen in kleinere aufzuteilen. Einige der Arbeitsplätze, die zum Zweck der Präsentation mit den flexiblen und ergonomischen Möbeln der Kinnarps-Gruppe ausgestattet sind, werden vom Team Nord selbst genutzt. An den Wänden visualisieren Infografiken Wissenswertes zum Unternehmen. Neben bequemen Polstersofas, Sesseln und Hockern zeigen Videos auf großen Wandbildschirmen die gelebte Nachhaltigkeit bei Kinnarps.
Biophile Gestaltung mit natürlichen Farben
Wie die Büroflächen zeigt auch die Küche das vielfältige Möbelprogramm des schwedischen Herstellers. An der Decke sind Hängegitter mit natürlich wirkenden Grünpflanzen befestigt, da Kinnarps auch die Planung biophiler Gestaltungen anbietet. Einer eigenen Studie zufolge steigern künstliche Pflanzen das Wohlbefinden ebenso wie echte. Sie tragen zur Ruhe bei und sind anregend. Deshalb wurden sie im gesamten Showroom sowie in den Lounges und Büroarbeitsplätzen eingesetzt.
Mit warmen Erdfarben sowie sanftem Blau, Grün und Beige erinnert auch die Farbigkeit der Einrichtung im neuen Kinnarps-Showroom an Naturlandschaften und unterstreicht die angenehme Raumwirkung. Die zurückhaltende Farbpalette folgt keinem modischen Trend, denn Inneneinrichtungen von Kinnarps sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Im Kinnarps Colour Studio kann man sich von der Sammlung nachhaltiger Farben, Textilien, Materialien und Oberflächen inspirieren lassen.
Neben Nutzungsszenarien für Büro und Pflege zeigt Kinnarps in Hamburg auch anschauliche Lösungen für die Einrichtung von Schulen mit akustisch wirksamen, wohnlichen und flexiblen Möbeln. Der neu gestaltete Showroom am Fleet wurde mit einem typisch schwedischen Mittsommerfest (oder auf Schwedisch: Midsommar) eingeweiht und steht nun allen Interessierten offen.
Kinnarps
Kinnarps ist in Europa führender Anbieter von Einrichtungslösungen für Büros, Lernumgebungen und Pflegeeinrichtungen. Die Produkte der sechs Marken zeichnen sich durch ergonomisches und innovatives Design sowie Nachhaltigkeit und lange Lebenszyklen aus. Seit seiner Gründung in 1942 ist Kinnarps in Familienhand und produziert ausschließlich in Schweden.
Zum ShowroomMehr Projekte
Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll
Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio
Lieblingsplatz mit Tiefgang
Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin
Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner