Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Partner: DELTALIGHT
Für das Softwareunternehmen eyeo haben die Innenarchitekt*innen von BOS ein Büro entworfen, das Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt subtil interpretiert. Begleitet von einem durchdachten Beleuchtungskonzept von Deltalight entstand eine Arbeitswelt zwischen Kontextbezug und digitaler Offenheit.
Arbeit kann ganz unterschiedlich aussehen. Während die eine gerne auf dem Sofa E-Mails beantwortet, braucht der andere einen Platz am Schreibtisch, um sich auf seine Tätigkeit konzentrieren zu können. Das Softwareunternehmen eyeo möchte diesen Bedürfnissen gleichermaßen Rechnung tragen. Entsprechend hat er seine Büroräume im Berliner Stadtteil Kreuzberg zusammen mit den Innenarchitekt*innen von BOS Büro- und Objekteinrichtungen gestaltet. Ganz wichtig dabei: die richtige Beleuchtung. Denn durch diffuses und direktes Licht lassen sich Räume zonieren und Stimmungen erzeugen, die die Einrichtung und Materialauswahl unterstreichen. Diesen Part übernahm das Lighting-Advisor-Team von Deltalight. Das Team des belgischen Leuchtenherstellers entwickelte ein Konzept, das die Besonderheiten jedes Raums betont und gleichzeitig eine harmonische Atmosphäre schafft.
Stadtrundgang auf kleinem Raum
Das gestalterische Konzept arbeitet mit lokalen Bezügen. Jeder Raum ist nach einem Ort in Berlin benannt, auf den die Auswahl der Materialien Bezug nimmt. So ist das Büro Oberbaumbrücke mit gelben U-Bahn-Fliesen ausgestattet. Die Glastrennwand zum Flur ziert eine an ein Liniennetz erinnernde Grafik. Ganz anders der Besprechungsraum Zoologischer Garten: Dort ist Grün die dominierende Farbe, sei es in Form von Zimmerpflanzen, Möbeln oder Teppichen. Eine begrünte Wand gibt dem Raum eine tropische Atmosphäre, während Holzoberflächen einen ruhigen Kontrast bilden. Verspielt wirkt der Eventraum: Ein Stufenpodest mit bunten Kissen lädt ebenso zum Sitzen ein wie die farbigen Hocker.
Beleuchtung schafft Verbindung
In den Gemeinschaftsbereichen wechseln sich gemütliche Polstermöbel mit Schreibtischarbeitsplätzen ab. Die Lichtplanung inszeniert diese Gegensätze: Spots heben markante Gestaltungselemente hervor, während umlaufende Lichtbänder eine diffuse Beleuchtung ermöglichen. An anderer Stelle – wie in dem zentralen Aufenthaltsraum – arbeiteten die Planer*innen mit skulpturalen Leuchten, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Am Empfang weist das markante Deltalight-Modell MIKALINE zickzackförmig von der Wand über den Tresen in den Flur hinein. In einem Besprechungsraum dient das SOLISCAPE-System als Lichtquelle und Schallschutz in einem. „Wir haben bewusst auf eine Vielzahl von Produkten aus verschiedenen Produktfamilien gesetzt, um die Vielseitigkeit der Räume zu unterstreichen“, sagt Pia Zillikens, Lighting Advisor bei Deltalight. „Licht spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Komfort und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu gewährleisten.“
Umbau mit Hindernissen
Was heute stimmig und wie aus einem Guss wirkt, war in der Bauphase nicht ohne Herausforderungen. Die mit Heiz- und Kühlsegeln durchzogene Decke mit fixen Stromauslässen musste Deltalight in die Lichtplanung integrieren. Damit ging das Team kreativ um: Im Konferenzbereich spannte es flexible Magnetschienensysteme über die Segel. Sie ermöglichen eine präzise Platzierung der Leuchten. Verschiedene Lichtszenarien lassen sich dank der Casambi-Technologie drahtlos steuern. So kann für jede Nutzung die optimale Lichtstimmung erzeugt werden. „Wir wollten eine Art ‚neues Zuhause‘ schaffen, das individuelle Arbeitsweisen unterstützt und gleichzeitig ein Gefühl der Zusammengehörigkeit vermittelt“, fasst die Innenarchitektin Julia Diedrich die Grundidee des Projekts zusammen. Mit einem abwechslungsreichen Raumkonzept und einer professionellen Beleuchtung ist das gelungen.
FOTOGRAFIE Cornelis Gollhardt Cornelis Gollhardt
DELTALIGHT
Deltalight ist ein belgisches Familienunternehmen, das seit 1989 Premium Lichtlösungen für die Architektur anbietet. Qualitätsprodukte, die für Komfort und Beständigkeit entwickelt wurden, die für Einfachheit und Konsistenz stehen, aber auch unerwartete Details aufweisen.
Zum ShowroomMehr Projekte
Lieblingsplatz mit Tiefgang
Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin
Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner
Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal