Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Partner: Brunner
Die Ippolito Fleitz Group hat für die Hamburger Beiersdorf AG den Beiersdorf Campus im Zentrum der Stadt als agiles und an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden orientiertes Headquarter gestaltet. Das Mobiliar für die hochflexiblen Arbeitswelten lieferte der Objektmöbelspezialist Brunner.
Zum Portfolio der Beiersdorf AG gehören einige der bekanntesten deutschen Marken: Nivea, Hansaplast und Labello. Mit dem neuen Beiersdorf Campus schafft das Unternehmen nicht nur ein neues Arbeitsumfeld für 3.000 Mitarbeiter*innen im Zentrum von Hamburg, es übersetzt auch das Beiersdorf-Motto „Care beyond skin“ ins Interiordesign. Verantwortlich für den Entwurf zeichnet die Ippolito Fleitz Group. Das Stuttgarter Studio hat für den Campus hochmoderne Arbeitswelten entworfen, die die Ideen des New Work konsequent umsetzen. Eigens entwickelte Raumstrukturen sollen den Mitarbeitenden für möglichst jede Arbeitssituation die ideale Umgebung bieten. Bei der Umsetzung des gesamten Campus war das Architekturbüro stets im engen Austausch mit dem Objektmöbelhersteller Brunner.
Das Gestaltungsspektrum reicht von konzentrierter Stillarbeit über informelle und formelle Besprechungen bis hin zur strukturierten Konferenzsituation. Gleichzeitig sind alle Bereiche so angelegt, dass sie permanent für geplante und ungeplante Begegnungen sorgen. Das kreativitätshemmende „Silo“, also das kontaktlose Nebeneinanderher-Arbeiten, gehört auf dem Beiersdorf Campus endgültig der Vergangenheit an.
Working Café und Campus Restaurant als Kommunikationszentren
Das Herzstück dieses ganz auf Kommunikation ausgerichteten Interior-Konzepts bilden das Working Café und das Campus Restaurant im Eingangsgeschoss. Im gesamten Gebäude spielen angenehme Haptiken, natürliche Materialien sowie Pflanzen bei der Einrichtung eine besondere Rolle – ein Verweis auf die Kernkompetenzen des Unternehmens in den Bereichen Hautpflege und Gesundheit. Die Beiersdorf-Farben Blau und Weiß ziehen sich als Leitmotiv durch den Campus. Ein weiteres Motiv bilden Kreisformen, die das Team von Ippolito Fleitz immer wieder gezielt als Gestaltungselemente einsetzt.
Die Erschließung der beiden Gastronomiebereiche übernimmt ein langer Boulevard, der Mitarbeitende und Gäste an verschiedenen Begegnungszonen vorbeiführt. Im Working Café finden sich neben Lounges für kleine Gruppen auch sogenannte Stages für spontane Besprechungen mit Aussicht, eine zentrale Bar sowie Alkoven als Rückzugsbereiche. Dort kommen der Schalenstuhl crona und der Sessel ray lounge von Brunner zum Einsatz.
Tischgruppen bilden im Campus Restaurant den Kern des Interiors. Besonders prägnant ist dabei der lange Community Table, der den Raum zusammenbindet und als identitätsstiftendes Konzept die Gemeinschaft der Mitarbeitenden fördert. Im Restaurant sorgt eine Vielzahl unterschiedlicher Sitzmöbel dafür, dass in jeder Situation eine passende Umgebung geschaffen werden kann. Ippolito Fleitz hat sich für A-Chair-Stapelstühle und A-Table-Klapptische, fox Barhocker, nate s-Stühle, 4more-Tische, crona-Schalenstühle, ray table-Tische und das Loungssystem oval von Brunner entschieden. Diese Möbel ermöglichen es, dass die Fläche des Restaurants vollständig umkonfiguriert werden kann – etwa für Events und Veranstaltungen. Dann werden alle Einrichtungsgegenstände umgestellt oder weggeräumt und die Raumteiler geöffnet, sodass ein völlig neues Nutzungsprogramm möglich ist.
Collaboration Hub für große und kleine Besprechungen
Im ersten Obergeschoss des Beiersdorf Campus befindet sich der Collaboration Hub, den alle Mitarbeitenden der Beiersdorf-Konzernzentrale nutzen können. Auch dort hat die Ippolito Fleitz Group Anpassungsfähigkeit und Wandelbarkeit konsequent in den Mittelpunkt ihres Entwurfs gestellt. Was ursprünglich als traditionelle Konferenzetage gedacht war, wurde von den Architekt*innen als interaktive und dynamische Aktionsfläche neu erfunden. Das Rückgrat der Etage bildet der 140 Meter lange Flur, der sich über die gesamte Fläche zieht und an den die unterschiedlichen Begegnungs- und Besprechungszonen andocken.
Dabei ist kaum ein Element statisch: Textilvorhänge können auf- und zugezogen, Akustikwände versetzt und Möbelgruppen verschoben werden. Selbst das Leitsystem an der Decke und die Teppichfliesen auf dem Boden sind bei Bedarf mit geringem Aufwand veränderbar. Die Raumangebote sind dabei so vielfältig wie die unterschiedlichen Kommunikationsbedürfnisse: Sie reichen von den Conference City Blocks über Zonen für Teambesprechungen bis hin zu experimentellen Flächen für das Arbeiten alleine oder in Kleingruppen. Brunner lieferte für den Collaboration Hub innovatives Mobiliar, das auf die Anforderungen des agilen Arbeitens zugeschnitten ist: Whiteboards und Hocker der Serie boards, mobile Tische der Serie team, Barhocker aus dem Programm nate und die Konferenztische lift. Die Wandelbarkeit des Hubs wird unter anderem durch die Trennwände PARA VERT erreicht.
Office-Bereiche für alle Arbeitsbedürfnisse
Die weiteren Obergeschosse nehmen die eigentlichen Bürobereiche des Beiersdorf Campus auf. Auch dort trägt das Interiordesign von Ippolito Fleitz den unterschiedlichen Arbeitsstilen und -bedürfnissen Rechnung. Das spiegelt sich in den ausgewählten Produkten aus dem Brunner-Programm wider: So finden sich dort beispielsweise der Barhocker crona light bar und der Stehtisch fina club. In den Mittelzonen des Campus bilden die Sessel ray lounge, die Beistelltische lift und Loungemöbel aus der Serie oval Ruheinseln, die sich für informelle Meetings und den spontanen Austausch ebenso eignen wie für kurze Pausen und bequeme Einzelarbeit

Brunner
Brunner lebt für Möbel, die Neues möglich machen. Das im Jahr 1977 gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Objektmöbelherstellern Europas. Hauptmotivation bei Brunner früher, heute und in Zukunft: Herausforderungen suchen und passende Lösungen finden, die perfekt sitzen. So entstehen Objektmöbel von hoher ästhetischer und funktionaler Qualität, produziert "Made in Germany".
Zum ShowroomEntwurf
Ippolito Fleitz GroupMehr Projekte
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA
