Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Von solch einem Büro kann man nur träumen: Im Berliner Westen hat das Architekturbüro BBPA eine 220 Quadratmeter große Altbauwohnung in ein einzigartiges Office verwandelt. Dort wird unter reich verzierten Stuckdecken gearbeitet, umgeben von maßgefertigten Möbeln und einer fein abgestimmten Lichtgestaltung.
Der Fasanenplatz in Charlottenburg gehört zu den begehrtesten Berliner Kiezlagen. Hier reiht sich ein reich geschmücktes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert an das nächste. Die betuchten Bewohner*innen speisen in vornehmen Restaurants um die Ecke, besuchen Kunstgalerien und flanieren über den benachbarten Kurfürstendamm. Genau an diesem Platz hat das Büro Bonauer Produktgestaltung und Architektur (BBPA) eine 220 Quadratmeter große Altbauwohnung in ein funktionales Office für eine private Bauherrschaft umgebaut.
Historische Opulenz
Der Bestandsbau aus dem 19. Jahrhundert zeichnet sich aus durch Altbauelemente wie sie typisch sind für Berliner Wohnhäuser aus dieser Zeit. Dazu gehören raumdefinierende Fenster, Flügel- und Schiebetüren, in verschiedenen Mustern verlegte Holzdielenböden sowie Decken mit Stuckaturen und Holzintarsien. Ziel des Umbaus war es, diese historischen Elemente zu erhalten und in Szene zu setzen – vor allem durch Farben, Materialien, (Einbau-)Möbel und Leuchten.
New Work in alten Mauern
Der Grundriss gleicht dem einer großbürgerlichen Wohnung im Berlin der Jahrhundertwende. Drei mit Flügel- und Schiebetüren verbundene Räume im Vorderhaus werden ergänzt durch weitere Räume im Seitenflügel des Gebäudes. Dazwischen liegt das sogenannte Berliner Zimmer, das zwar groß, aber eher spärlich beleuchtet ist. Eine zentral angeordnete Bibliothek, verschieden große Besprechungsräume sowie Einzel- und Teambüros sind so gestaltet, dass sie unterschiedlichste Arbeitsweisen unterstützen – von der konzentrierten Einzelarbeit bis zur Arbeit im Team.
Maßgefertigte Holzmöbel
Während vereinzelt Designklassiker wie der Stuhl Houdini und der Hocker Backenzahn des deutschen Herstellers e15 zum Einsatz kommen, liegt das Hauptaugenmerk der Einrichtung auf Holzmöbeln, die von BBPA speziell für dieses Projekt entworfen wurden. Maßgefertigte runde und ovale Konferenztische, Arbeitstische, Hängeregale, ein Zeitschriftenständer, ein Beistelltisch samt herausnehmbarem Tablett sowie ein Sideboard erfüllen die Räume nicht nur mit Exklusivität. Das haptische Material bringt außerdem Wärme ins Interior und setzt mit der Zeit eine schöne Patina an. Die Möbel sind gestalterisch schlicht gehalten und mit verschiedenen funktionalen Elementen versehen, die im Arbeitsalltag äußerst praktisch sind. Dazu gehören hinterleuchtete Regale, Schubladen und unauffällig in die Tischplatten eingearbeitete Kabelmanagementsysteme.
Minimalismus als Gegenpart
Zur reduzierten Materialauswahl, die im Wesentlichen aus Holz besteht, gesellt sich eine zurückhaltende Farbpalette. Warm anmutende helle Grautöne an den Wänden schaffen im Zusammenspiel mit weiß getünchten Holztüren und -fenstern ein elegantes, zeitloses Interior. Auch in eine professionelle Lichtplanung hat die Bauherrschaft investiert. Die für das Projekt hergestellten Deckenleuchten von PSLab passen sich in ihrer zurückhaltenden Form- und Farbgebung nahtlos dem minimalistischen Interior an, das mit den opulenten Architekturdetails kontrastier.
FOTOGRAFIE BBPA
BBPA
Mehr Projekte
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München
