Projekte

Architektur zum Anbeissen

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Zum 100-jährigen Jubiläum ließ der Waffelspezialist Loacker sein Besucherzentrum am Produktionsstandort Heinfels neu gestalten. MoDusArchitects entwarfen Café, Shop, Werkstatt und Pavillon als Markenarchitektur zwischen Handwerk und Hightech.

von Stephan Redeker, 22.09.2025

An Spitzentagen sind es mehr als 3.500 Menschen, die den Weg nach Heinfels in Osttirol finden. Sie kommen, um die berühmten Haselnusswaffeln von Loacker direkt am Produktionsstandort zu probieren. Und jüngst auch, um den neu gestalteten Flagship-Store zu besuchen. Zum 100-jährigen Jubiläum des Unternehmens hat das Architekturbüro MoDusArchitects das Gebäude umfassend umgebaut. Entstanden ist ein Ensemble aus Café, Shop und Waffelwerkstatt, das die Geschichte der Marke mit einem eindrucksvollen Raumerlebnis verbindet. Loacker Galaxy nennen die Architekt*innen ihr Projekt. Und tatsächlich dreht sich vieles um Bewegung, Maßstabssprünge und überraschende Blickachsen.

Ziel war eine räumliche Übersetzung der Marke, die Besucher*innen in eine Erlebniswelt führt. Holz und Edelstahl bilden das prägende Materialduo: Holz vermittelt Wärme und verweist auf die handwerklichen Ursprünge, Edelstahl steht für die industrielle Präzision der heutigen Produktion. Ergänzt wird diese Dualität durch das kräftige Rot von Loacker, das in Displays, Möbeln und Fassade als Akzentfarbe aufleuchtet.

Ein Tresen als Skulptur
Der Rundgang beginnt im Café. Ein U-förmiger Tresen aus Edelstahl zieht als skulpturales Zentrum alle Blicke auf sich. Darüber spannt sich eine kassettierte Holzdecke, die das Waffelmuster in abstrahierter Form aufgreift und den Raum rhythmisch gliedert. Sie schafft ein warmes Gegengewicht zum kühlen Metall und den grauen Steinfliesen des Bodens. Umlaufende Holzvertäfelungen mit runden Durchgängen verbinden das Café mit dem Shop.

Für die Möblierung wählten die Architekt*innen Produkte von Billiani, darunter die organisch gerundeten Stühle Corolla und Frisée. Sitzbereiche mit Holzstühlen und orangeroten Sesseln gliedern den Raum in Zonen, die sich für kurze Pausen ebenso eignen wie für längere Aufenthalte.

Wald aus drehbaren Totems
Direkt angrenzend öffnet sich der Shop, der als sogenannte „Galaxie der Geschmäcker“ konzipiert ist. Zehn großformatige „Edelstahl-Totems“ – 2,57 mal 3,62 Meter groß – prägen den Raum. Sie schweben knapp 30 Zentimeter über dem Boden und sind auf Drehachsen montiert. Dadurch lassen sie sich frei bewegen und verändern die Raumkonfiguration permanent. Die Besucher*innen durchstreifen einen wandelbaren Wald aus Displays, in dem sich das Warenangebot neu arrangiert.

Hinter dieser dynamischen Schicht entfaltet sich ein wandfüllendes „Pick & Mix“-Display. Vertikale Fächer fassen die verschiedenen Waffelsorten und Schokoladenriegel zu einer grafischen Wandfläche zusammen, deren bunte Vielfalt das Markenrot noch verstärkt. Technisch anspruchsvoll ist die Konstruktion der Totems selbst: Als überdimensionierte Regalstrukturen gefertigt, wirken sie durch die schwebende Lagerung leicht und zugleich monumental. Zusammen mit dem angrenzenden Café  umfasst das Erdgeschoss eine Fläche von rund 500 Quadratmetern.

Die Produktion als Bühne
Eine Treppe führt ins Obergeschoss, wo die Welt der Produktion zur Bühne wird. Der „Wafer Workshop“ ist in einem pillenförmigen Grundriss organisiert, der die Leitform des Projekts wiederholt und sich in Pavillon und Cafécounter fortsetzt. Eine leichte Höhendifferenz, rote Fliesen und glänzende Edelstahl-Arbeitstische geben dem Raum eine laborartige Klarheit. Schwarze Einbauten und ein überdimensionales, scheibenförmiges Leuchtelement verstärken den Eindruck einer Bühne.

Von den umliegenden Galerien können Familien und andere interessierte Gruppen auf den Raum blicken und den Waffelherstellungsprozess wie Zuschauer*innen in einem Theater verfolgen. Ein großes Panoramafenster öffnet den Blick nach draußen in die Tiroler Berglandschaft und macht die Werkstatt zum Schaufenster in beide Richtungen: auf die Produktion im Inneren und auf die Natur vor der Tür. Insgesamt stehen rund 280 Quadratmeter für Workshops und Besucher*innen zur Verfügung.

Ein Garten, ein Pavillon, ein Spielplatz
Auch der Außenraum wurde Teil der Transformation. Ein gläsernes Vestibül verbindet den Innenbereich mit den Flächen im Freien und führt zum „Hazelnut Garden“ sowie einem Spielplatz. Ein neuer Servicepavillon markiert den Übergang vom Parkplatz zur Caféterrasse und zitiert mit seiner länglichen, abgerundeten Form die Geometrien des Innenraums. Seine Holzfassade ist mit rautenförmigen Öffnungen versehen, hinter denen das Markenrot sichtbar wird. Je nach Lichteinfall entsteht ein lebendiges Spiel aus Schatten und Farbe.
Der Pavillon übernimmt eine doppelte Rolle: Er trennt nicht nur Parkplatz und Terrasse, sondern dient auch als Vorschau auf die Innenräume, indem er ihre Materialien und die spielerische Formensprache nach außen übersetzt. Mit einer Fläche von rund 120 Quadratmetern erweitert er das Ensemble um eine skulpturale Schwelle.

Marke wird Architektur
Mit der Loacker Galaxy ist MoDusArchitects ein markantes Beispiel zeitgenössischer Markenarchitektur gelungen. Café, Shop und Werkstatt fügen sich zu einer dreiteiligen Raumdramaturgie, die Produkte, Geschichte und Raum eng miteinander verknüpft. „Durch kuratierte räumliche Entscheidungen, einen expressiven Materialeinsatz und das Spiel mit Maßstäben kondensiert das Projekt Loackers Vielfalt zu einem erkennbaren, aufregenden und großzügigen Ort und fängt dabei die Faszination eines Kinds im Süßwarenladen ein“, erklären Sandy Attia und Matteo Scagnol. Für ihr Architekturbüro ist es zugleich der erste Auftritt im Bereich Retail. Die Balance zwischen handwerklicher Herkunft und industrieller Gegenwart ist ihnen gelungen: Aus einem Verkaufsort ist ein architektonisches Reiseziel geworden – für Waffelliebhaber*innen ebenso wie für designaffine Besucher*innen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

MoDusArchitects

modusarchitects.com

Mehr Projekte

Mehr Stimmung als Stromverbrauch

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Ein Office für alle Fälle

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects