Projekte

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Ganz der Kunst gewidmetAtelier für eine Malerin in Germantown von Ballman KhapalovaIm Hudson Valley, rund zwei Autostunden nördlich von Manhattan, hat das Architekturbüro Ballman Khapalova für die Malerin Natasha Sweeten ein Atelier errichtet. Die Kunstproduktion startete bereits bei Baubeginn.

von Fabian Peters, 15.10.2025

Am Anfang des kleinen Ateliergebäudes stand die kreative Zerstörung. Um Platz für den Neubau auf ihrem Farmgrundstück in Germantown im Hudson Valley zu schaffen, riss die Künstlerin Natasha Sweeten eine Garage aus den Fünfzigerjahren ab. Was ein einfacher Rückbau hätte sein können, wurde stattdessen zu einem künstlerischen Prozess. Gemeinsam mit dem Architekturbüro Ballman Khapalova gestaltete Sweeten den Abriss als Intervention mit dem Titel 50/50: eine Hommage an den großen amerikanischen Konzeptkünstler und Architekten Gordon Matta-Clark. Anlässlich des 50. Jubiläums von Matta-Clarks Dokumentarfilm Splitting durchschnitt das Team den hölzernen Garagenbau mittig in zwei Hälften – eine Verneigung vor den berühmten Cuttings des Künstlers, bei denen er in Form von Interventionen Schnitte durch Architekturen vornahm.

Ein Raum für die Malerei
Eigentlich ist das künstlerische Hauptbetätigungsfeld von Natasha Sweeten nicht die Konzeptkunst, sondern die Malerei. Sie schafft abstrakte Gemälde, die oftmals von organischen Formen beherrscht werden. Der Farbauftrag ist zuweilen pastos und die einzelnen Pinselstriche werden zum Mittel, die Bildfläche zu rhythmisieren. Eine klare, aber nicht übermäßig bunte Farbigkeit zieht sich durch fast alle Bilder Sweetens. Das neue Studio musste deshalb in erster Linie ein Atelier für eine Malerin sein, das die spezifischen Voraussetzungen für diese Art künstlerischer Tätigkeit schafft – zum Beispiel Nordlicht sowie die Möglichkeit, Pinsel zu reinigen, Malgründe zu lagern oder Gemälde trocknen zu lassen. Große Zugänge, um Skulpturen hinein oder hinaus zu transportieren, waren dagegen nicht erforderlich.

Architektur im Gleichgewicht
Das Architekturbüro Ballman Khapalova setzte mit Natasha Sweeten nicht nur die Installation 50/50 um, sondern plante auch das neue Atelier. Es nutzt – wie bereits der Vorgängerbau – eine alte Zisterne aus Beton als Sockel. Diese Substruktion gleicht das Gefälle zwischen dem Farmhof und dem zum Ufer des Hudson abfallenden Hanggelände aus. Der Grundriss des Neubaus ist in ein Quadrat eingeschrieben. Zur Hofseite nach Norden ist der eigentliche Atelierraum der Künstlerin angeordnet. Er wird durch ein Oberlicht erhellt, das die Stirnseite eines Pultdachs bildet. Das Pultdach fällt wie das Baugelände nach Süden zum Fluss hin ab. Auf der Talseite des Ateliergebäudes hat Ballman Khapalova das Büro von Natasha Sweeten untergebracht. Im Gegensatz zur geschlossenen Nordfassade ist nach Süden fast die gesamte Wandfläche in große bodentiefe Fenster aufgelöst. Dort, wo der Bau aufgeständert auf der alten Zisterne das Grundstück überragt, bietet sich ein Panoramablick ins Flusstal. Neben dem Atelier und dem Büro beherbergt das Gebäude noch einen dritten, schmalen Raum, der sich entlang der Ostwand erstreckt. Er nimmt das Lager und Depot der Künstlerin samt großem Waschbecken auf und bietet zudem Zugang zu einer Duschkabine und einem abgetrennten WC.

Holz, Licht und Farbe
Das Ateliergebäude ist als reiner Holzbau ausgeführt. Innen sind die Raumecken weiß verputzt. Ansonsten herrscht Holzsichtigkeit vor. Der Boden besteht vollständig aus CDX-Sperrholz. Im Atelierraum sind auch die Wände aus diesem Material. Im Lager wurde die Rahmenkonstruktion des Baus teilweise sichtbar belassen und dient als Regal für Malutensilien. Den einzigen stark farbigen Akzent im Inneren schaffen die gelben Fliesen, die das Waschbecken hinterfangen. Auf der Außenseite wurden die vertikal gelattete Fassade, Fensterrahmen und Zugangstür in einem mittleren Grauton gestrichen, der das Ateliergebäude gegenüber dem daneben stehenden weißen Farmhaus zurücktreten lässt. Zur Talseite greift der neue Baukörper deutlich gegenüber der ehemaligen Zisterne als Sockel aus. Dort tragen vier Pfeiler das Ateliergebäude, die die Wandflächen zwischen den Südfenstern nach unten fortsetzen. Unterhalb des Ateliers entsteht so ein offener Unterstand, der als Abstellfläche genutzt wird. Das nach Süden geneigte Pultdach wurde mit einer Photovoltaik-Anlage bestückt, die zur Energieversorgung des Neubaus dient.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektjahr:  2025
Projektteam: Thornton Tomasetti (Bauingenieurwesen), Rock-N-Renovations (Generalunternehmer)
Links

Entwurf

Ballman Khapalova

www.ballkhap.com

Mehr Projekte

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Lebendiges Labor

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin