Projekte

Alte Schule

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Mitten im Tech-Distrikt von London verwandelten Iwan Halstead und Emily Potter vom Studio Daytrip eine ehemalige Schule in den Co-Working-Space Cloisters. Crittall-Fenster, eine Dschungeloase im Innenhof sowie ineinanderfließende Räume schaffen Orte für Austausch, Ruhe und kreative Momente.

von Tanja Pabelick, 22.10.2025

Das Londoner Silicon Valley liegt an einem Kreisverkehr. Seit 2008 siedeln sich rund um den Old Street Roundabout Start-ups und kleine Tech-Unternehmen an, die die Gegend schnell zum Epizentrum der britischen Tech-Szene gemacht haben. Nur einen Steinwurf entfernt steht ein ehemaliges viktorianisches Schulgebäude mit vier Flügeln und 3.000 Quadratmetern, in das zuletzt eine weitläufige Bürolandschaft eingezogen ist – passend zur Nachbarschaft. Besonders ist der Innenhof, ein abgeschirmtes Quadrum, das in eine grüne Oase verwandelt wurde. Iwan Halstead und Emily Potter, die Gründer*innen des Innenarchitekturstudios Daytrip aus Hackney, haben die Räumlichkeiten gestaltet. „Unsere Arbeit zeichnet sich durch ein starkes Verständnis für den Bestand, ein selbstverständliches Stilbewusstsein und einen intelligenten Materialeinsatz aus“, erklären die beiden.

Gestalterisches Schichtmodell
Im Cloisters finden Unternehmen und Co-Worker*innen nicht nur einen Schreibtisch, sondern auch Lounges, Besprechungsräume, Gemeinschaftsküchen, einen Garten und ein Café. Damit steht ihnen eine Infrastruktur zur Verfügung, die es ermöglicht, das Ensemble während eines Arbeitstags nicht zu verlassen. Bei der Modernisierung war es dem Team von Daytrip wichtig, den historischen Charakter und die individuelle Geschichte der Architektur nicht zu überlagern. Um im Gebäude gleichzeitig eine kreative, zeitgemäße und hochwertige Umgebung zu schaffen, wurden helle Farben, warme Texturen sowie Londoner Möbeldesign und Handwerk mit viel Naturholz verwendet. Die Gestalter*innen vergleichen ihre Interventionen mit „Schichten“, die sich mal zurückhaltend einfügen, mal bewusst in einen Dialog mit dem Bestand treten.

Heritage-Stil und Stuart-Periode
Es treffen hohe Ziegelwände, antike Holztüren mit Buntglas aus der Stuart-Periode und ein Boden aus Steinfliesen auf ausgewählte Kunstwerke, Pflanzen, dramatische Vorhanginstallationen und Statement-Mobiliar. Die Sofa-Entwürfe des Londoner Designers Philippe Malouin bringen eine ausdrucksstarke, lebendige Energie in den Raum, die durch die Farbwahl der Bezüge in Aqua und Burgunderrot noch verstärkt wird. Im schummrigen Licht, das durch die Scheiben fällt und von den Vorhängen gefiltert wird, zeigt der Raum die subtile Eleganz des hauseigenen Heritage-Stils. Skandinavisches Flair mit Midcentury-Anleihen vermittelt hingegen der Tresen aus Eiche mit seinem geometrischen Paneeldesign und seiner homogenen Materialität. Durch seinen monolithischen Charakter wird er zum visuellen Anker und kommuniziert klar seine Rolle als Check-in-Punkt für die Gäste.

Wohnlicher Arbeitskosmos
Vom Erdgeschoss aus gelangt man in die insgesamt fünf Etagen der Arbeitsbereiche und damit in einen Kosmos aus Vanille-Nuancen, Zitronen-, Holz- und Lehmtönen. Die Räume werden durch Glaselemente im sogenannten Crittall-Stil getrennt. Damit sind schmale, industriell anmutende Fenster mit sehr schlanken Profilen und großen Glasflächen gemeint, die seit dem 20. Jahrhundert von der Firma Crittall in Großbritannien produziert werden. Sie leiten das Tageslicht auch in die zentral gelegenen Flächen und bewahren trotz mehrerer abgeschirmter Zonen die räumliche Offenheit. Die Bereiche fließen ineinander und erzeugen dadurch ein sehr wohnliches Layout, das durch die Auswahl der Materialien und des Mobiliars zusätzlich unterstützt wird. Die Küchenzeilen bilden das Zentrum der gemeinschaftlichen Flächen. Runde Tische und Hängeleuchten verweisen auf die Typologie der Wohnküche und fördern eine Kultur des Austauschs und der informellen Begegnung.

Hauseigener Hofgarten
Bei gutem Wetter kann der Kaffee auch nach draußen mitgenommen werden. Dazu lädt der große und von der urbanen Hektik gut abgeschirmte Innenhof ein. Dutzende gigantische Terrakotta-Töpfe, meterlange Hochbeete und eine komplett begrünte Hauswand verwandeln den Innenhof in einen Dschungel mit vielen kleinen Rückzugsorten, versteckten Nischen und Inseln aus Tischen und Stühlen. Handgemalte Beschriftungen direkt auf dem Mauerwerk passen sowohl zur romantischen Gartenstimmung als auch zum authentischen Charme der alten Schularchitektur. Es ist Iwan Halstead und Emily Potter gelungen, den Charakter des Bestands mit einer reichen Palette aus Texturen, warmen Materialien und wohnlichen Farbtönen zu verbinden. Sie haben einen Ort mit vielen atmosphärischen Zwischenräumen geschaffen, der zum Verweilen, zur Zusammenarbeit und vor allem zum Wiederkommen einlädt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Daytrip

www.daytrip.studio

Mehr Projekte

Neu aufgegleist

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Ab ins Beet

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Arbeiten im Penthouse

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Lebendiges Labor

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen