Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
![<span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_mvp_bilder_helper_block]"><span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_rel_bilder][22365315]">Walderlebniszentrum </span></span><span class="cs6AdminFormInput"><span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_mvp_bilder_helper_block]" class="cs6AdminFormBlockContentList"><span class="cs6AdminFormBlockElement cs6AdminFormElementContent"><span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_rel_bilder][22365315]" class="cs6AdminFormBlockContentList"><span class="cs6FormInput">Leupoldishain: </span></span></span></span></span>Sortenrein gebaut – und damit nach der Nutzungszeit vollständig rückbaubar Walderlebniszentrum Leupoldishain: Sortenrein gebaut – und damit nach der Nutzungszeit vollständig rückbaubar](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1199/thumbnails/03_JUNG_REF_Walderlebniszentrum-Leupoldishain_ph_Henrik-Schipper_baunetz-id_projek_02.jpg.3685184.jpg)
Partner: JUNG
Architektur im Kreislauf gedacht: Das Walderlebniszentrum Leupoldishain von FRIDA Architekten und zwei weitere Projekte zeigen, wie ressourcenschonendes, zukunftsfähiges Bauen mit regionalem Holz, sortenreiner Konstruktion und C2C-zertifizierten JUNG-Produkten gelingt.
Ressourcenschonendes Planen und Bauen rückt zunehmend in den Fokus der Architekturpraxis. So auch im Walderlebniszentrum Leupoldishain bei Dresden, wo der Ansatz des zirkulären Bauens beispielhaft umgesetzt wurde. FRIDA Architekten entwarfen ein Schulungs- und Veranstaltungsgebäude, das ökologische Verantwortung mit architektonischer Qualität verbindet
Regional und sortenrein
Der Neubau ersetzt einen baufälligen Vorgängerbau, dessen Materialien teilweise weiterverwendet wurden. So erhielten etwa Sanitärobjekte, Küchenmöbel und Pflastersteine ein zweites Leben. Konstruktion und Fassade bestehen fast ausschließlich aus Lärchenholz, das aus umliegenden Wäldern stammt und in lokalen Sägewerken verarbeitet wurde. Die Architekt*innen verzichteten weitgehend auf verleimte Konstruktionshölzer oder Holzwerkstoffplatten. Stattdessen setzten sie auf Sparren und Doppelstützen aus massivem Vollholz sowie doppelten Rauspund. Aufgrund der bewusst sortenrein gewählten Bauweise kann das Haus eines Tages vollständig zurückgebaut und seine Materialien können dem Kreislauf wieder zugeführt werden.
Durchdachtes Farbkonzept
Auch im Inneren prägt Lärchenholz das Erscheinungsbild. Ergänzt wird es durch ein Farbkonzept auf Grundlage der Les Couleurs® Le Corbusier®-Palette. Kräftige Akzente in Dunkelgrün und Gelb markieren Türen, textile Vorhänge, Leuchten, Türdrücker sowie die Schalter und Steckdosen des Programms LS 990 Les Couleurs® Le Corbusier® von JUNG.
Vom Speicher zum Studio, vom Stadel zum Wohnhaus
Auch bei Projekten in Münster und Tittmoning wurde zirkuläres Planen und Bauen vorbildlich umgesetzt. In Münster baute KRESINGS ein Speichergebäude zu seinem eigenen Studio um. Sichtbares Backsteinmauerwerk und historische Holzbalken treffen dort auf klare, moderne Formen. Im Interieur wurden Cradle-to-Cradle-zertifizierte JUNG-Schalter der Serie LS 990 verwendet, klassisch in Alpinweiß. Als besonderer Akzent kamen in der mitternachtsblauen Küche LS 990 Schalter in der Le Corbusier-Farbe bleu outremer foncé zum Einsatz.
In Tittmoning wiederum verwandelten VPR Architekt:innen gemeinsam mit Charlotte Reith einen Stadel von 1873 in ein Wohn- und Werkstatthaus. Der Umbau erfolgte größtenteils in Eigenleistung, ergänzt durch Holz aus dem eigenen Wald. Für die Ausstattung setzten die Bauherr*innen auch hier auf das C2C-zertifizierte Schalterprogramm LS 990 in Alpinweiß
Engagement von JUNG
JUNG schreitet auf dem Weg zu einer konsequent nachhaltigen Produktentwicklung und Herstellung kontinuierlich voran. Mehr als fünfzig Produkte verschiedener Programme in Alpinweiß sind inzwischen Cradle-to-Cradle-zertifiziert, darunter auch KNX Komponenten. Weitere Produkte in Anthrazit werden aus bis zu 95 Prozent Recyclingmaterial hergestellt. Gefertigt wird mit 100 Prozent Ökostrom. Anhand von Projekten wie dem Walderlebniszentrum in Leupoldishain, dem KRESINGS Studio und dem Wohnhaus in Tittmoning wird deutlich: Nachhaltiges Bauen hängt nicht allein von den konstruktiven Prinzipien ab, sondern ebenso von mit Bedacht gewählten Details.

JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomMehr Projekte
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um
