Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Partner: Fagerhult
Im Papendorp Park bei Utrecht – einem Campus, der Architektur, Landschaft und Arbeitswelten verbindet – befindet sich der Firmensitz des Unternehmens Bol. Mit dem Smart-Lighting-Konzept von Fagerhult ist dort ein Vorzeigeprojekt entstanden, das Energieeffizienz, Atmosphäre und Wohlbefinden in Einklang bringt.
Eingebettet in weitläufige Grünflächen setzen die Türme des Papendorp Parks am Stadtrand von Utrecht markante Akzente in der Landschaft. Der Bürokomplex liegt inmitten des Gewerbegebiets Papendorp mit einem Sportgelände für Mitarbeitende und guter Verkehrsanbindung ins Stadtzentrum. Obwohl die fünf Bürotürme als eigenständige Solitäre erscheinen, entfaltet sich unterhalb des Ensembles ein gemeinsamer Hallenkomplex, der als verbindende Mitte dient. Dort befinden sich großzügige Empfangsbereiche, lichtdurchflutete Lounges und ein offenes Café. Über der konkaven Hallendecke wurde eine Rasenlandschaft angelegt, um die gewölbte Kontur harmonisch in die grüne Umgebung zu integrieren.
Zukunftsweisende Bürobeleuchtung
Diesen atmosphärischen Campus hat Bol, der größte Onlinehändler der Niederlande, für seinen Firmensitz ausgewählt. Das vom Amsterdamer Büro OTH Architecten lebendig und farbintensiv gestaltete Headquarter erstreckt sich über mehrere der Türme und umfasst insgesamt rund 40.000 Quadratmeter Bürofläche. Ursprünglich war geplant, die Beleuchtung lediglich zu modernisieren, um die Räume effizienter, energiesparsamer und angenehmer zu machen. Doch mit dem Einstieg des Beleuchtungsspezialisten Fagerhult als beratendem Technologiepartner entwickelte sich das Projekt zu einem Pilotfall für intelligentes Lichtdesign. Statt einer klassischen Sanierung realisierte das schwedische Unternehmen ein zukunftsweisendes Smart-Lighting-Konzept für Bol, das Architektur, Energieeffizienz und Nutzerkomfort miteinander verzahnt. Das Ergebnis sind signifikante Energieeinsparungen, eine datenbasierte Gebäudebewirtschaftung sowie eine Arbeitsumgebung, die durch Lichtqualität und Atmosphäre motiviert und inspiriert.
Installation während des laufenden Betriebs
Fagerhult überzeugte Bol mit dem selbst entwickelten System Organic Response, einem drahtlosen Plug-and-Play-System für Präsenz- und Lichtsteuerung, das sich einfach installieren lässt. So konnten die Büroräume ohne aufwendige Neuverkabelung weiter genutzt werden. Mehr noch: Der Hersteller realisierte die Installation des neuen Beleuchtungskonzepts während des normalen Arbeitsbetriebs, sodass Bol seine Produktivität aufrechterhalten konnte. Das System liefert zugleich wertvolle Daten zur Flächennutzung – eine Grundlage für neue Strategien in Effizienz und Ressourcenschonung. Durch einen reduzierten Einsatz von Licht, Heizen und Reinigung kann der Onlinehändler jährlich bis zu 60% Energie einsparen.
Ideale Arbeitsbedingungen durch Human Centric Lighting
Mit 6.000 Sensoren schafft Organic Response in den Büroräumen eine dynamische Beleuchtung, die sich selbstständig an Tageslichtverlauf und Anwesenheit der Nutzer*innen anpasst. Die Sensoren wurden geschossweise mit minimalen Eingriffen installiert und ließen sich in kurzer Zeit implementieren. Auf diese Weise steht jederzeit optimales Licht zur Verfügung – von konzentriertem Arbeiten am Morgen bei kühlem Licht bis zur entspannten Atmosphäre am Abend mit warmen Lichttönen. Durch die intelligente Lösung von Fagerhult bietet Bol seinen Mitarbeitenden ideale Arbeitsbedingungen mit Human Centric Lighting und fördert zugleich deren Wohlbefinden. Das Wireless-Netzwerk kann an Gebäudemanagementsysteme (BMS) angebunden werden und sichert damit die langfristige Zukunftsfähigkeit.
Potenziale für Effizienz und Einsparungen
Der Zugang zu Echtzeitdaten, die Energieeinsparungspotenziale im Gebäude sichtbar machen, ist ein entscheidender Vorteil für das Unternehmen. Mit 400 Tonnen weniger CO2-Ausstoß pro Jahr konnte dank des Konzepts von Fagerhult eine starke Umweltbilanz erreicht werden. Die Flächennutzungsdaten zeigten, dass ein ganzer Büroturm freitags nicht genutzt wird und deshalb an diesem Tag regelmäßig stillgelegt werden kann. Aus der Analyse der Nutzungsmuster ging auch hervor, dass kleinere Räume für Meetings ausreichen. Durch die darauffolgenden Anpassungen erzielte Bol eine deutlich bessere Flächeneffizienz.
Wohlbefinden steigert die Produktivität
Das zukunftsorientierte Projekt von Fagerhult belegt, wie sich Smart Lighting heute bereits skalierbar, praxisnah und wirkungsvoll umsetzen lässt. Vom humanzentrierten Beleuchtungsansatz mit Licht, das biologischen und emotionalen Bedürfnissen entspricht, profitieren Unternehmen wie Mitarbeitende gleichermaßen, indem das Wohlbefinden und damit einhergehend die Produktivität gefördert werden. Mit der Plug-and-Play-Lösung Organic Response bietet der Lichttechnologie-Experte seinem Auftraggeber ein System, das nicht nur Energie spart, sondern sich auch nahtlos überwachen und steuern lässt – und damit als Referenz für weitere Großprojekte dient.
Fagerhult
Fagerhult bietet Premium-Beleuchtung für flexible Büros. Nachhaltigkeit und smarte Beleuchtung sind unser Antrieb. Aus dunklen schwedischen Wäldern stammend, verfeinern wir die Kunst des Lichts, und wandeln Tageslichtknappheit in Effizienz und Präzision um. Dabei haben wir stets das Wohlbefinden im Fokus. Light for better living.
Zum ShowroomMehr Projekte
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects
