Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Partner: Fellowes
In der Speicherwerkstatt in Hamburg hat Fellowes elf ergonomische Arbeitsplätze eingerichtet – als funktionale Ergänzung eines kollaborativen Showrooms für Innenraumgestaltung. Die Ausstattung wird täglich genutzt und macht zeitgemäße Arbeitsplatzlösungen im realen Betrieb erfahrbar.
Backstein, Wasser, Stahl – in der Hamburger Speicherstadt verdichten sich hanseatische Geschichte und architektonischer Charakter zu einem einzigartigen Stadtraum. Wo einst Waren gelagert und umgeschlagen wurden, entstehen heute inspirierende Räume für Gestaltung, Handwerk und Kreativität. Einer davon ist die Speicherwerkstatt: ein kollaboratives Schaufenster für Materialien, Gewerke und Interiorkonzepte. Seit Ende 2024 ist auch Fellowes Teil dieser außergewöhnlichen Adresse und zeigt, wie sich funktionale Arbeitsplatzgestaltung nahtlos in hochwertige Innenräume integrieren lässt.
Lebendige Produktpräsentation
Im Rahmen des jährlichen Architekturevents IFI – Ideas for Interiors 2024 feierte Fellowes den Auftakt der Partnerschaft mit einem neu gestalteten Bereich in der Speicherwerkstatt. Insgesamt wurden elf vollständig eingerichtete Arbeitsplätze realisiert – mit höhenverstellbaren Levado-Tischgestellen, Elektrifizierungslösungen auf und unter dem Tisch sowie Monitorarmen der Serien Galaxy und SmartView. Ergänzt wird die Ausstattung durch ein versteckt integriertes QI-Ladegerät für Smartphones.
Was den Bereich besonders macht: Die Arbeitsplätze sind keine reinen Showpieces, sondern werden täglich von den Mitarbeiter*innen der Speicherwerkstatt genutzt. Zusätzlich stehen drei Flexdesks zur Verfügung, die von Besucher*innen spontan ausprobiert werden können.
Echtbetrieb statt Kulisse
Diese Alltagstauglichkeit unterscheidet die Fellowes-Präsentation von vielen herkömmlichen Ausstellungsszenarien. Besucher*innen der Speicherwerkstatt – von Architekturbüros über Bauherr*innen bis zu CEOs – erleben die Produkte in realem Einsatz. Dadurch entsteht ein besonders glaubwürdiges Bild davon, wie moderne Arbeitsplätze heute aussehen können – ob im Homeoffice oder im unternehmerischen Kontext.
Zugleich ergibt sich aus der Partnerschaft ein zusätzlicher Vorteil: Fellowes kann die Räumlichkeiten auch für Kundenevents und Networking-Veranstaltungen nutzen, etwa um neue Produktkonzepte vorzustellen oder Kundenbeziehungen auszubauen.
Kuratiert und standardisiert
Gestaltet wurde der neue Arbeitsbereich vom Business Development Manager Furniture Philipp Schiller. Als Spezialist für maßgeschneiderte Arbeitsplatzkonzepte entwickelte er ein standardisiertes Setup, das individuell auf Kundenbedürfnisse angepasst werden kann – eine Kompetenz, die Fellowes auch bereits in anderen Projekten unter Beweis gestellt hat.
Ein weiterer USP: Fellowes ist derzeit der einzige Hersteller auf dem deutschen Markt, der Monitorarme, Elektrifizierungslösungen und Kabelmanagement aus einer Hand anbietet. In der Speicherwerkstatt wird dieses integrierte Portfolio nicht nur sichtbar, sondern auch unmittelbar erfahrbar.
Premiumkontext für ergonomisches Arbeiten
Die Speicherwerkstatt selbst ist ein interdisziplinäres Kollektiv aus spezialisierten Betrieben und Manufakturen, die ihre Kompetenzen rund um hochwertige Innenraumgestaltung bündeln. Die Kooperation umfasst unter anderem eine Tischlerei, Glaserei, Malerei, Steinverarbeitung, ein Sanitärfachunternehmen, Lichtdesign, ein Hifi- und Audiospezialist, ein Parkettstudio, ein Verlegebetrieb sowie ein Fachbetrieb für Elektrotechnik. Gemeinsam zeigen sie, wie Materialien und Oberflächen und andere bauliche zum gestalterischen Bestandteil hochwertiger Räume werden können.
Besucher*innen finden hier Inspiration für unterschiedlichste Anwendungskontexte – vom Bad über den Shop bis zum Hotelzimmer oder Homeoffice. Dabei stehen nicht nur hochwertige Produkte im Mittelpunkt, sondern die Möglichkeit zur individuellen Materialbearbeitung und Projektbetreuung durch die beteiligten Werkstätten.
In diesem exklusiven Umfeld hebt sich das Fellowes-Setup nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch hervor: Ergonomie trifft hier auf Materialkultur und effizientes Arbeiten. Für Fellowes ist die Kooperation damit eine Einladung, neue Maßstäbe für Arbeitsplatzgestaltung zu denken. Zwischen Bodenbelag, Wandstruktur und Möblierung rückt der flexible Arbeitsplatz als zentrales Element des Innenraums in den Fokus.
Fellowes
Fellowes Brands entwickelt seit über einem Jahrhundert Lösungen, die sich mit der Arbeitswelt weiterentwickeln. Als einziger Anbieter von Monitorarmen, Elektrifizierungslösungen und Kabelmanagement aus einer Hand gestalten wir ergonomische, effiziente und perfekt abgestimmte Arbeitsumgebungen.
Zum ShowroomMehr Projekte
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin
Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner
Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal
Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen