Die Zeiten, in denen Schalter und Steckdosen einem rein funktionalen Zweck dienten, sind längst vorbei. Als eigenständige Designobjekte sind sie mittlerweile zum festen Bestandteil stilvoller Interieurs geworden. Mit der Serie LS und dem Programm LS 990 setzt der Hersteller Jung auf Vielseitigkeit in puncto Farben, Materialien und Designs: Von minimalistisch bis expressiv bietet das Produktportfolio für jeden Wohnstil die passenden Bedienelemente.
LS 990 ist seit 1968 auf dem Markt und hat sich seither den Status einer Schalterikone erworben. Bis heute überzeugt das Programm mit seiner reduzierten Form, die konstruktiv auf einem Quadrat basiert und durch einen äußerst schmalen Rahmen die Schaltfläche fast vollständig ausnutzt – ein klares, an der Philosophie des Bauhauses orientiertes Design. Für den Erfolg der LS Serie sind neben der formvollendeten Gestaltung auch die technischen Upgrades verantwortlich, die das Programm fortlaufend erweitern: Raumcontroller für die Smarthome-Steuerung oder moderne Tastsensoren stehen ebenso zur Verfügung wie Steckdosen mit USB-Buchsen. Zeitloses Design vereint sich so mit zeitgemäßer Funktionalität und macht die Schalter zu innovativen Produktlösungen für unterschiedliche Aufgaben.
Harmonischer Farbenreichtum
Die Schalterserie steht jedoch nicht nur für Funktionsvielfalt, sondern auch für ein wandelbares Design mit hohem Gestaltungsanspruch. Eine außerordentlich große Farb- und Materialauswahl sorgt dafür, dass Planer*innen und Bauherr*innen nahezu unbegrenzte Wahlmöglichkeiten haben, um ihre innenarchitektonischen Ideen bis ins Detail umzusetzen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn die Einsätze und Rahmen lassen sich beliebig miteinander kombinieren. Das gilt vor allem für die 63 harmonisch aufeinander abgestimmten Farben von Les Couleurs® Le Corbusier. Jung bietet das Farbsystem des bedeutenden Architekten, das aus 20 kräftigen und 43 gedämpften Farbtönen besteht, weltweit exklusiv für seine Schalter an. Um die außergewöhnliche Farbtiefe der sogenannten „Polychromie Architecturale“ auf einer matten Oberfläche abzubilden, werden die Einsätze und Rahmen in einem speziellen Verfahren von Hand lackiert.
Kleine Schmuckstücke
Handwerkskunst ist auch beim Material gefragt, denn neben puristischem Kunststoff wird das Programm LS 990 auch in edlen Echtmetallen angeboten. Gerade das reduzierte Design dieser Serie erhält in den hochwertigen Metallausführungen einen besonderen Reiz, der von chromblitzend über goldschimmernd bis hin zu anthrazitglänzend reicht. Dabei kommt dem Unternehmen seine über hundertjährige Erfahrung auf diesem Gebiet zugute: In der firmeneigenen Metallverarbeitung wird Messing von Hand gebürstet, Edelstahl glaskugelgestrahlt, Aluminium mattgebeizt oder lackiert und Metall verchromt oder mit fast 24 Karat Hartvergoldung versehen. Auf diese Art entstehen präzise gefertigte Schalter, die wie kleine Schmuckstücke an der Wand anmuten und haptisch einen exklusiven Eindruck hinterlassen.
Gestalterische Neuinterpretationen
Besondere Einrichtungsstücke sind die Bedienelemente der Serie LS. Die LS Serie umfasst gestalterische und funktionale Varianten – beziehungsweise Neuinterpretationen – der Ikone LS 990. LS Zero ist beispielsweise eine minimalistisch wirkende Version des Klassikers, denn hier verlaufen die Rahmen bündig mit der Oberfläche, in die sie eingebaut sind. Dieses Programm stellt eine äußerst elegante Lösung für den Wand- und den Möbeleinbau dar. Mit LS Cube ist eine Variante für die Aufputzinstallation erhältlich. Die markanten Schalter, Steckdosen und Bedienelemente können mit ihrem charakteristischen Retrolook auch über bautechnische Notwendigkeiten hinaus als bewusst eingesetzte Designobjekte Verwendung finden. Markant präsentiert sich auch der Schalter LS 1912. Als Hommage an den klassischen Kippschalter entwickelt, machen ihn seine historische Anmutung und die Kombination aus Mechanik und Ästhetik zu einem auffallenden Ausstattungsgegenstand.
Individuelle Einzelstücke
Architekt*innen und Interiordesigner*innen, die über die Vielseitigkeit der Serie LS und dem Programm LS 990 hinaus Gestaltungsmöglichkeiten suchen, eröffnet das Unternehmen im Rahmen von Jung Unique weitere kreative Spielräume: Auf Schalter, Taster, Steckdosen und Dimmer können Symbole, Bilder und Texte aufgebracht werden, per Farbdruck oder Lasergravur. Farbe, Schrift, Design und Message sind frei wählbar, sodass individuelle Einzelstücke entstehen, die beispielsweise als Kommunikationselemente im Raum fungieren, Informationen transportieren oder Orientierung geben.
Perfekt integriert
Ob individuell gefertigt oder aus dem umfangreichen Angebot zusammengestellt, die JUNG Schalter der Serie LS lassen sich jederzeit zum festen Bestandteil eines ganzheitlichen Gestaltungsansatzes machen. Wie das konkret aussehen kann, zeigt das Beispiel einer Arztpraxis im südfranzösischen Cannes: Innenarchitekt Frédéric Namur hat dort sowohl mit gedämpften Farben, hochwertigen Materialien und weichen Oberflächen für Wohlfühlatmosphäre gesorgt als auch mit maßgefertigten Möbeln und goldenen Elementen ein luxuriöses Ambiente geschaffen. Zudem hat er Schalter und Steckdosen in verschiedenen Varianten ausgewählt, die genau in sein Designkonzept passen. Die edle Messingausführung von LS 990 ist ein attraktiver Blickfang in Entree und Warteraum, während sein dunkles Finish im Behandlungsraum und eine hellgraue Variante in Nischen und Möbeln stilvolle Akzente setzen. Darüber hinaus wird das flächenbündige Rahmendesign der Version LS Zero geschickt genutzt, um als Steckdose mit USB-Ladeeinheiten in die Möbel des Warteraums eingelassen zu werden.

JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomMehr Stories
Best-of Euroluce 2023
Die Materialisten – neue Leuchten aus Mailand

Technischer Herzschlag
Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Born in Beirut
Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Das einfach intelligente Zuhause
Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Leuchten 2022
Von Kunstobjekten, Kronleuchtern & Aha-Erlebnissen

Alles im Fluß
Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Unknown Unknowns
Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Lockruf des Nordens
Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen

Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Macht! Licht!
Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg über Kunst, Politik & Ressourcen

Gelebte Leidenschaft
Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Spektrale Inspirationen
Mehr Gestaltungsfreiheit in der Architekturbeleuchtung

Best-of Leuchten 2021
Wie dekorative Leuchten den Wohnraum aktivieren

Ausgezeichnete Lichtplanung
Bartenbach gewinnt den Deutschen Lichtdesign-Preis 2021

3 Days of Design 2021
Die Highlights aus Kopenhagen

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Gib Stoff!
Diese Textilien können mehr als nur gut aussehen

Renaissance der Schalter
Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co
