Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Nach drei Jahren Pandemiepause traf sich Skandinaviens Designszene wieder in Stockholm. Auf der Stockholm Furniture Fair hatten vor allem die schwedischen Marken einen großen Auftritt. Wir zeigen eine Auswahl der wichtigsten Neuheiten.
Feiern können sie, die Schwed*innen, das muss man ihnen lassen. Am Abend vor der Stockholm Furniture Fair 2023 stand die Verleihung der Scandinavian Design Awards 2023 auf dem Programm, mit allem Pomp zelebriert in der Blauen Halle des Stockholmer Rathauses. Und damit an dem Ort, an dem sonst traditionell die Nobelpreisträger*innen in Anwesenheit der Königsfamilie dinieren.
Ganz so glanzvoll geriet die Preisverleihung zwar nicht – aber die erstmals ausgelobten Awards waren eine Gelegenheit für die skandinavische Designszene, sich selbst zu feiern. Zu den Ausgezeichneten gehören das Designerinnen-Duo Folkform, die Möbelhersteller Massproductions und Vestre und das Architekturbüro BIG.
Inhaltlich neue Messeleitung
Die am nächsten Tag startende Möbelmesse war nicht nur die erste Ausgabe seit 2020 – mit der Journalistin Hanna Nova Beatrice gibt es nun auch eine andere inhaltliche Leitung. Neue Messeformate wie die Plattform Älvsjö gård für Collectible Design oder The Nude Edition mit einheitlichen Ständen aus recycelten Materialien für kleinere Marken signalisierten einen postpandemischen Aufbruch. Nach wie vor spannend: Die Ausstellung The Greenhouse mit den Auftritten junger Designstudios und den skandinavischen Hochschulen.
In den Messehallen allerdings präsentierte die Stockholm Furniture Fair 2023 ein gemischtes Bild: Während zahlreiche schwedische Hersteller und Brands Präsenz zeigten und Neuheiten vorstellten, machten sich die vor Corona ebenfalls in größerer Zahl in Stockholm vertretenen dänischen Designmarken rar. Große Hallenflächen blieben entsprechend leer. Das Format „Messe“ wird in der Folge der Pandemie – nicht nur in Stockholm – mehr denn je in Frage gestellt. Hier zeigt sich aber auch die Konkurrenz durch die 3 Days of Design in Kopenhagen, die sich als starke Bühne für skandinavisches Design im Frühsommer etabliert haben.
Stockholm Design Week
Statt auf der Messe auszustellen, luden einige Marken, darunter auch dänische, lieber in ihre Stockholmer Showrooms ein oder an andere Orte in der Innenstadt, als Teil der Stockholm Design Week 2023. Um alle relevanten Designunternehmen und ihre Neuheiten zu sehen, ist das Doppelprogramm aus Messe und Stadt also auch in Stockholm zur Pflicht geworden.
Die wichtigen Neuheiten waren vor allem bei den schwedischen Unternehmen zu finden – sowohl bei alteingesessenen Herstellern wie Lammhults oder Offecct als auch bei jungen Marken wie Hem oder Superfront. Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel: Artek aus Finnland etwa präsentierte eine neue Leuchtenfamilie vom Stockholmer Designduo TAF Studio und Vestre aus Norwegen zeigte neue Outdoor-Möbel von Daniel Rybakken.
Stockholm Design Week
www.stockholmdesignweek.comMehr Stories
Komfort-Bausteine
jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Neue Räume entfalten
Kooperation zwischen Brunner und atelier oï trägt erste Früchte

Best Workspaces 2023
andOFFICE und Gruppe GME Architekten gewinnen ersten Preis

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Raus aus dem Möbeldepot
Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Best-of Orgatec 2022
Design zum Wohlfühlen von der Kölner Büromöbelmesse

Atmosphärische Übergänge
Hybrides Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Von der Fläche in den Raum
Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Innovationsfreu(n)de
Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Planet Plastik
Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Ausgezeichnete Bürogestaltung
de Winder Architekten gewinnen den Award Best Workspaces 2022

Neue Tendenzen im Büro
HofmanDujardin über fünf Entwicklungen, die den Arbeitsplatz prägen werden

Die Teppicharchitekten vom Niederrhein
Raumzonen schaffen mit Materialien, Mustern und Farben

Signaturen der Macht
Wie sich das Chefbüro mit Komfort und Haltung neu belebt

Klappen, falten, transformieren
Workspace in Progress: Ausstellung im MAKK

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Loungige Landschaften
pads und pads sofa von jehs+laub für Brunner

Gib Stoff!
Diese Textilien können mehr als nur gut aussehen

Arbeiten überall
Wie das Büro neu erfunden wird

Renaissance der Schalter
Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co
