Stories

Stoffe können Meer

Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Kunststoffbasierte Textilien sind robust, anpassungsfähig und deshalb oft die erste Wahl. Nur nachhaltig sind sie meist nicht. Delius hat nun mit „naNea" ein Textil der nächsten Generation für die nächste Generation vorgestellt, das biologisch abbaubar ist.

von Redaktion, 14.04.2025

Seit Beginn der industriellen Produktion in den 1950er-Jahren hat die Menschheit schätzungsweise mehr als acht Milliarden Tonnen Kunststoff hergestellt. Davon gelangen jährlich acht Millionen Tonnen Plastikmüll in die Meere. PET-Flaschen, Tüten, Flipflops und Netze sammeln sich in Müllstrudeln an oder werden durch Sonnenlicht, Wellen und Salz zu Mikroplastik zersetzt. Sie sinken zu Boden und werden von Meereslebewesen verschluckt. Und auch wenn der Kunststoff scheinbar verschwunden ist, aufgelöst hat er sich nicht. Das innovative Co-Polyester naNea, das von der Schweizer Firma OceanSafe entwickelt und vom Bielefelder Textilunternehmen Delius als Garn zu kreislauffähigen Dekostoffen verarbeitet wird, zersetzt sich. Innerhalb von 99 Tagen bauen sich die Stoffe im Wasser zu mehr als 93 Prozent ab: erst über Hydrolyse, die das Polymer aufspaltet, dann erledigen Bakterien und Mikroorganismen den Rest. Alternativ zum biologischen Kreislauf lässt sich naNea auch technisch recyceln.

Kunststoff im Kreislauf
NaNea ist ein Pioniermaterial und eine kleine Revolution in der Kunststoffindustrie. Als weltweit erstes und bisher einziges Textilmaterial erreicht es den „Cradle to Cradle-Certified® Gold“-Standard, bei dem Produkte anhand von fünf Umwelt- und Sozialkriterien, wie Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit oder CO2-Management, bewertet werden. Schon bei der Herstellung wird auf maximal reduzierte Umweltauswirkungen gesetzt. NaNea wird ohne schädliche Substanzen wie Schwermetalle, Phosphor oder organische Chemikalien produziert und gibt beim Waschen kein Mikroplastik ins Wasser ab. Sollten doch Fragmente freigesetzt werden, bauen sie sich innerhalb kürzester Zeit ab. Am Ende des Produktlebens könnte das Textil theoretisch auf der Deponie oder im Boden kompostiert werden. Es wird aber von Delius über ein Rücknahmesystem kontrolliert im Kreislauf gehalten und an den Hersteller OceanSafe zurückgesandt. An der Wiege des Produkts werden daraus wieder Ausgangsstoffe für die Produktion neuer kreislauffähiger Garne gewonnen – und das Prinzip „Cradle to Cradle“ geht auf.

Von blickdicht bis transparent
Funktional unterscheiden sich die schwer entflammbaren und recycelbaren Dekorationsstoffe der Delius-Kollektion nicht von herkömmlichen Stoffen aus Polyester. Sie sind fließend, weich und angenehm im Griff, reißfest, waschbar bis 60 Grad und schnell trocknend. Mit den Linien Bloom, Future, Hope und Earth hat Delius Stoffe mit einer breiten Palette an Eigenschaften im Programm. Im Interieur am vielseitigsten einsetzbar ist der Objektstoff EcoSafe Bloom mit belebter Struktur und 14 Nuancen, wovon sieben sanfte Neutraltöne zwischen Creme, Grau und Schwarz sind und die anderen sieben natürliche Farben zwischen Siena und Teal. Der halbtransparente Stoff EcoSafe Future ist optimal für den Einsatz als Vorhangstoff vor Fenstern oder als Raumteiler geeignet, während der weiße EcoSafe Hope mit seiner durchscheinenden, fast schwebenden Qualität als Voile eingesetzt wird. EcoSafe Earth hat eine lebhafte, unregelmäßige Struktur mit Shantung-Effekt, die an Krepp erinnert.

Nachhaltig bis in die Faser
Um sicherzustellen, dass das aus den Textilien hergestellte Endprodukt am Ende seiner Lebensdauer vollständig in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden kann, ergänzen Garne, Etiketten und Gardinenbänder die naNea-Kollektion. Um auch für die Endprodukte ein C2C-Logo anbieten zu können, arbeitet Delius mit Konfektionspartnern zusammen, die als OceanSafe-Lieferanten gelistet sind. So leistet Delius mit naNea einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und ebnet den Weg für eine umweltfreundliche Objekteinrichtung, zu der auch funktionale und ästhetisch anspruchsvolle Textilien gehören.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Delius

Mit einem klaren Fokus auf die funktionale Sicherheit gepaart mit begeisterndem Design entwickeln wir unsere Dekorationsstoffe, Möbelstoffe und Wandbekleidungen für Hotels, Büros, Pflegeeinrichtungen und Kreuzfahrtschiffe. So schaffen wir Lebenswelten, die sich wie zu Hause anfühlen - nur schöner und sicherer.

Zum Showroom

Mehr Stories

Oasen der Ruhe

Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Neue Ufer?

Best-of Ambiente 2025

Best-of Ambiente 2025

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Willkommen im Bürocafé

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Das Büro als Wohlfühlort

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Neue Einfälle zu Abfällen

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Komfortabel konferieren

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Der Konferenzsessel ist weiblich

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Keine Kreislaufprobleme

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Formschöne Flexibilität

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Best Workspaces 2024

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten