Stories

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Produktdesign ist ein vielschichtiger Prozess, der künstlerische Kreativität mit technischem Know-how verbindet. Bis eine Idee als fertiges Produkt die Werkstatt verlässt, sind zahlreiche Arbeitsschritte nötig. Das gilt umso mehr für Objekte wie Türgriffe von Karcher Design, bei denen das Zusammenspiel zwischen Form und Funktion von entscheidender Bedeutung ist.

von Nils Schellmann, 25.09.2024

Der Namenszusatz, mit dem das Familienunternehmen Karcher seine Premiummarke kennzeichnet, deutet es bereits an: Für Karcher Design steht die gute Gestaltung an erster Stelle. Für die Marke geht die Bedeutung des Begriffs „Design“ jedoch über reine Ästhetik hinaus. Jeder Türgriff ist das Ergebnis eines anspruchsvollen Prozesses, der neben der Formgebung auch Fragen der Funktionalität, Ergonomie, Materialwahl und Markttauglichkeit berücksichtigt. Der Begriff „Design" meint also: durchdachte Produkte zu schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch technisch ausgereift und angenehm zu verwenden sind.

Kreative Visionen
Die Entwicklung eines Türgriffs beginnt bei Karcher Design immer mit einer inspirierenden Vision. So entstanden zum Beispiel die Modelle Soho ER57, Brooklyn ER59 und Boston ER58Q der Serie Mission Invisible aus der Idee, die Rosette fast vollständig hinter dem Türgriff verschwinden und damit beide Elemente optisch zu einer Einheit verschmelzen zu lassen. Dieses Gestaltungskonzept ging auf die Zusammenarbeit mit dem in Mailand lebenden israelischen Architekten und Designer Itamar Harari zurück. Neben externen Gestalter*innen setzt Karcher Design in Sachen kreative Impulse zudem auf das dreiköpfige hauseigene Designteam, das beständig visionäre Ideen beisteuert, die regelmäßig zu innovativen Produkten führen.

Architektonische Vorgaben
Bei der Umsetzung von Architekturprojekten arbeitet die Marke auf dem Weg zum fertigen Produkt eng mit den für das jeweilige Vorhaben verantwortlichen Architekt*innen und Designer*innen zusammen. Zudem tauschen sich die Design- und Technikteams des Herstellers kontinuierlich untereinander aus, um sicherzustellen, dass alle wesentlichen Faktoren wie Materialwahl, Funktionalität und Ästhetik im Einklang mit den architektonischen Vorgaben stehen. Während sich beispielsweise Edelstahl der Sorte 304 aufgrund seiner außergewöhnlichen Korrosions- und Säurebeständigkeit für hohe Beanspruchungen eignet, kommen für Projekte mit besonderen Anforderungen zudem Griffe aus Zamak zum Einsatz. Diese werden im Zink-Druckgussverfahren gefertigt und ermöglichen so eine extreme Maßgenauigkeit.

Prestigeträchtiges Projekt
Ein anschauliches Beispiel für den Entstehungsprozess eines Türgriffs liefert die Zusammenarbeit mit den Innenarchitekt*innen des exklusiven Wohnprojekts One Tower Bridge im Herzen Londons im Jahr 2014. Gefordert war ein Türgriffmodell, das nicht nur zu den außergewöhnlich großen Türen der luxuriösen Wohnungen passen, sondern auch die elegante Architektur der Umgebung mit der berühmten Tower Bridge widerspiegeln sollte. Dementsprechend äußerte das für die Gestaltung und Ausstattung der 120 Wohnungen verantwortliche Londoner Architektur- und Designbüro Conran and Partners den ausdrücklichen Wunsch, die Griffe mit hochwertigem Oxfordleder zu veredeln, um eine besonders feine Haptik zu erzielen. Zusammen mit den Gestalter*innen des Büros entwickelte Karcher Design daraufhin eine maßgeschneiderte Lösung, die dem prestigeträchtigen Projekt in jeder Hinsicht gerecht wurde.

Vom Kunststoff- zum Ledergriff
In der frühen Entwicklungsphase gestaltete das mit dem Projekt betraute Team des Herstellers verschiedene Standardgriffe neu und sandte sie als Kunststoffmodelle zur Begutachtung an die verantwortlichen Innenarchitekt*innen von Conran and Partners. Während das Büro einige dieser Modelle verwarf, schickte es andere mit Verbesserungsvorschlägen zurück. Auf Grundlage dieser konstruktiven Feedbacks kristallisierte sich nach mehreren Prototypen das finale Design heraus: ein breiter, im Profil schlanker Griff in Edelstahl matt, der sich durch leicht abgeschrägte Konturen und eine elegante Verjüngung am Ende auszeichnet. Schließlich wurde das fertige Modell noch wie gewünscht mit edlem Oxfordleder versehen. Die klare Formensprache des Griffs, der zudem mit einer flächenbündigen Rosette kombiniert wurde, sowie die harmonische Verbindung von robusten und weichen Elementen fügen sich in das Gesamtbild der Innenraumgestaltung ein und unterstreichen den hohen Anspruch des Projekts.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Karcher Design

Über die Grenzen Europas hinaus vertreibt und entwickelt die Karcher GmbH seit 30 Jahren Türbeschläge und Accessoires aus Edelstahl mit hervorragendem technischem Know-how und ausgezeichneter Designqualität, daher konnte das Unternehmen seine Marke KARCHER DESIGN erfolgreich im Premiumsegment positionieren.

Zum Showroom

Mehr Stories

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Willkommen im Bürocafé

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Das Büro als Wohlfühlort

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Neue Einfälle zu Abfällen

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Komfortabel konferieren

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Der Konferenzsessel ist weiblich

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Keine Kreislaufprobleme

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Formschöne Flexibilität

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Best Workspaces 2024

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

CO2-Neutral und plastikfrei

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Innovative, zukunftsweisende Designs

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Gimme Shelter

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Neue Perspektiven

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking

Breite Eleganz

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten