Stories

Wilkhahn Refurbishment

Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Nach zwanzig Jahren im Dienst wurden die Modus-Drehsessel des Schleswig-Holsteinischen Landtags durch nachhaltige Wilkhahn-Konferenzsessel ersetzt. Die alten Stühle beginnen nun ein zweites Leben als aufbereitete Sonderedition – ein Zeichen für langlebiges Design und ökologische Verantwortung.

von Stephan Redeker, 14.05.2025

Sie erlebten politische Geschichte und parlamentarischen Alltag: 120 Modus-Drehsessel, die seit 2004 im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtags standen. Tagtäglich hielten sie Abgeordnete in Bewegung – bei wechselnden Koalitionen, hitzigen Debatten und langwierigen Abstimmungen. Nach zwanzig Jahren im Dienst wurden die Stühle im Oktober 2024 außer Betrieb genommen und durch das Wilkhahn-Konferenzsesselprogramm Intra ersetzt. Die Modus-Stühle nahm der Hersteller zurück und ließ sie im eigenen Werk als Sonderedition aufarbeiten. Damit kann für jeden der 120 Stühle eine zweite Lebensphase beginnen – sichtbar gezeichnet von ihrer Geschichte, aber funktional wie neu.

Refurbishment statt Neuproduktion
Demontiert, gereinigt, geprüft, neu gepolstert und wieder zusammengebaut: Das Wilkhahn-Team hat jedes Exemplar vollständig überholt. Rückenrahmen, Sitzschale, Armlehnen und Fußkreuz blieben erhalten. Die mechanische Grundkonstruktion wurde überprüft, die Gasdruckfeder ersetzt. Der neue Sitzbezug besteht aus dem Recyclingtextil Oceanic, das vollständig aus Plastikmüll gefertigt wird – darunter Fischernetze und PET-Flaschen. Für ein angenehmes Sitzklima sorgt eine Lage atmungsaktiver Schafwolle unter dem Bezug. Auch die transluzente Rückenbespannung wurde erneuert, samt eingenähter Griffzone mit geprägtem Leder. Jeder Sessel trägt nun eine nummerierte Plakette, die seine Herkunft im Landtag belegt.

Design, das lange trägt
Der Modus wurde 1994 von Klaus Franck und Werner Sauer entworfen – als Bürostuhl mit klarer Linie und nachhaltiger Konstruktion. Die Rückenlehne passt sich durch ihre Flexibilität automatisch an unterschiedliche Sitzhaltungen an. Charakteristisch sind die Taillenausschnitte, die für Luftzirkulation sorgen, sowie die filigranen Schwenkarme aus Aluminium-Druckguss. Die mechanische Verbindung von Rücken, Sitz und Gestell erfolgt über nur acht Schrauben – ohne Verklebungen, ohne Materialmix. Dieses Prinzip erleichtert Reparaturen, verlängert den Produktlebenszyklus und spart Ressourcen. Bereits 1996 wurde Wilkhahn für diesen Designansatz mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.

Ein Möbelstück mit Haltung
Die Sonderedition ist naturgemäß auf 120 Exemplare limitiert. Sie zeigt, was langlebiges Design leisten kann – ökologisch und kulturell: Der CO₂-Fußabdruck ist im Vergleich zur Neuproduktion um 69 Prozent niedriger. 55 Prozent der verbleibenden Emissionen entfallen auf das natürliche Schafwollvlies. Wer einen dieser Stühle erwirbt, erhält ein voll funktionstüchtiges Original mit dokumentierter parlamentarischer Biografie – und ein Zeichen für Gestaltungsqualität, die Generationen überdauert. Das Wilkhahn Refurbishment ist als Service- und Reparaturleistung Teil des umfassenden Umweltprogramms von Wilkhahn, das seit 2001 jährlich durch EMAS zertifiziert wird.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Wilkhahn

Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.

Zum Showroom

Mehr Stories

Analog sitzen, virtuell denken

Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Stoffe können Meer

Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Oasen der Ruhe

Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Neue Ufer?

Best-of Ambiente 2025

Best-of Ambiente 2025

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Willkommen im Bürocafé

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Das Büro als Wohlfühlort

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Neue Einfälle zu Abfällen

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Komfortabel konferieren

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Der Konferenzsessel ist weiblich

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024